Spätaffäre
Geld und Verstand
Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
11.03.2014. Netzkino zeigt "Elling", Petter Naess' Film über ein reichlich neurotisches Muttersöhnchen, den die Psychiatrie auf die Straße setzt, damit er endlich sein Leben selbst in den Griff bekommt. Die BBC berichtet über Designermode in China. Der Guardian porträtiert die Gründerin der London Review of Books, Mary-Kay Wilmers. Und der New Yorker rollte den Mord an Kitty Genovese neu auf.
Für die Augen
Anlässlich des 300. Geburtstags von Carl Philipp Emanuel Bach am 8. März dirigierte Bernard Labadie das Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks mit Werken von Vater Johann Sebastian und Sohn Carl Philipp Emanuel Bach (120 Min.)
"Elling" ist eine Art norwegischer Nationalheld: Autor Ingvar Ambjörnsen hat inzwichen eine ganze Romanserie über sein reichlich neurotisches Muttersöhnchen verfasst. Auch Petter Naess' bekannter Film "Elling" (85 Minuten), der zur Zeit bei Netzkino kostenlos bereitgestellt wird, basiert schon auf dem dritten Roman der Serie und hatte vor zwölf Jahren international einigen Erfolg: "Da steht er nun mit seinem hünenhaften Kjell Bjarne, der sich nur für Essen und Sex interessiert, ein gutmütiges Riesenbaby mit maßlosem Mutterhass. Immerhin eines merken die Freunde rasch: Ab jetzt müssen sie gut aufeinander aufpassen, denn ihr Sozialarbeiter will Erfolge sehen...", schrieb Cristina Moles Kaupp seinerzeit im Spiegel. Der Film macht Spaß!
"Elling" ist eine Art norwegischer Nationalheld: Autor Ingvar Ambjörnsen hat inzwichen eine ganze Romanserie über sein reichlich neurotisches Muttersöhnchen verfasst. Auch Petter Naess' bekannter Film "Elling" (85 Minuten), der zur Zeit bei Netzkino kostenlos bereitgestellt wird, basiert schon auf dem dritten Roman der Serie und hatte vor zwölf Jahren international einigen Erfolg: "Da steht er nun mit seinem hünenhaften Kjell Bjarne, der sich nur für Essen und Sex interessiert, ein gutmütiges Riesenbaby mit maßlosem Mutterhass. Immerhin eines merken die Freunde rasch: Ab jetzt müssen sie gut aufeinander aufpassen, denn ihr Sozialarbeiter will Erfolge sehen...", schrieb Cristina Moles Kaupp seinerzeit im Spiegel. Der Film macht Spaß!
Für die Ohren
Bei der BBC berichtet Jessie Levene über das explodierende Interesse für Designermode in China und die Auswirkung auf chinesische Designer und weibliche Identität in China. Interviewpartner sind u.a. Angelica Cheung, Redakteurin bei China Vogue, die Modedesignerin Vega Zaishi Wang und Isabelle Pascal, Gründerin des Wuhao Concept Store, der chinesische Designer vorstellt. (25 Min.)
Friedrich Anis Krimis lesen viele. Er hat auch Gedichte, Bücher für Jugendliche, Hörspiele und Drehbücher geschrieben. Vor drei Wochen ist sein Jugendbuch "Die unterirdische Sonne" erschienen: "nichts für Feiglinge", versichert er im Gespräch mit Kirsten Westhuis auf NDR Kultur verriet. (42 Min.)
Friedrich Anis Krimis lesen viele. Er hat auch Gedichte, Bücher für Jugendliche, Hörspiele und Drehbücher geschrieben. Vor drei Wochen ist sein Jugendbuch "Die unterirdische Sonne" erschienen: "nichts für Feiglinge", versichert er im Gespräch mit Kirsten Westhuis auf NDR Kultur verriet. (42 Min.)
Für Sinn und Verstand


Kommentieren