14 Bücher

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2022
ISBN 9783863931421, Gebunden, 606 Seiten, 34.00 EUR
Mit einem Vorwort von Gerhart Baum. Der Neonazismus, so Wolfgang Kraushaar, ist längst noch nicht überwunden und stellt die Demokratie vor neue Herausforderungen. Diese werden nur dann zu bestehen sein,…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608962925, Gebunden, 1500 Seiten, 199.00 EUR
Je länger die sechziger Jahre andauerten, desto spannungsreicher wurden sie. Sie entluden sich international in Protesten, die exemplarisch für die politischen Konflikte ihrer Zeit waren. Hier werden…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608981414, Gebunden, 432 Seiten, 25.00 EUR
Vor 50 Jahren begehrten die 68er überall gegen die Autoritäten auf und verlangten mehr individuelle Freiheit. Die Mythen, die aus ihrer Rebellion entstanden, sind noch heute vielfach ungebrochen. Wolfgang…

Klett-Cotta Verlag, Suttgart 2017
ISBN 9783608981407, Gebunden, 423 Seiten, 25.00 EUR
Der Deutsche Herbst im Jahre 1977 bildet die düsterste Epoche der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Kraushaar, der beste Kenner dieser Zeit, wirft neue Fragen auf und gibt neue Antworten. Terrorismus…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN 9783498034115, Gebunden, 880 Seiten, 34.95 EUR
Zwei Jahre vor dem Olympiaanschlag 1972 lag München schon einmal im Brennpunkt des Terrors: mit einer blutigen, wenn auch gescheiterten Flugzeugentführung auf dem Flughafen Riem, einem Brandanschlag auf…

Hamburger Edition, Hamburg 2012
ISBN 9783868542462, Gebunden, 255 Seiten, 12.00 EUR
Das Jahr 2011 war das Jahr der unerwarteten und sich weltweit immer weiter ausbreitenden Proteste. Sie reichen inzwischen vom Arabischen Frühling bis zu den Anti-Banken-Protesten von Occupy Wall Street…

Hamburger Edition, Hamburg 2010
ISBN 9783868542271, Kartoniert, 203 Seiten, 16.00 EUR
Aus dem Mordfall Buback ist ein Justizfall Becker geworden, der mehr und mehr die Züge einer Geheimdienstaffäre angenommen hat. Die RAF-Frau, die verdächtigt wird, an der Ermordung des obersten Staatsanwalts…

Propyläen Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783549073346, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
1968 das Jahr, an dem sich bis heute die Geister scheiden. Für die einen bedeutet es Aufbruch, Revolte und Emanzipation, für die anderen Flirt mit dem totalitären Kommunismus, Werteverfall und Geburtsstunde…

Hamburger Edition, Hamburg 2006
ISBN 9783936096651, Gebunden, 1416 Seiten, 78.00 EUR
Die Faszination, die die RAF hierzulande, zumal für jüngere Menschen, offenbar immer noch ausübt, irritiert zwar, ist jedoch kaum überraschend angesichts des in der Literatur vielfach weichgezeichneten…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096538, Gebunden, 300 Seiten, 20.00 EUR
Nicht die Rote Armee Fraktion war die erste Gruppierung, die in den Untergrund ging, sondern eine, die sich nach südamerikanischem Vorbild Tupamaros nannte: die Tupamaros West-Berlin. Sie plazierten…

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096545, Kartoniert, 143 Seiten, 12.00 EUR
Mit drei Essays: Wolfgang Kraushaar - "Rudi Dutschke und der bewaffnete Kampf". Karin Wieland - "a.". Jan Philipp Reemtsma - "Was heißt 'die Geschichte der RAF verstehen'?" Der "idealisierte Rebell"…

Hamburger Edition, Hamburg 2001
ISBN 9783930908691, Gebunden, 255 Seiten, 18.41 EUR
Der Historiker und Politologe Wolfgang Kraushaar analysiert die Außenseiterkarriere Joschka Fischers, indem er sie in wichtigen Aspekten entpersonalisiert. Er beschreibt den historischen Kontext, aus…

Neue Kritik Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783801503208, Broschiert, 220 Seiten, 14.32 EUR
Mit einem Vorwort von Daniel Cohn-Bendit. Seit dem Ende der Ost-West-Konfrontation wird über grundlegende Begriffe des Politischen gestritten: Sozialismus und Kommunismus, Faschismus und Nationalsozialismus…

Hamburger Edition, Hamburg 2000
ISBN 9783930908592, Gebunden, 350 Seiten, 24.54 EUR
»1968« war sicher eine starke, vielleicht sogar die weitreichendste politische Herausforderung in der Geschichte der alten Bundesrepublik. Eine Tiefenwirkung besaß die antiautoritäre Bewegung vor allem…