zuletzt aktualisiert 03.12.2023, 21.09 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Kino
>
Berlinale Blog "Außer Atem"
Außer Atem: Das Berlinale Blog
Aktualität: 01.02.2015 bis 03.03.2015 - 41 Artikel - Seite 1 von 3
Die Bären 2015
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2015
Heute abend wurden die Berlinale-Bären vergeben. Den
Goldenen Bären
für den besten Film gewann der iranische Regisseur
Jafar Panahi
für seinen Film "Taxi". Hier alle Preise auf einen Blick.
Eine Diskussion zur Erforschung afrikanischer Bewegtbildarchive im Forum Expanded
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
Wie kann das
afrikanische Filmerbe
bewahrt werden? Eine Diskussion im
Forum Expanded
beschreibt Beispiele aus dem Sudan, Guinea-Bissau, Südafrika und Ägypten.
Von
Nikolaus Perneczky
Blick auf ein kompliziertes Material: Kidlat Tahimiks 'Balikbayan #1' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
Wäre ein Meisterwerk der
improvisierten Weltumrundung
, wenn er es denn überhaupt sein wollte: Doch noch ein Versuch, über
Kidlat Tahimiks
"Balikbayan #1 Memories of Overdevelopment Redux III" zu schreiben.
Von
Nikolaus Perneczky
Der Film ohne Surplus
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
Ein zentrales Motiv, eine
dominante Tonart
? Dafür war die Berlinale wie immer viel zu unübersichtlich. Und doch sucht der Blick nach Ordnung. Über die Schwierigkeit, den Film als
filmisches Objekt
wahrzunehmen.
Von
Lukas Foerster
Laura Bispuris 'Vergine Giurata' (Wettbewerb) und die Abenteurerinnen vor und hinter der Kamera
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
In Laura Bispuris Film "Vergine Giurata" versucht eine
junge Albanerin
sich
als Mann
den traditionellen Gesetzen zu entziehen. Sie ist eine von vielen
Abenteurerinnen
auf dieser Berlinale - vor der Kamera. Dahinter ist es eine andere Sache.
Von
Thekla Dannenberg
B-Scheme-Filme aus dem Südafrika der Apartheid: 'Joe Bullet' und 'Umbango' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2015
In den siebziger und achtziger Jahren wurden hunderte von Filmen für ein
dezidiert schwarzes Publikum
in Südafrika gedreht. Das Forum zeigt
zwei rare Beispiele
.
Von
David Assmann
'The Boda Boda Thieves' und 'The Siren of Fason Fani' im Forum
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
Motorraddiebe
in Uganda - "The Boda Boda Thieves" des Regiekollektivs
Yes
!
That's Us
- und der Niedergang der
Baumwollspinnereien
in Burkina Faso - "The Siren of Faso Fani" von
Michel K
.
Zongo
- im Forum.
Von
Thekla Dannenberg
Fördert Vertrauen statt Geld: 'Der Geldkomplex' von Juan Rodriganez (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
Angelehnt an einen Briefroman von
Franziska Gräfin zu Reventlow
erprobt Juan Rodrigáñez revueartig verschiedene Methoden,
kein Geld
auszugeben.
Von
Lukas Foerster
Opak: Jorge Foreros 'Violencia' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
Jorge Forero erzählt in "Violencia" drei Geschichten über
politische Gewalt
in Kolumbien.
Von
Nikolaus Perneczky
Erzählt vom Aussterben einer Industrie: Nikolaus Geyrhalter: 'Über die Jahre' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
Nikolaus Geyrhalter schildert in seiner Doku den
Niedergang der Textilindustrie
in Niederösterreich und erzählt von den Arbeitern, die sich
neu erfinden
.
Von
David Assmann
Montagemeister von hinten: Peter Greenaways 'Eisenstein in Guanajuato' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
Peter Greenaways "Sergej Eisenstein" findet in Mexiko
Sex
,
Bilder
und
Revolte
- im Green-Screen-Effekt und HDR-Bild.
Von
Thomas Groh
Kein Horizont in Sicht: Alexey Germans 'Under Electric Clouds' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2015
"Under Electric Clouds" von Alexey German Jr.erzählt vom Leben
nach der Apokalypse
, wenn alle Utopien gescheitert sind.
Von
Andrey Arnold
Wühlt im atavistischen Morast: Radu Judes 'Aferim!' (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2015
Radu Jude porträtiert in seinem
Western
die rumänische
Hau- und Stechgesellschaft
des 19. Jahrhunderts.
Von
Lukas Foerster
Davon habe ich nichts gewusst
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2015
Marcel Ophüls und Joshua Oppenheimer diskutieren beim Berlinale Talent Campus über
Erinnerung
,
Versöhnung
und
Gerechtigkeit
.
Von
Thekla Dannenberg
Erhabene Klarheit: Antoine Barrauds 'Le dos rouge' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
11.02.2015
Antoine Barrauds
"Le dos rouge"ist eine Reflexion über Kunst und Wahrnehmung und die Ausbreitung des
Monströsen
.
Von
Patrick Holzapfel
⊳