Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 18.01.2021, 14.04 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Perlentaucher-Highlights
  • Meistbesprochen
  • Populaer

Aktuell Populäre Buecher im Perlentaucher

19.01.2021 Bücher der Qualitätsverlage, die in Suchmaschinen besonders häufig gesucht werden. Presseschau des Perlentauchers.
Sachbuch: Geschichte - 13 Bücher

Christopher Clark: Gefangene der Zeit. Geschichte und Zeitlichkeit von Nebukadnezar bis Donald Trump

Cover
Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2020
ISBN 9783421048318, Gebunden, 336 Seiten, 26.00 EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. Was hat der Brexit mit Bismarck zu tun? Was verbindet die antike Alexanderschlacht bei Issus mit der Schlacht gegen Napoleon bei Jena 1806? Was lehren uns Psychogramme…

Michael Frey: Vor Achtundsechzig. Der Kalte Krieg und die Neue Linke in der Bundesrepublik und den USA

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835335189, Gebunden, 471 Seiten, 42.00 EUR
Die Entstehung der Neuen Linken als transatlantische Verflechtungsgeschichte."Achtundsechzig" gilt gemeinhin als globale Revolte einer Generation, die sich weltweit erfolgreich gegen überkommene Wertvorstellungen…

Heinz Schilling: Karl V.. Der Kaiser, dem die Welt zerbrach

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406748998, Gebunden, 457 Seiten, 29.95 EUR
Heinz Schillings Biografie befreit Karl V. aus dem Habsburgermythos des 19. Jahrhunderts und führt ihn wieder zurück in seine historische Welt - das kulturell reiche Burgund seiner Jugend und Spanien…

Ingrid Strobl: Vermessene Zeit. Der Wecker, der Knast und ich

Cover
Edition Nautilus, Hamburg 2020
ISBN 9783960542285, Kartoniert, 192 Seiten, 18.00 EUR
Im Dezember 1987 wird Ingrid Strobl, Journalistin und Autorin, in ihrer Kölner Wohnung festgenommen, nach §129a StGB - Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung. Sie hatte einen Wecker der Marke…

Hedwig Richter: Moderne Wahlen. Eine Geschichte der Demokratie in Preußen und den USA im 19. Jahrhundert

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2017
ISBN 9783868543131, Gebunden, 700 Seiten, 42.00 EUR
Freie Wahlen sind ein essenzielles Element jeder Demokratie. Doch wie ein Blick auf die Geschichte der Wahlen zeigt, ist das Verhältnis beider zueinander - und zum Volk als Hauptakteur - überaus zwiespältig…

Eckart Conze: Schatten des Kaiserreichs. Die Reichsgründung von 1871 und ihr schwieriges Erbe

Cover
dtv, München 2020
ISBN 9783423282567, Gebunden, 288 Seiten, 22.00 EUR
Am 18. Januar 1871 wurde im Spiegelsaal von Versailles das Deutsche Kaiserreich proklamiert. Deutung und Erbe des damals gegründeten Nationalstaats sind heute umstritten. In welchem Verhältnis steht die…

Norman Davies: Ins Unbekannte. Eine Weltreise in die Geschichte

Cover
WBG Theiss, Darmstadt 2020
ISBN 9783806241143, Gebunden, 896 Seiten, 39.95 EUR
Ob in Baku, Singapur oder Cornwall, auf Haiti oder Neuseeland: Jeder Ort hat seine Geschichte, oft unerwartet, ungewöhnlich oder völlig unbekannt. Der Historiker Norman Davies hat sich auf die Suche nach…

Geert Mak: Große Erwartungen. Auf den Spuren des europäischen Traums (1999-2019)

Cover
Siedler Verlag, München 2020
ISBN 9783827501370, Gebunden, 640 Seiten, 38.00 EUR
Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke. Von den Küsten Lampedusas bis zu Putins Moskau, vom störrischen Katalonien bis zu den muslimischen Vororten Kopenhagens: Unser Kontinent ist zum Zerreißen gespannt.…

Wolfram Eilenberger: Feuer der Freiheit. Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten (1933-1943)

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2020
ISBN 9783608964608, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Simone Weil, Ayn Rand und Hannah Arendt,…

Kyle Harper: Fatum. Das Klima und der Untergang des Römischen Reiches

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406749339, Gebunden, 567 Seiten, 32.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Anna Leube und Wolf Heinrich Leube. Das Schicksal des Imperium Romanum wurde nicht von Kaisern, Legionären und Barbaren entschieden. Mindestens ebenso bedeutend waren Vulkanausbrüche,…

Brian A. Catlos: al-Andalus. Geschichte des islamischen Spanien

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406742330, Gebunden, 491 Seiten, 29.95 EUR
Aus dem Englischen von Rita Seuß. Mit 21 Abbildungen und 7 Karten. Muslime, Christen und Juden schufen im Süden Spaniens über acht Jahrhunderte hinweg eine höchste bemerkenswerte Zivilisation, deren große…

Emir Suljagic: Srebrenica. Notizen aus der Hölle

Cover
Zsolnay Verlag, Wien 2008
ISBN 9783552054479, Gebunden, 240 Seiten, 17.90 EUR
Aus dem Bosnischen von Katharina Wolf-Griesshaber. Dieses Buch ist der einzige Bericht eines Zeugen beim größten Massaker in Europa nach 1945. Der damals knapp 18-Jährige Emir Suljagic, der 1992 im Bosnienkrieg…

Zora Neale Hurston: Barracoon. Die Geschichte des letzten amerikanischen Sklaven

Cover
Penguin Verlag, München 2020
ISBN 9783328601302, Gebunden, 224 Seiten, 20.00 EUR
Aus dem Amerikanischen von Hans-Ulrich Möhring. "Barracoon" erzählt die wahre Geschichte von Oluale Kossola, auch Cudjo Lewis genannt, der 1860 auf dem letzten Sklavenschiff nach Nordamerika verschleppt…
Warum?
Warum bei Steady einloggen?
  1. Der Unterstützen-Button wird ausgeblendet.
  2. Tracking-Werbung wird nicht angezeigt.
Unterstützen bei Steady
Unterstützen per Überweisung/Paypal
Rubrik filternSachbuch (8)Sachbuch & Literatur (4)Literatur (1)
Stichwort filternSachbuch des Monats (4)Feminismus (2)Widerstand (2)68er (1)Al Andalus (1)Alabama (1)Anschlag (1)Antisemitismus (1)Arabisches Spanien (1)Arendt, Hannah (1)Beauvoir, Simone de (1)Bismarck, Otto von (1)Bosnien (1)Brexit (1)Deutsch-Französischer Krieg (1)Deutsche Kaiser (1)Deutsches Kaiserreich (1)Emanzipation (1)Europa (1)Frauen (1)Freiheit (1)Fünfziger Jahre (1)Gegenreformation (1)Globalgeschichte (1)Habsburgerreich (1)
Anzeige
Literatur filternErinnerungen/Autobiografien (2)Reportagen, Sonstige (2)Briefe/Tagebücher (1)Essay (1)Reportagen, Reise (1)
Anzeige
Sachbuch filternGeschichte (13)Politik (4)Soziologie / Gesellschaft (3)Biografien (2)Philosophie (1)Religion / Esoterik (1)
Land filternDeutschland/Österreich/Schweiz (7)USA (3)Belgien/Niederlande/Luxemburg (1)Europa Allgemein (1)Frankreich (1)Großbritannien/Irland (1)Italien (1)Sonstige Länder Mittel- und Osteuropa (1)Spanien/Portugal (1)
Epoche filtern20. Jahrhundert (6)21. Jahrhundert (4)19. Jahrhundert (3)Antike (1)Mittelalter (1)Renaissance (1)


Beliebte Bücher

Cover: Julian Barnes. Der Mann im roten Rock. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Julian Barnes: Der Mann im roten Rock
Aus dem Englischen von Gertrude Krueger. Mit 96 Farb- und s/w-Abbildungen. Julian Barnes nimmt uns mit auf eine Reise durch das Paris der Belle Époque. Er lässt uns teilhaben…
Cover: Colum McCann. Apeirogon - Roman. Rowohlt Verlag, Hamburg, 2020.Colum McCann: Apeirogon
Aus dem Englischen von Volker Oldenbourg. Rami Elhanan und Bassam Aramin sind zwei Männer. Rami braucht fünfzehn Minuten für die Fahrt auf die West Bank. Bassam braucht für…
Cover: Christoph Nußbaumeder. Die Unverhofften - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2020.Christoph Nußbaumeder: Die Unverhofften
Spätsommer 1900 im Bayerischen Wald. Die junge Arbeiterin Maria blickt von einer Anhöhe herab auf ihr Dorf. Die Glasfabrik, die den Menschen hier Arbeit gibt, steht in Flammen.…
Cover: John Ironmonger. Der Wal und das Ende der Welt - Roman. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 2019.John Ironmonger: Der Wal und das Ende der Welt
Aus dem Englischen von Maria Poets und Tobias Schnettler. Erst wird ein junger Mann angespült, und dann strandet der Wal. Die dreihundertsieben Bewohner des Fischerdorfs…
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen