
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN 9783103971101, Gebunden, 512 Seiten, 36.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Andreas Hemminger. Bei jedem Klimagipfel werden Ziele formuliert - doch die vereinbarten politischen Regelungen genügen nicht, um diese zu erreichen. Warum…

J. H. W. Dietz Nachf. Verlag, Bonn 2022
ISBN 9783801242688, Kartoniert, 464 Seiten, 32.00 EUR
[…] he Ministerpräsident der 1950er- und 1960er-Jahre. In dieser Zeit gab er der Entwicklung Hessens entscheidende Impulse. Sein Ziel war es, eine neue demokratische Wirtschaftsordnung…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2022
ISBN 9783836960823, Gebunden, 80 Seiten, 26.00 EUR
[…] Durchgehend farbig illustriert. Euro, Dollar, Yen, Franken, Schilling, Pound - in aller Welt gibt es Geld. Doch was ist "Geld" eigentlich? Münzen, Scheine, Guthaben auf der Bank? Kreditkarten…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984996, Gebunden, 240 Seiten, 30.00 EUR
[…] zusammen mit der Sowjetunion nach der Oktoberrevolution. Das "kurze 20. Jahrhundert" begann. Das "lange 19. Jahrhundert" erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Geprägt von Industrialisierung,…

WBG Academic, Darmstadt 2021
ISBN 9783534273614, Gebunden, 424 Seiten, 74.00 EUR
[…] Ist die Welt der Lohnarbeit eine seelenlose Maschine und sind Angestellte nur Rädchen im Getriebe des Systems? Anhand empirischer Fallstudien analysiert Lisa Herzog die Natur von Organisationen…

Siedler Verlag, München 2021
ISBN 9783827501424, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Thorsten Schmidt. Warum werden die demokratischen Gesellschaften der westlichen Welt in ihrem Kern immer weiter ausgehöhlt? Wie war es möglich, dass unter dem…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783518127674, Kartoniert, 221 Seiten, 16.00 EUR
[…] Wir leben in ständig wachsendem Wohlstand und seit über 70 Jahren in demokratischem Frieden. Doch statt Zufriedenheit macht sich bei vielen ein Unbehagen breit. Die Leistungsansprüche…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751805131, Kartoniert, 120 Seiten, 14.00 EUR
[…] Martin Burckhardts Essay Going Viral! schließt an den zusammen mit Dirk Höfer verfassten programmatischen Versuch an, die Urformel aller Digitalität, das Boole'sche x = xn, als Triebwerk…

Karl Blessing Verlag, München 2021
ISBN 9783896676795, Gebunden, 488 Seiten, 24.00 EUR
[…] Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden.Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand von Beispielen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2021
ISBN 9783751803168, Gebunden, 280 Seiten, 25.00 EUR
[…] en und den nahenden Tod geschrieben haben: Kathy Acker, Audre Lorde, Susan Sontag, Virginia Woolf. Alle Genregrenzen hinter sich lassend, hat Anne Boyer ein Buch über Krankheit im gegenwärtigen…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN 9783446269262, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
[…] Sein? Eula Biss fragt, welchen Wert die Dinge wirklich für uns haben und wie unser Alltagsleben mit den großen Wirtschaftsphilosophien unserer Zeit zusammenhängt. So werden alte Überzeugungen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608984163, Gebunden, 240 Seiten, 20.00 EUR
[…] Profitstreben und mentale Selbsterkundung gute Nacht sagen. Katrin Perger ist studierte Psychologin ohne Diplom. Ihre Abschlussarbeit "Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische…

Beltz Juventa, Weinheim 2021
ISBN 9783779962472, Kartoniert, 196 Seiten, 16.95 EUR
[…] Natan Sznaider zeigt in diesem Essay, dass die bürgerliche Aufklärung nicht gescheitert ist und es in der Natur des modernen Kapitalismus liegt, dass Mitgefühl entsteht. Gerade…

Residenz Verlag, Salzburg 2021
ISBN 9783701735266, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
[…] Autonomie, Freiheit und Selbstbestimmung: Der Konsumkapitalismus hat schon früh erkannt, dass die Anliegen der Frauenbewegung für ihn nützlich sind. Der markttaugliche Feminismus verlagert…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406768316, Gebunden, 296 Seiten, 24.00 EUR
[…] n und authentische Begegnungen mit anderen zulassen. Odell versteht ihre Anleitung zum Nichtstun gleichsam als Akt des politischen Widerstands, um der notorischen Selbst- und Naturzerstörung…