Magazinrundschau
Durch die Linse der Troubles
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
11.05.2021. Africa is a Country würdigt die äthiopischen Filmemacherinnen. Lidove noviny feiert die surrealistische Malerin Toyen. Der New Yorker begibt sich mit Tim Harper in den asiatischen Underground des 20. Jahrhunderts. La vie des idees nimmt die französischen Funktionseliten aufs Korn, die mit ihrer Gehorsamskultur in Ruanda so kläglich versagt haben. In der London Review blickt der Historiker Colin Kidd zurück auf die Troubles. In Unherd malt sich der Dichter Colm Toibin ein Irland aus, das nie geteilt wurde.
Lidove noviny (Tschechien), 06.05.2021

Africa is a Country (USA), 07.05.2021

Unherd (UK), 11.05.2021

Der Dichter Colm Toibin malt sich aus, wie Irland wohl heute aussehen würde, wäre es nicht geteilt worden. Ein Spiel, gibt er zu, aber ein heilsames für alle Besserwisser: "Der Versuch, sich ein Irland vorzustellen, das nach 100 Jahren langsamer politischer Integration mit sich selbst im Reinen ist, lässt uns erkennen, dass die Teilung selbst wahrscheinlich ein großer Fehler war. Aber die Betrachtung des Problems durch die Linse der Troubles lässt uns auch erkennen, dass der Versuch, die Teilung nach 100 Jahren abzubauen, nicht einfach und mit erheblichen Risiken verbunden wäre. In 100 Jahren werden unsere Nachkommen wissen, was wir hätten tun sollen."
London Review of Books (UK), 10.05.2021

Weiteres: Benedetta Craveris Porträtsammlung "The Last Libertines" zeigt Caroline Weber, wie schlecht sich die aristokratische libertinage seit jeher mit der bürgerlichen liberté verträgt: De Sade und Laclos wurden nach der Revolution nur deswegen nicht hingerichtet, weil es Robespierre noch vor ihnen erwischte.
New Yorker (USA), 17.05.2021

Außerdem: Douglas Preston ist auf den Spuren eines alten Geheimnisses über eine verschollene Gruppe von Skifahrern im Ural. Sheelah Kolhatkar überlegt, ob Apps den Aktienhandel demokratisieren oder nur riskantes Verhalten befördern. Und Jiayang Fan besucht das Disgusting Food Museum in Schweden.
La vie des idees (Frankreich), 07.05.2021

Magyar Narancs (Ungarn), 11.05.2021

Republik (Schweiz), 05.05.2021

Kommentieren