17 Bücher

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783803151902, Kartoniert, 192 Seiten, 22.00 EUR
Das in der Moderne im Westen vorherrschende Ideal autonomer Kunst ist am Ende. Unterscheidungen zwischen Kunst und Kommerz lösen sich ebenso auf wie fest umrissene Werkgrenzen und Rollenklischees: Jeff…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783803137012, Kartoniert, 160 Seiten, 10.00 EUR
Wie politisch ist Kunst heute - und wie steht es um ihre oft beschworene Autonomie? Wolfgang Ullrich, Kunsthistoriker aus Westdeutschland mit Wohnort Leipzig, stellt Fragen an die Gegenwartskunst und…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783803136831, Kartoniert, 80 Seiten, 10.00 EUR
Selfies sind die bisher erfolgreichste Bildgattung der Sozialen Medien. Dass man ihren Urhebern oft Narzissmus vorhält, wird ihren vielfältigen Funktionen jedoch nicht gerecht. Mit Selfies setzen sich…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783803136688, Kartoniert, 176 Seiten, 18.00 EUR
Alles dreht sich um Werte. Sie werden von Politikern herbeizitiert, gerne bekennt man sich zu ihnen ? in der Konsumwelt, in der politischen Aktionskunst, beim Wohnen, beim Essen und im Fitnesskult. Wolfgang…

Residenz Verlag, Salzburg 2016
ISBN 9783701733880, Kartoniert, 18.90 EUR
Niemals war mehr von Kreativität die Rede als heute. Sie ist nicht mehr Privileg einiger weniger, sondern gilt als menschliches Grundvermögen. Irgendwo zwischen Lyrik und Ausdruckstanz, Bildermalen und…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783803136602, Kartoniert, 160 Seiten, 16.90 EUR
Die Galeristen streiten öffentlich mit der Staatsministerin, der Maler Georg Baselitz veranlasst, seine Bilder in den Museen abzuhängen. Der Entwurf für ein Gesetz zum Schutz von Kulturgut lässt die Wellen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783803127297, Gebunden, 160 Seiten, 11.90 EUR
Während sich Wolfgang Ullrich zuletzt vor allem kritisch mit zeitgenössischer Kunst und ihrer Vermarktung auseinandergesetzt hat, denkt er in seinem neuen Buch über die Rolle der Geisteswissenschaften…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783803126993, Kartoniert, 205 Seiten, 11.90 EUR
Selbst alltägliche Konsumprodukte müssen heutzutage höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen und werden oft ähnlich aufwendig inszeniert wie Werke der Hochkultur. Wolfgang Ullrich wagt den Spagat zwischen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783803126733, Kartoniert, 174 Seiten, 12.90 EUR
Kunst und Religion: ein altes Thema und, wie Wolfgang Ullrich zeigt, eine höchst aktuelle Geschichte über Glauben, Skepsis, Konkurrenz, Kritik und Markt.

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783803151780, Gebunden, 156 Seiten, 22.90 EUR
Nachdem Wolfgang Ullrich in mehreren Büchern die Entleerung des Kunstbegriffs kritisch betrachtet hat, ist er diesmal voll des Lobes - er würdigt die Reproduktion, die häufig eine Weiterentwicklung und…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783100860040, Gebunden, 224 Seiten, 17.90 EUR
Warum kaufen wir so viel, obwohl unsere Grundbedürfnisse längst befriedigt sind? Konsumgüter versprechen ein erfüllteres, glücklicheres, längeres Leben - man kann sich mit ihnen identifizieren oder darstellen,…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783803151742, Gebunden, 140 Seiten, 19.50 EUR
Wie werden Bilder bei uns verstanden, und wie in der Fremde? Welche Macht üben sie aus und welche Folgen hat das für die Bilder? Mit Bildern verbinden sich Machtphantasien. Dazu gehört auch der Wunsch…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783596163175, Kartoniert, 281 Seiten, 13.90 EUR
Ut pictura poesis, je ne sais quoi, edle Einfalt, stille Größe, white cube, readymade, high and low: So lauten einige Begriffe und Wendungen, mit denen Wirkung und Rezeption von Kunst beschrieben wurde…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783803124791, Kartoniert, 189 Seiten, 11.90 EUR
Tiefer hängen ist eine Polemik gegen das erhabene Bild von Kunst und Künstlern, das über Generationen vorherrschte. Die damit verbundenen hohen Ansprüche haben weder denen, die Kunst machen, noch denen,…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783596157587, Taschenbuch, 261 Seiten, 13.90 EUR
Über eine Farbe, die vielleicht keine ist, aber gerade deshalb die interessantesten Assoziationen, Bewertungen, Metaphern, narrativen Wendungen und Bilder evoziert - und um die geht es in diesem Sammelband.…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783803151698, Gebunden, 160 Seiten, 19.50 EUR
Seit William Turner hat das Unklare eine Geschichte, die bis in die heute weitverbreitete Bildästhetik der Unschärfe reicht. Wolfgang Ullrich beschreibt zum ersten Mal die Tradition, die ideologischen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783803151643, Gebunden, 120 Seiten, 18.41 EUR
Nie zuvor haben Banken und Unternehmen so viel Kunst gekauft wie in den letzten Jahrzehnten. Was aber machen sie damit? Wolfgang Ullrich untersucht in seiner Monographie, warum man mit zeitgenössischer…