Hämmer im Schwall: Slavoj Zizeks Endlösung der GeschichteRedaktionsblog - Im Ententeich 25.06.2010 Sein Buch "Auf verlorenem Posten" sei in der deutschen Ausgabe zensiert worden, sagt Slavoj Zizek heute in der taz. Er wurde aus Anlass der Kommunismuskonferenz interviewt, die ab heute in der Volksbühne ausgerichtet wird. Tatsächlich ist die englische Ausgabe des Buchs 200 Seiten dicker als die deutsche, in der ganze Kapitel fehlen - zum Beispiel das Kapitel über Heidegger. Auch der Satz "Hitler war nicht radikal genug", fehlt in der deutschen Ausgabe, erklärt Zizek in der taz, um gleich hinzuzufügen, was er damit eigentlich meinte, nämlich: "Hitler war nicht radikal genug" meint, dass Gandhi radikaler war." Denn Zizek ist "listig wie ein Wiesel", so seine Selbstauskunft in der taz. Man weiß nie, ob er meint, was er sagt oder ob er nur nicht sagt, was er meint. Von Thierry Chervel
Christian Wulff und die EvangelikalenRedaktionsblog - Im Ententeich 16.06.2010 Aktualisierung vom 20. Juli: Von Thierry Chervel
Found Footage: Filigran und unaufgeregt schön.Redaktionsblog - Im Ententeich 03.06.2010 Dem vor wenigen Tagen seiner Krebserkrankung erlegenen Dennis Hopper (hier mehr) widmet der Filmkritiker Matt Zoller Seitz einen umfangreichen Videoessay. Abschied von einer Kinolegende: Von Thomas Groh