zuletzt aktualisiert 24.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Vampir
3 Artikel
E-Book und Urheberrecht: Sind die Autoren endlich aufgewacht?
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.09.2013
[…]
iker entlassen werden und Buchhandlungen schließen? Amazons E-Book-Bestsellerliste ist ein Blick auf die Wirklichkeit. Hier liegen Genre und Unterhaltung vorn: Thriller, Krimis, Romance, Fantasy,
Vampire
, Erotik, Zombies, Chick- und Mum-Lit. Hätte auf einem E-Book dominierten Buchmarkt ein Roman wie seinerzeit Daniel Kehlmanns "Die Vermessung der Welt" überhaupt eine Chance? Würde ein Schriftsteller
[…]
Von
Wolfgang Tischer
Falsche Bärte und eine Blondine: Jerzy Skolimowskis Meisterwerk 'Le depart'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
19.02.2010
[…]
Moment des Stichs und ist dann immer schon ein paar Meter weiter, bei der nächsten Bewegung, bei der nächsten Aktion. Die Musik von Krzysztof Komeda, der im selben Jahr auch Polanskis "Dance of the
Vampires
" vertonte, tut ihr übriges dazu, weil sie sich nicht verstecken und dem Plot unterordnen möchte, sondern weil sie sich in den Vordergrund drängt, diesen im besten Sinne manischen Film wieder und wieder
[…]
Von
Lukas Foerster
Der Unbehausteste: Roman Polanskis 'The Ghost Writer'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2010
[…]
"Der Mieter" die Wohnung der Selbstmörderin mietet, vor der es ihn graust und in der er seine einsame Emigrantenexistenz dann doch zu Ende fristet, und wie der Assistent des Vampirologen im "Tanz der
Vampire
" seinem gesunden Widerwillen hätte nachgeben sollen. Aber zu spät, die Falle schnappt zu, weil der Held zu höflich war, oder egoistisch oder neugierig oder bedürftig und weil er durch seine eigenen
[…]
Von
Thierry Chervel