Neue Zürcher Zeitung

Carl Auer Systeme Verlag, Heidelberg 1999
ISBN
9783896700322, Kassette, 65,45
EUR
Ausgewählt und herausgegeben von Stephan Krass. Der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno war in den 50er und 60er Jahren ein regelmäßiger Gast in den Abend- und Nachtstudiosendungen des Hörfunks…

Wieser Verlag, Klagenfurt 2000
ISBN
9783851293296, Gebunden, 568
Seiten,
27,87
EUR
Ein umfangreicher Anhang ist beigegeben: Karten, allgemeine Angaben zur Region, Übersicht zur Aussprache, Verzeichnis der albanischen und serbischen Ortsnamen, Bevölkerungsstatistik, Chronologie, Kurzbiographien…

Müller und Nerding Verlag, München 2000
ISBN
9783980705813, Gebunden, 552
Seiten,
39,88
EUR
Abbildungen von Leo Kofler. Mit Beiträgen von Hans G. Backhaus, Iring Fetscher, Karl S. Rehberg und anderen.

NZZ libro, Zürich 2000
ISBN
9783858238528, Gebunden, 480
Seiten,
29,65
EUR
Das Buch des Nahost-Experten Arnold Hottinger untersucht das schwierige Verhältnis der islamischen Staaten zum Demokratisierungsprozess - vom Maghreb bis nach Südostasien. Es geht darum, wie eine Kultur,…

Manutius Verlag, Heidelberg 2000
ISBN
9783925678127, Gebunden, 70
Seiten,
12,27
EUR
Herausgegeben, mit einem Nachwort, einer kurzen Lebensbeschreibung und einer ausführlichen Bibliographie versehen von Heinrich H. Meyer-Tscheppe.

Claassen Verlag, München 2000
ISBN
9783546002363, Gebunden, 376
Seiten,
20,40
EUR
Lange Gespräche, die sie mit Eva Brauns Cousine Marlene führte, inspirierten Sibylle Knauss zu diesem Roman. Marlene hatte sich während der letzten neun Monate von Hitlers Herrschaft zusammen mit Eva…
🗊
3 Notizen

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783100488114, Gebunden, 223
Seiten,
18,41
EUR
Aus dem Englischen von Heidi Zerning. Im Mittelpunkt der vorliegenden Erzählungssammlung steht eine Geschichte, fast ein Roman, in der eine "gute", eine aufopferungsvolle Frau ihre todkranke Nachbarin…
🗊
3 Notizen

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN
9783593366234, Broschiert, 235
Seiten,
19,43
EUR
Die Kultur moderner Gesellschaften stellt sich als Schaufenster sozialer Gegensätze dar. Die Symbolwelten und kulturellen Praktiken des Alltags repräsentieren gesellschaftliche Rangordnungen. Insofern…

Müller und Nerding Verlag, München 1999
ISBN
9783980705806, Gebunden, 488
Seiten,
39,88
EUR
Abbildungen von Thomas Busch. Geleitwort von Franco Fortini, Georg Lukacs, Reinhard Pitsch. Mit Beiträgen von Hans G. Helms, Melvin J. Lasky, Adam Schaff und anderen.

Helbing und Lichtenhahn Verlag, Basel - Genf - München 2000
ISBN
9783719018788, Broschiert, 412
Seiten,
36,30
EUR
Die vorliegende Publikation versteht sich als Wegweiser und Einführung in die neue Bundesverfassung. Sie stellt die neuen Verfasssungsbestimmungen im Kontext des (schon bisher) geltenden Verfassungsrechts…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2000
ISBN
9783499226380, Taschenbuch, 448
Seiten,
8,64
EUR
Aus dem Englischen von Beate Smandek. Laurence und Rosamund Harwell gelten in ihren Kreisen als Paradebeispiel einer amour fou. Während Laurence als Theaterproduzent seinen Geschäften nachgeht, bändelt…