Spätaffäre
Sie nennen ihn einen Verwandler
Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
27.05.2014. Lesen (und hören): Wieviel von Led Zeppelin ist von Led Zeppelin? Hören: Cannes 2014 - Kino im Kopf. Sehen (und hören): Peter Greenawy und George Tabori.
Für die Augen
Einen prächtig berauschten Bilderbogen hat Peter Greenaway 1991 mit seinem Shakespeare-Theater-Metafilm "Prosperos Bücher" geschaffen - vielleicht nicht in jeder Hinsicht sofort verständlich, aber in seiner Opulenz doch ein ganz eigenes, visuell befriedigendes Erlebnis. Bei netzkino.de kann man sich den Film legal und in völler Länge ansehen. (122 Minuten)
Was ist Sklaverei, was ein Sklave? In seinem Handbuch zur bis heute anhaltenden Geschichte der Sklaverei hat sich Michael Zeuske detailliert mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Nun hat sich Alexander Kluge für dctp.tv ausführlich mit dem Historiker unterhalten. Das Gespräch kann man hier online sehen. (45 Minuten)
Am vergangenen Samstag wäre George Tabori hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnerten nicht nur die Feuilletons an den großen Theatermacher (hier etwa im Tagesspiegel), sondern auch das Fernsehen: 3sat bringt Norbert Busès Dokumentarfilm "Der Spielmacher" über Taboris ereignisreiches Leben. Hier kann man sich den Film ansehen (45 Minuten).
Was ist Sklaverei, was ein Sklave? In seinem Handbuch zur bis heute anhaltenden Geschichte der Sklaverei hat sich Michael Zeuske detailliert mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Nun hat sich Alexander Kluge für dctp.tv ausführlich mit dem Historiker unterhalten. Das Gespräch kann man hier online sehen. (45 Minuten)
Am vergangenen Samstag wäre George Tabori hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erinnerten nicht nur die Feuilletons an den großen Theatermacher (hier etwa im Tagesspiegel), sondern auch das Fernsehen: 3sat bringt Norbert Busès Dokumentarfilm "Der Spielmacher" über Taboris ereignisreiches Leben. Hier kann man sich den Film ansehen (45 Minuten).
Für die Ohren
Ein subjektiver Festivalrückblick: Auf critic.de resümieren Rüdiger Suchsland, Nino Klingler und Frédéric Jaeger im Gesrpräch den Cannes-Jahrgang 2014. Diskutiert werden dabei die größeren Festivalhighlights von Assayas bis Keren Yedaya - und in die Haare kriegt man sich über die Gebrüder Dardenne. Hier zum Anhören (108 Minuten).
David Bowie in Berlin, David Bowie in allen Feuilletons, David Bowie also auch im Radio: Unter dem Titel "Ein eigener Kosmos - Gesamtkunstwerk David Bowie" beleuchtet die Sendereihe hr2 - Der Tag die vielfältige Karriere dieses "Trüffelschweins der Trends". Dabei kommen viele Studio- und zugeschaltete Gäste zu Wort. Hier kann man die Sendung nachhören (52 Minuten).
David Bowie in Berlin, David Bowie in allen Feuilletons, David Bowie also auch im Radio: Unter dem Titel "Ein eigener Kosmos - Gesamtkunstwerk David Bowie" beleuchtet die Sendereihe hr2 - Der Tag die vielfältige Karriere dieses "Trüffelschweins der Trends". Dabei kommen viele Studio- und zugeschaltete Gäste zu Wort. Hier kann man die Sendung nachhören (52 Minuten).
Für Sinn und Verstand


Kommentieren