Bücherschau des Tages
Literaturgeschichte von unten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
02.04.2016. Die Welt empfiehlt Christian Adams "Der Traum vom Jahre Null" über die Verlage in der frühen Bundesrepublik. Die SZ amüsiert sich mit Gabriele Tergits Berlinroman von 1931 "Käsebier erobert den Kurfürstendamm". Und mit dem Ethnologen Marc Auge radelt sie durch Europa, Philosophie und Literatur. Die NZZ entdeckt mit Rodolphe Töpffer den ersten wahren Comickünstler. Die FAZ wandert mit John Irving auf der "Straße der Wunder". Die taz begeistert sich für die oszillierende Lyrik Granaz Moussavis.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Tropen Verlag, Stuttgart 2016
ISBN
9783608502312, Broschiert, 192
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Französischen von Till Bardoux. Zum Neujahrsempfang 2014 schenkte Wladimir Putin seinen 5000 wichtigsten Beamten drei philosophische Werke. Endlich wird in Umrissen erkennbar, was Putins Unberechenbarkeit…

Diogenes Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783257069662, Gebunden, 784
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Hans M. Herzog. Juan Diego und seine für alle anderen unverständlich sprechende Schwester Lupe sind Müllkippenkinder in Mexiko. Ihre einzige Überlebenschance: der Glaube an…
Frankfurter Rundschau

Hanser Berlin, Berlin 2015
ISBN
9783446249257, Gebunden, 336
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Kirsten Riesselmann. Ist Empathie eine innere Qualität oder etwas, was man sagt und tut, eine Praxis? Hilft sie anderen oder steht sie uns nur gut zu Gesicht? Leslie Jamison…

Klett Kinderbuch Verlag, Leipzig 2016
ISBN
9783954701315, Gebunden, 40
Seiten,
9,95
EUR
P { margin-bottom: 0.21cm; } Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann. Dies ist die Geschichte von einem kleinen Wusel, genannt Klein. Es geht ihm nicht gut. Viel zu oft gibt es zu Hause Streit.…
Neue Zürcher Zeitung

Droschl Verlag, Graz 2015
ISBN
9783854209645, Gebunden, 136
Seiten,
18,00
EUR
Ilse Helbichs unsentimentale Notate aus dem gefährdeten und umso kostbareren Leben im hohen Alter. Noch einmal hat Ilse Helbich die Notizen der letzten beiden Jahre, ihre Kommentare zum Altern, ihre Selbstbeobachtungen…

Avant Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783945034286, Gebunden, 280
Seiten,
39,95
EUR
Rodolphe Töpffer ist mit seinen Bildergeschichten der Begründer einer Tradition, die über Bilderbögen, die Arbeiten Wilhelm Buschs und unter Einfluss der amerikanischen Zeitungscomics schließlich zum…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406690280, Gebunden, 104
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Französischen von Michael Bischoff. Mit 12 Zeichnungen von Philip Waechter. Radfahrer sind die neuen Flaneure, mit der Nase im Wind erfreuen sie sich am Duft der Kastanienbäume. Unbemerkt gleiten…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783895614842, Gebunden, 400
Seiten,
24,95
EUR
Herausgegeben von Nicole Henneberg. In sechs rauschhaften Wochen schrieb Gabriele Tergit ihren ersten Roman, der sie 1931 mit einem Schlag berühmt machte. Er erzählt von Aufstieg und Fall des Volkssängers…
Die Tageszeitung

DHV - Der Hörverlag, München 2015
ISBN
9783844519532, CD, 21,99
EUR
5 CDs, 366 Minuten. Vollständige Lesung. Aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber. Gesprochen von Felix von Manteuffel. Mailand, 6. Juni 1992, nachts. Bei dem Journalisten Colonna ist eingebrochen worden.…

Atrium Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783855354184, CD, 22,90
EUR
1 CD mit 145 Minuten Laufzeit. Ungekürzte Lesung. Herausgegeben von Sven Hanuschek. Gesprochen von Nico Holonics. Dieses Hörbuch versammelt haarsträubende Reise-, aberwitzige Lügen- und tragikomische…

Leipziger Literaturverlag, Leipzig 2016
ISBN
9783866602076, Taschenbuch, 160
Seiten,
19,95
EUR
Ausgewählt und aus dem Farsi übertragen von Isabel Stümpel. Der zweisprachig in Deutsch und Farsi vorliegende Band bietet einen Querschnitt durch Granaz Moussavis Schaffen und damit durch die Träume,…

Residenz Verlag, Salzburg 2016
ISBN
9783701733774, Gebunden, 160
Seiten,
18,90
EUR
25 Jahre nach dem Zerfall der Sowjetunion steckt Europas Demokratie in der Krise. Alte politische Lager lösen sich auf. Die Linke tauscht Revolution gegen Nationalismus, und die Rechte borgt sich von…
Die Welt

Galiani Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783869711225, Gebunden, 448
Seiten,
28,00
EUR
Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Deutschen vernichtend geschlagen. In den Köpfen der Bevölkerung herrscht Orientierungslosigkeit - und die Besatzer in Ost und West erkennen schnell: mit Zeitungen…

Berlin Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783827012814, Gebunden, 464
Seiten,
24,00
EUR
Christian Ströbele ist der letzte aktive Achtundsechziger in der Politik. Er hat sich, anders als Otto Schily und Joschka Fischer, nicht verändert. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Ströbele ist…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957571496, Gebunden, 279
Seiten,
22,90
EUR
Angst vor dem Wettrüsten, Angst vor Waldsterben und Kernkraft, Angst vor wachsender sozialer Unsicherheit. Inmitten des von Untergangsstimmung und Zivilisationszweifeln beherrschten Klimas der 80er Jahre…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.