Spätaffäre
Die einzige Identität
Vorschläge zum Hören, Sehen, Lesen. Wochentags um 17 Uhr
10.02.2014. Zum Lesen: Wie schwer es ist, den Islam zu verlassen. Zum Hören: ein Horrorklassiker mit grausigem Telefonton. Zum Sehen: ein langes Interview mit Jehane Noujaim, deren gefeierter Dokumentarfilm "The Square" über den Tahrir-Platz heute im Forum der Berlinale läuft.
Für Sinn und Verstand


Für die Ohren
Das Hörspielangebot des WDR bleibt auch weiterhin gruselig: Zu hören gibt es nun eine ins Schwäbische verlegte Variante des britischen Horrorklassikers "The Wicker Man" mit gewissen Lovecraft-Anleihen. Bodo Trabers "Das Kreuz auf dem Erlenberg" kann man sich hier herunterladen, es dauert 54 Minuten und beginnt mit einem gemeinen Telefonton.
In einem 56-minütigen Feature befasst sich der Bayerische Rundfunk mit "Umweltzerstörung und Staatswillkür" rund um die Olympischen Spiele in Sotschi. Hier zum Nachhören.
In einem 56-minütigen Feature befasst sich der Bayerische Rundfunk mit "Umweltzerstörung und Staatswillkür" rund um die Olympischen Spiele in Sotschi. Hier zum Nachhören.
Für die Augen
Ondi Timoner betreibt im LipTV auf Youtube eine regelmäßige Gesprächssendung mit Dokumentarfilmern. Vor zehn Tagen hat sie hier ein langes Gespräch (etwa 50 Minuten) mit der Dokumentarfilmerin Jehane Noujaim veröffentlicht, in dem sie Ausschnitte über frühere Filme (etwa über den Start-up-Hype im Jahr 2000) und natürlich über ihren Film "The Square", eine Dokumentation über die Proteste in Ägypten, der heute Abend im Forum läuft - hier alle Informationen und Termine.
Noch in der Mediathek von Arte: Daniel Harrichs Reportage über eine aus der Kontrolle geratende Waffenexporte - besonders aus Deutschland (89 Minuten).
Noch in der Mediathek von Arte: Daniel Harrichs Reportage über eine aus der Kontrolle geratende Waffenexporte - besonders aus Deutschland (89 Minuten).
Kommentieren