Buchautor
Doron Rabinovici
Doron Rabinovici, geboren 1961 in Tel Aviv, Schriftsteller und Historiker, lebt in Wien.

Zsolnay Verlag, Wien 2018
ISBN 9783552058873, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
Unter Mitarbeit von Doron Rabinovici. Seit dem Ende des Krieges fiebert er darauf hin, jetzt, Ende Mai 1946, ist es so weit: Felix von Geldern besteigt ein Schiff Richtung Europa, Richtung Wien. Acht…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427613, Gebunden, 255 Seiten, 22.00 EUR
Erschreckend die Nachricht, die eines Morgens von sämtlichen Sendern gemeldet wird: Eine extraterrestrische Macht hat über Nacht die Erde erobert. Sol, Mitbegründer eines Online-Magazins, ist sofort von…

Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783633542765, Gebunden, 207 Seiten, 19.95 EUR
Herzl reloaded. Doron Rabinovici, Autor und Historiker, in Tel Aviv geboren, in Wien lebend, und Natan Sznaider, in Deutschland geboren, in Tel Aviv Soziologie lehrend, erhalten E-Mails von niemand geringerem…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518421758, Gebunden, 285 Seiten, 19.90 EUR
Ethan Rosen und Rudi Klausinger: Beide sind sie Koryphäen auf demselben Forschungsgebiet, und doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein: Rosen ist überall zu Hause und nirgends daheim. Selbst der…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518416044, Gebunden, 258 Seiten, 18.90 EUR
Stefan Sandtner, Facharzt für Neurologie, kämpft gegen die Krankheiten der Erinnerung, aber er kennt kein Mittel, um eine Frau zu vergessen, die noch unlängst mehr als eine Kollegin für ihn war. Er nimmt…
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783518122167, Taschenbuch, 180 Seiten, 9.15 EUR
In dieser Sammlung von Essays, Aufsätzen und Betrachtungen beschäftigt sich Doron Rabinovici mit Fragen zur Literatur und Politik. So erzählt er vom Aufwachsen zwischen der Muttersprache Hebräisch und…

Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783633541621, Gebunden, 360 Seiten, 25.46 EUR
Spätestens seit Hannah Arendts Eichmann-Buch und ihrer Kritik an der Rolle der Judenräte wird die Frage der Zusammenarbeit von jüdischen Repräsentanten mit dem NS-Regime in der Zeit der Verfolgung und…