
Jüdischer Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783633543113, Gebunden, 544 Seiten, 28.00 EUR
[…] Dokumenten, Reden, offenen Briefen aus den Jahren 1879/80 über die Frage nach der Zugehörigkeit der Juden zur deutschen Nation. Herausgeber war Walter Boehlich (1921-2006), der legendäre…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN 9783895616143, Gebunden, 544 Seiten, 50.00 EUR
[…] Erbe über die Brüche des 20. Jahrhunderts hinweg und öffnete es für eine kritische Neuinterpretation. Neben dieser Lebensleistung hinterlässt Walter Boehlich, von 1957 bis 1968 Cheflektor…

Verbrecher Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783957323835, Kartoniert, 300 Seiten, 20.00 EUR
[…] seiner Generation u .a. für Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung, Deutsche Volkszeitung und Konkret, kannte den Kulturbetrieb wie nur wenige andere und war über zehn Jahre als Cheflektor…

Wilhelm Fink Verlag, Paderborn 2019
ISBN 9783770564095, Kartoniert, 248 Seiten, 79.00 EUR
[…] Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783895612541, Gebunden, 680 Seiten, 32.00 EUR
[…] Frankfurter 'neuen bühne' mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835333086, Gebunden, 428 Seiten, 29.90 EUR
[…] Eine bedeutende Verlagsautorschaft im 20. Jahrhundert: Als Suhrkamp-Autor schrieb Hans Magnus Enzensberger Literaturgeschichte. Im Jahr 1957 erschien sein Gedichtband "verteidigung…

Weissbooks, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783863371036, Gebunden, 167 Seiten, 22.00 EUR
[…] rücksichtsloser Blick auf Verlag, Autoren, Bücher, Manuskripte …" So beginnt ein Manuskript, das Elisabeth Borchers, die große Lyrikerin und legendäre Lektorin ("Das literarische Gewissen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518420713, Gebunden, 847 Seiten, 48.00 EUR
[…] "Authentisch-biographisches Material" von Peter Suhrkamp galt bislang als "untergegangen", wie seine ersten Biografen, Siegfried Unseld und Helene Ritzerfeld, konstatierten. Ein Irrtum,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518422373, Gebunden, 477 Seiten, 39.95 EUR
[…] Herausgegeben von Ulrike Anders, Raimund Fellinger und Katharina Karduck. 1970 begann Siegfried Unseld die Chronik - er notierte Ereignisse aus dem Verlagsalltag, Abenteuer mit den…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424605, Gebunden, 335 Seiten, 58.00 EUR
[…] Seit 1951 Mitarbeiter des nach Peter Suhrkamp benannten Verlags, seit 1959 Verleger, leitete Siegfried Unseld mit Beginn der sechziger Jahre eine Modernisierung und Expansion in die…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN 9783940018069, CD, 24.80 EUR
[…] 4 CDs mit 300 Minuten Laufzeit. Gelesen von Jens Harzer und Ulrich Noethen. Über einen Zeitraum von mehr als 35 Jahren, beginnend mit der ersten Veröffentlichung des jungen Autors im…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518423394, Gebunden, 798 Seiten, 39.95 EUR
[…] Unseld im Eingangssatz seines ersten Briefs an Peter Handke: "ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, daß wir nach genauer Lektüre Ihres Manuskriptes uns entschieden haben, Ihre…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100463258, Gebunden, 704 Seiten, 26.00 EUR
[…] Herausgegeben von Helmut Peitsch und Helen Thein. Mit einem Vorwort von Klaus Reichert. Walter Boehlich prägte als Cheflektor im Suhrkamp Verlag und später als Autor, Herausgeber…

Verlag der Autoren, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783886613458, Kartoniert, 215 Seiten, 18.00 EUR
[…] Von Walter Boehlich, Karlheinz Braun, Klaus Reichert, Peter Urban und Urs Widmer. Fünf Autoren, die einmal Lektoren im Suhrkamp Verlag waren, schreiben über die Konflikte mit…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518421611, Gebunden, 500 Seiten, 39.90 EUR
[…] Privatunternehmens, erhellt den Kontext, in dem Bücherprogramme Halbjahr für Halbjahr entstehen, schildert die Beziehungen zwischen Autoren und dem Verleger. Die Chronik ist die Geschichte…