
Piper Verlag, München 2023
ISBN 9783492071796, Gebunden, 192 Seiten, 24.00 EUR
[…] Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit…

Ullstein Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783550201172, Gebunden, 352 Seiten, 22.99 EUR
[…] Sind Menschen die Krone der Schöpfung, selbst wenn sie nicht an die Schöpfung glauben? Oder sind wir nur Tiere, vielleicht die "besseren", weil wir vernunftbegabt sind? Oder aber die…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2019
ISBN 9783476049124, Gebunden, 386 Seiten, 39.99 EUR
[…] Beethoven komponierte seine Musik für "die neue Zeit". An den geistigen Strömungen seiner "revolutionären" Epoche nahm er intensiv Anteil. Sie bilden die Grundlage seiner musikalischen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587393, Gebunden, 187 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Eva Gilmer. Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783787334476, Kartoniert, 294 Seiten, 26.90 EUR
[…] wechselseitigen Verhältnisses von Geist und Körper. Der Ansatz ist ebenso originell wie modern: Wer mehr über die Grenzen der Sinnlichkeit und der Vernunft wissen will, kann…

Ullstein Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783550050268, Gebunden, 528 Seiten, 26.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. In unvernünftigen Zeiten ist Richard Dawkins' unnachgiebiges Plädoyer für die Vernunft aktueller und dringender denn je. Der Evolutionsbiologe…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783100022059, Gebunden, 736 Seiten, 26.00 EUR
[…] und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen…

Luchterhand Literaturverlag, München 2017
ISBN 9783630875910, Gebunden, 192 Seiten, 10.00 EUR
[…] Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das…

zu Klampen Verlag, Springe 2017
ISBN 9783866745353, Gebunden, 416 Seiten, 24.80 EUR
[…] Prinzipien universal sein sollen, ist ein Gebot der Vernunft, das uns die Aufklärung auferlegt hat. Indes, wie sind die Erfordernisse dieses Universalismus zu erfüllen in der…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406688331, Gebunden, 362 Seiten, 29.95 EUR
[…] wir ihre Befürchtungen und Einsichten ernst, zeigen sich vielleicht auch bedeutende Werke der postgeschichtsphilosophischen Literatur und der neueren Erkenntnistheorie, die nach Anhaltspunkten…

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2016
ISBN 9783825364618, Gebunden, 472 Seiten, 42.00 EUR
[…] eigenen Vernunft gilt vielen als ein erreichtes kulturelles Niveau, das nicht mehr unterschritten werden dürfe. Diese Unterscheidung zwischen einem Zustand der Aufgeklärtheit…

Walter de Gruyter Verlag, München 2015
ISBN 9783110172591, Gebunden, 2880 Seiten, 349.00 EUR
[…] Herausgegeben von Marcus Willaschek, Jürgen Stolzenberg, Georg Mohr und Stefano Bacin. Das Lexikon erschließt das philosophische Werk Immanuel Kants auf der Grundlage des aktuellen…

Steidl Verlag, Göttingen 2014
ISBN 9783869308364, Gebunden, 104 Seiten, 14.80 EUR
[…] und an den Rändern seiner Lehrbücher aber hat der strenge Systematiker Aperçus aller Art festgehalten: Pikantes und Polemisches, Humorvolles und Tiefsinniges. So fielen neben der Kritik…

Passagen Verlag, Wien 2010
ISBN 9783851659443, Kartoniert, 280 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Markus Sedlaczek. Die in der philosophischen Tradition verankerte Dichotomie von Mensch und Tier stellt dem vernunftbegabten Subjekt ein den logos entbehrendes…

Primus Verlag, Darmstadt 2010
ISBN 9783896783998, Gebunden, 368 Seiten, 24.90 EUR
[…] Im 20. Jahrhundert sieht sich die Philosophie radikal infrage gestellt. Sie muss ein neues Selbstverständnis entwickeln. Gerhard Gamm schreibt seine Geschichte der Philosophie im Zeitalter…