
Einer der drei mutmaßlichen Attentäter,
Chérif Kouachi, war bereits vor zehn Jahren ins Visier der Fahnder geraten.
Le Monde hat ein paar Minuten aus einer Fernsehreportage von
France 3 von 2004 ausgegraben, in denen der Attentäter porträtiert wird: Man sieht ihn als einen
offenbar geläuterten Ex-Islamisten, schlaksig, schüchtern lächelnd, und in einer Einstellung
rappend und tanzend. Er sei ein Hiphop-Fan gewesen, eher bereit in die Disko zu gehen und Mädchen zu treffen als in der Moschee zu beten. Dann sei er allerdings unter den Einfluss des charismatischen jungen Islamisten
Farid Benyettou geraten, der bereits seit 2003 Kämpfer für den Dschihad im Irak rekrutierte. Schon damals sei Kouachi in einer oberflächlichen Ausbildung die Handhabung einer Kalaschnikow erklärt worden. Koachi wurde wegen Mitgliedschaft in Benyettous Terrorgruppe, der "
Filière des Buttes-Chaumont" (nach dem Pariser Park), zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. In dem Film werden Aussagen zitiert, die Kouachi offenbar vor Gericht gemacht hatte und die zeigen sollten, dass er vom Islamismus abgekommen sei. Ein Sozialarbeiter erklärt zum Abschluss, dass Kouachi froh sei, der islamistischen Szene entronnen zu sein.

Einen sehr interessanten
Hintergrundartikel veröffentlicht der Terror-Experte
Jean-Pierre Filiu über die "Filière des Buttes-Chaumont" in
Rue89. Sie rekrutierte seit 2003 Kämpfer für den Krieg im Irak. Farid Benyettou war ihr Anführer. Aus derselben Gruppe kam
Boubaker al-Hakim, der nach eigenem Bekenntnis die tunesischen Oppositionspolitier
Chokri Belaïd und
Mohamed Brahmi ermordete und das Land damit fast an den Rand des Bürgerkriegs brachte. "In Paris und Tunis dieselben Mörder", titelte darum
Rue89. Filiu erzählt von der ursprünglichen Unterstützung der Gruppe durch das syrische Regime. Später sei sie unter den Einfluss von Al-Qaida und dem "Islamischen Staat" gekommen - ob sich diese beiden Terrorgruppen so gut trennen lassen, wie man hier glaubt, bezweifelt man nach Filius Artikel. Fliu verweist auf das
Buch "The Evolution of the Global Terrorist Threat", in dem er ein Kapitel über die "Filière des Buttes-Chaumont" geschrieben hat.
Thierry Chervel
https://twitter.com/chervel