
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2021
ISBN 9783608964738, Gebunden, 432 Seiten, 25.00 EUR
[…] Was braucht es, um eine Maschine mit menschlichem Bewusstsein auszustatten? Den Programmierer Syz interessiert nichts so sehr wie die Beantwortung dieser Frage. Doch als er hinter die…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783787335374, Gebunden, 864 Seiten, 148.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Christian Wohlers. Es ist bezeichnend - aber für unsere Zeit nicht eben schmeichelhaft -, dass fast 370 Jahre nach Descartes' Tod eine seiner entscheidenden…

Reclam Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783150111697, Gebunden, 144 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Ute Kruse-Ebeling. Ein offener Brief an Tiere? Sie können ihn nicht lesen. Aber wir sollten es tun - und Antworten geben auf Fragen, die sich für uns stellen:…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498006792, Gebunden, 304 Seiten, 19.95 EUR
[…] Wenn Gott den Menschen den Krieg erklärt. Als Beginn des Dreißigjährigen Krieges gilt heute der Prager Fenstersturz im Mai 1618. Für die Zeitgenossen jedoch war ein anderes Ereignis…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518586853, Gebunden, 316 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Joachim Schulte. Als René Descartes im 17. Jahrhundert die Erkenntnistheorie neu erfand, revolutionierte er mehr als eine philosophische Disziplin. Er…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100735676, Gebunden, 400 Seiten, 24.99 EUR
[…] Begegnungen, Schnittpunkte dieser beiden Welten geht es Elmar Schenkel in seinem neuen Buch. Er legt die wechselseitige Beeinflussung von Wissenschaft und Literatur frei und bringt…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783787324781, Gebunden, 543 Seiten, 78.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Isabelle Wienand und Olivier Ribordy. Der Briefwechsel zwischen René Descartes (1596-1650) und Elisabeth von der Pfalz (1618-1680) gehört zu den eindrücklichsten…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2014
ISBN 9783787326846, Gebunden, 48.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Christian Wohlers. In diesem Werk thematisiert Descartes anhand einer Affektenlehre die Problematik der Wechselwirkung von Seele und Körper. Er reagiert damit…

Eichborn Verlag, Köln 2014
ISBN 9783847905554, Gebunden, 399 Seiten, 14.99 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Markus Bennemann. Wie kommt der Kopf von Heinrich IV. auf einen Dachboden in Paris? Wer stahl Abraham Lincolns Körper? Und wie kamen die Matrosen darauf,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424155, Gebunden, 151 Seiten, 20.00 EUR
[…] der Raumerkundung? Gestern der Mond, morgen der Mars und übermorgen…? Da begegnet ihm Cyrano de Bergerac, der spöttische Reisende durch die Planetenreiche der Imagination, ein Zeitgenosse…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882210828, Gebunden, 342 Seiten, 19.90 EUR
[…] Seit der Antike hadern Priester, Richter, Philosophen, Künstler und Politiker mit der Unzugänglichkeit von Herzen, Seelen oder Gehirnen. Nur zu gerne hätten sie das Geheimnis aus der…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2013
ISBN 9783498025236, Gebunden, 284 Seiten, 19.95 EUR
[…] schwierige geistige und existenzielle Probleme lösen zu können. In sieben Fallstudien berichtet Geier über die Genesis wichtiger philosophischer Gedanken. Er beschreibt am Beispiel…

C. Winter Universitätsverlag, Heidelberg 2011
ISBN 9783825358242, Gebunden, 169 Seiten, 25.00 EUR
[…] Durch den Aufweis, dass allein das Ich denke durch keinen Zweifel in Frage gestellt werden kann, hat Descartes im Sinn einer langen philosophiegeschichtlichen Tradition eine epochale…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783100612113, Gebunden, 532 Seiten, 24.95 EUR
[…] Was sind Gefühle? Um diese, in der aktuellen Philosophie heiß umstrittene Frage zu beantworten, geht Dominik Perler einen philosophiehistorischen Weg: Er diskutiert die Theorien von…

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009
ISBN 9783827423009, Gebunden, 288 Seiten, 32.95 EUR
[…] Ian Stewarts Geschichte der Mathematik führt uns von der frühen Hochkultur der Babylonier bis zu den letzten ungelösten Rätseln dieser Disziplin. Unterhaltsam und fundiert schildert…