zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Wolfgang Tischer
Wolfgang Tischer ist gelernter Buchhändler und Gründer von
literaturcafe.de
.
2 Artikel
Wir brauchen einen Inselführer
Essay
17.07.2015
Wolfram Schüttes
Idee einer Literaturzeitung im Netz könnte die
falschen Finanziers
anlocken, und sie pflegt einen Begriff von Literatur, der den Entwicklungen im Netz hinterhinkt: Das heißt nicht, dass es nicht Orte einer durchaus auch
elitären Reflexion
über Literatur im Netz braucht.
Von
Wolfgang Tischer
E-Book und Urheberrecht: Sind die Autoren endlich aufgewacht?
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.09.2013
Erinnern Sie sich noch an den Aufruf "Wir sind die Urheber"? Während E-Book-Leser anfingen, die preisgünstigen Werke der
Self-Publisher
zu lieben und diese Amazons Top-10 dominierten, während die Selbstverleger diskutierten, wann und für wie lange man
sein Buch verschenkt
, um Aufmerksamkeit zu erreichen und dadurch richtig Geld zu verdienen, forderten Schriftsteller vor gut einem Jahr ein stärkeres Urheberrecht.
Von
Wolfgang Tischer
Stichwörter
Buchmarkt
Digitaler Wandel
E-Books
Ebooks
Fantasy
Feuilletons
Fiktion
Glavinic, Thomas
Hacker
Hacker, Katharina
Jelinek, Elfriede
Kehlmann, Daniel
Kostenlosmentalität
Krimis
Literaturbetrieb
Literaturkritik
Literaturkritiker
Melle, Thomas
Minderheiten
Piratenpartei
Sterben
Urheberrecht
Vampir
Zombies