Stichwort

Zivilgesellschaft

Rubrik: Sachbuch - 28 Bücher - Seite 2 von 2

Harald Müller: Wie kann eine neue Weltordnung aussehen?. Wege in eine nachhaltige Politik

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2007
ISBN 9783596176663, Kartoniert, 520 Seiten, 9.95 EUR
[…] Noch immer bestimmen nur einige wenige Länder das weltpolitische Geschehen. Statt globaler Interessen und internationalem Recht herrschen kurzfristige Interessen der großen Wirtschaftsmächte…

Sonja Buckel (Hg.) / Andreas Fischer-Lescano (Hg.): Hegemonie gepanzert mit Zwang. Zivilgesellschaft und Politik im Staatsverständnis Antonio Gramscis

Cover
Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783832924386, Gebunden, 209 Seiten, 29.00 EUR
[…] n zur Herstellung eines asymmetrischen Konsenses, der die Form einer »Weltanschauung« annimmt, die sich in der Kunst, der Ökonomie, der Politik und dem Recht manifestiert. Daher ist…

Berthold Kuhn: Entwicklungspolitik zwischen Markt und Staat. Möglichkeiten und Grenzen zivilgesellschaftlicher Organisationen

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783593377421, Kartoniert, 419 Seiten, 45.00 EUR
[…] Imer wieder gibt es Debatten über die Vor- und Nachteile der Arbeit von nichtstaatlichen Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit. Berthold Kuhn beleuchtet zivilgesellschaftliche…

Manfred Hettling (Hg.) / Bernd Ulrich (Hg.): Bürgertum nach 1945

Cover
Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096507, Gebunden, 438 Seiten, 35.99 EUR
[…] Bestand hatte und selbst noch in ihren Wandlungsprozessen die Geschichte der Bundesrepublik zu beeinflussen vermochte. Damit greift der Band zugleich in aktuelle Diskussionen um die…

Frank Adloff: Zivilgesellschaft. Theorie und politische Praxis

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783593373980, Broschiert, 160 Seiten, 14.90 EUR
[…] Entwicklungslinien und Beispiele der deutschen Zivilgesellschaft - als gesellschaftlicher und öffentlicher Raum von freiwilligen und politischen Assoziationen - vom 19. Jahrhundert…

Bernhard Walpen: Die offenen Feinde und ihre Gesellschaft. Eine hegemonietheoretische Studie zur Mont Pelerin Society

Cover
VSA Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783899650976, Gebunden, 493 Seiten, 34.80 EUR
[…] Die Mont Pelerin Society ist ein Zusammenschluss einflussreicher Ökonomen, Publizisten und Gesellschaftstheoretiker. Über die Präsenz in den "Kasematten" der Zivilgesellschaft

Otfried Höffe: Wirtschaftsbürger, Staatsbürger, Weltbürger. Politische Ethik im Zeitalter der Globalisierung

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406522086, Broschiert, 320 Seiten, 9.90 EUR
[…] Macht, von Institutionen und Verfassungen. Otfried Höffe entwirft in seinem neuen Buch die notwendige Ergänzung: eine Theorie der verantwortlichen Subjekte, der Bürger und ihrer Bürger-…
🗊 5 Notizen

Jutta Limbach: Die Demokratie und ihre Bürger. Aufbruch zu einer neuen politischen Kultur

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN 9783406510618, Gebunden, 156 Seiten, 16.90 EUR
[…] Die Demokratie - als eine Herrschaft des Volkes gedacht - scheint in unserem Land mehr und mehr die Rückbindung zur Bürgerschaft verloren zu haben. Wie ist dem zu begegnen? Wie können…
🗊 3 Notizen

Jean Ziegler: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher

Cover
C. Bertelsmann Verlag, München 2003
ISBN 9783570006795, Gebunden, 320 Seiten, 22.90 EUR
[…] Aus dem Französischen von Holger Fliessbach. Alle sieben Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. 826 Millionen Menschen sind permanent schwer unterernährt. Und dies auf einem…
🗊 3 Notizen

Barbara Weinmann: Eine andere Bürgergesellschaft. Klassischer Republikanismus und Kommunalismus im Kanton Zürich im späten 18. und 19. Jahrhundert

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2002
ISBN 9783525351697, Kartoniert, 391 Seiten, 44.00 EUR
[…] Die Identität von Regierenden und Regierten: dieses Leitbild von Bürgergesellschaft als politisch-sozialer Einheit prägte den Übergang des schweizerischen Kantons Zürich zur modernen…

Der Deutsche Bundestag im Wandel. Ergebnisse neuerer Parlamentarismusforschung

Cover
Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001
ISBN 9783531136844, Broschiert, 307 Seiten, 29.65 EUR
[…] Herausgegeben von Heinrich Oberreuter, Uwe Kranenpohl und Martin Sebaldt. Der Deutsche Bundestag hat über die Jahrzehnte in seinem Grundgefüge und seiner Funktionslogik eine erstaunliche…

Robert D. Putnam (Hg.): Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich

Cover
Bertelsmann Stiftung Verlag, Gütersloh 2001
ISBN 9783892048404, Gebunden, 798 Seiten, 30.17 EUR
[…] ein Schwinden des Sozialkapitals in den USA konstatierte. Mit "Gesellschaft und Gemeinsinn" blickt Putnam über den Tellerrand der USA hinaus: Das Buch untersucht Möglichkeiten und Grenzen…

Jahrbuch Dritte Welt 2001

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2000
ISBN 9783406459245, Gebunden, 200 Seiten, 12.73 EUR
[…] Das Jahrbuch Dritte Welt informiert in Übersichten und Einzelbeiträgen über die wichtigsten Ereignisse, Tendenzen und Probleme der Entwicklungsländer im Berichtszeitraum. […]