21 Bücher

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN 9783103975819, Gebunden, 304 Seiten, 24.00 EUR
Viele Menschen fühlen sich vom Angebot, das ihnen die politische und mediale Öffentlichkeit in Deutschland macht, nicht mehr angesprochen. Multi-Krisen und eine immer kaputtere Daseinsvorsorge erhöhen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103975079, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab - gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783103971033, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben wird.…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462000894, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Die Coronakrise hat nicht nur virologische Fragen aufgeworfen, sondern auch soziale, politische und kulturelle, die zuvor allzu leicht übersehen wurden. Insofern kann man die Krise auch als eine Lerngeschichte…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783103974010, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
Heute glaubt niemand mehr, dass es unseren Kindern mal besser gehen wird. Muss das so sein? Muss es nicht! Der Soziologe und erprobte Zukunftsarchitekt Harald Welzer entwirft uns eine gute, eine mögliche…

Picus Verlag, Wien 2018
ISBN 9783711720689, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
Über die Macht der Kooperation, über weinende Arbeiter, übers Ausgebranntsein, über Arbeitsfreude und das Heimwerken: Ein Kompendium über gesellschaftliche, politische und psychosoziale Aspekte der Arbeit…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783596299157, Kartoniert, 128 Seiten, 8.00 EUR
Populisten dominieren immer stärker den öffentlichen Diskurs, Politik und Medien reagieren aufgeschreckt. Es scheint fast vergessen, dass es immer noch eine demokratische und freiheitliche Mehrheit gibt.…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024916, Gebunden, 320 Seiten, 19.99 EUR
Unsere Gesellschaft verändert sich radikal, aber fast unsichtbar. Wir steuern auf einen Totalitarismus zu. Das Private verschwindet, die Macht des Geldes wächst ebenso wie die Ungleichheit, wir kaufen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783100022509, Gebunden, 336 Seiten, 19.99 EUR
Autonomie gilt als zentrale menschliche Eigenschaft. Doch sie gerät von vielen Seiten unter Beschuss: Die Neurowissenschaft erklärt, der Wille sei nicht frei, die Sozialpsychologie zeigt in ihren Experimenten…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783100894359, Gebunden, 336 Seiten, 19.99 EUR
Was ist bloß aus unserer Zukunft geworden? Es ist höchste Zeit, dass sich jeder überlegt, wie wir eigentlich leben wollen, damit die Zukunft wieder ein Versprechen und keine Bedrohung ist. Dieses Buch…

Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2012
ISBN 9783896840899, Kartoniert, 187 Seiten, 15.00 EUR
Die deutsche Erinnerungskultur befindet sich in einer Epochenwende: Nationalsozialismus und Holocaust liegen mehr als sechzig Jahre zurück und die junge Generation sieht sich mit neuen Herausforderungen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100894342, Gebunden, 512 Seiten, 22.95 EUR
Dieses Buch legt auf der Basis von 150.000 Seiten Abhörprotokollen erstmals eine überzeugende Mentalitätsgeschichte des Krieges vor. In von Briten und Amerikanern eigens eingerichteten Lagern wurden deutsche…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783100433114, Gebunden, 278 Seiten, 19.95 EUR
Finanz- und Wirtschaftskrise, Klimawandel, schwindende Ressourcen und der Raubbau an der Zukunft der kommenden Generationen bilden einen beispiellosen sozialen Sprengstoff. Die Analyse der sich auftürmenden…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783100894335, Gebunden, 335 Seiten, 19.90 EUR
Aus den Völkermorden des 20. Jahrhunderts ist bekannt, wie schnell Menschen soziale Fragen mit radikalen und tödlichen Lösungen beantworten. Harald Welzer zeigt, wofür im 21. Jahrhundert getötet werden…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783596172276, Taschenbuch, 293 Seiten, 10.95 EUR
Der Vernichtungsfeldzug der Nationalsozialisten hat tiefe Spuren im europäischen Gedächtnis hinterlassen. In diesem Buch wird erstmals untersucht, wie die Erfahrung von Krieg, Kollaboration, Komplizenschaft…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406559549, Paperback, 192 Seiten, 11.90 EUR
Angesichts der fundamentalen gesellschaftlichen Veränderungen unserer Gegenwart ist die kritische Kompetenz der Geistes- und Kulturwissenschaften notwendiger denn je. Die Leistungen, die sie erbringen,…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2005
ISBN 9783608944068, Gebunden, 302 Seiten, 29.50 EUR
Das Gedächtnis ist es, was den Menschen von anderen Lebewesen unterscheidet. Genauer muß man sagen: Es ist das autobiographische Gedächtnis, das den Menschen zum Menschen macht. Es handelt sich um das…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783100894311, Gebunden, 323 Seiten, 19.90 EUR
Über den Holocaust ist viel geschrieben worden, aber die wichtigste Frage, ist bis heute nicht beantwortet: Wie waren all die ganz normalen Männer, gutmütigen Familienväter und harmlosen Durchschnittsmenschen…

C.H. Beck Verlag, München 2002
ISBN 9783406493362, Broschiert, 246 Seiten, 19.90 EUR
Mit 25 Abbildungen. Das Gedächtnis ist nicht das, wofür wir es halten. Lange Zeit dachte man, es sei ein untrügliches Archiv, eine Art Computer, in dem Erlebnisse und Ereignisse gespeichert werden, die…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN 9783596155156, Taschenbuch, 246 Seiten, 10.90 EUR
Unter Mitarbeit von Olaf Jensen und Torsten Koch. Was wird in Familien "ganz normaler" Deutscher über Nationalsozialismus und Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen und Interviews…

Hamburger Edition, Hamburg 2001
ISBN 9783930908660, Gebunden, 300 Seiten, 25.00 EUR
Internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen widmen sich der Topografie des Gedächtnisses. Am Beispiel sozialer Erinnerungspraktiken wird die Frage nach…