
Droste Verlag, Düsseldorf 2021
ISBN 9783770053513, Kartoniert, 420 Seiten, 49.80 EUR
[…] Im Zentrum des Buches steht die politische Kommunikation in den Parlamenten und in der Öffentlichkeit Spaniens und Polens. Ähnlich wie in Spanien während der Transición nach Francos…

Wallstein Verlag, Göttingen 2020
ISBN 9783835336360, Gebunden, 501 Seiten, 29.90 EUR
[…] Herausgegeben von Tobias Freimüller, Tim Schanetzky, Sybille Steinbacher, Dietmar Süß und Annette Weinke. Die "Demokratisierung der Deutschen" war nach 1945 keine zielstrebige…

Brandes und Apsel Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783955582524, Kartoniert, 256 Seiten, 24.90 EUR
[…] Ghana, the Black Star, gehörte zu den ersten unabhängigen Staaten Afrikas. Im Kontext der neuen Weltordnung der 1990er Jahre transformierte sich Ghana früher als andere diktatorisch…

W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2019
ISBN 9783170318526, Kartoniert, 314 Seiten, 32.00 EUR
[…] dter Dynastiegründer und Testamentvollstrecker seines Onkels Napoleon Bonapartes, er hegte große sozialpolitische Entwürfe, die seiner Zeit weit vorauseilten, war Wegbereiter für Prozesse…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019
ISBN 9783161557248, Gebunden, 419 Seiten, 64.00 EUR
[…] Was macht die "moderne europäische Kulturwelt" aus, als deren "Sohn" sich Max Weber bezeichnet? Gangolf Hübinger stellt drei Merkmale heraus: die Verwissenschaftlichung des sozialen…

Die Andere Bibliothek, Berlin 2018
ISBN 9783847720249, Gebunden, 320 Seiten, 24.00 EUR
[…] wollte das verhetzte Bürgertum für eine neue Politik gewinnen: für die Verständigung mit den europäischen Feinden und die Öffnung zum Westen, für die Aussöhnung mit der Arbeiterschaft…

Velbrück Verlag, Weilerswist-Metternich 2014
ISBN 9783942393690, Gebunden, 282 Seiten, 29.95 EUR
[…] Der arabische Frühling hat gezeigt, dass die Ideen der Demokratie, der Würde und der Freiheit weder Ideen des Orients noch des Okzidents, weder des Nordens noch des Südens sind, sondern…

Hamburger Edition, Hamburg 2014
ISBN 9783868542790, Gebunden, 174 Seiten, 12.00 EUR
[…] Der Erste Weltkrieg war die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts. In der Zeit danach entwickelte sich die moderne Demokratie: Das allgemeine Wahlrecht wurde eingeführt, der Wohlfahrtsstaat…

Michael Sandstein Verlag, Dresden 2013
ISBN 9783954980185, Kartoniert, 395 Seiten, 48.00 EUR
[…] Im Auftrag des Deutschen Historischen Museums. Deutschland und Italien sind in ihrer Geschichte eng miteinander verbunden, verweisen aufeinander auch durch ihre faschistische und nationalsozialistisch…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835307360, Kartoniert, 400 Seiten, 34.90 EUR
[…] Das Regime des Generals Pinochet in Chile gilt noch heute als Sinnbild für die grausamen Militärdiktaturen in Lateinamerika. Durch die zahlreichen Menschenrechtsverletzungen hat der…

Siedler Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783886809363, Gebunden, 272 Seiten, 19.95 EUR
[…] herrschenden Regimes oder gar in Putschen und Bürgerkriegen. Das Elend der Bevölkerung wächst dadurch unweigerlich. Paul Collier plädiert deshalb für einen radikalen Wandel in unserem…

Dietz Verlag, Bonn 2008
ISBN 9783801241797, Gebunden, 340 Seiten, 38.00 EUR
[…] Demokratie, Selbstbestimmung und Anti-Nationalismus: Die Proteste von 1968 in Jugoslawien führten die Impulse der globalen Studentenbewegung aus Ost und West auf einmalige Weise zusammen.…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593386263, Gebunden, 145 Seiten, 14.90 EUR
[…] dass China sich derzeit ändert und die politische Liberalisierung im Reich der Mitte Einzug halten wird. James Mann übt Kritik an dieser naiven Sichtweise und entwirft neben der Möglichkeit…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2007
ISBN 9783531150772, Gebunden, 412 Seiten, 39.90 EUR
[…] sprozessen entwickelt. Auf dieser Grundlage erfolgt die systematische Untersuchung des EU-Einflusses und seiner Wechselwirkung bei einer modellhaft verlaufenen (Spanien) und einer verzögerten…

Picus Verlag, Wien 2007
ISBN 9783854529224, Gebunden, 189 Seiten, 14.90 EUR
[…] Eine aktuelle Reportage aus dem krisengeschüttelten zentralafrikanischen Kongo. Die Hauptfigur, an der Albrecht Heise seine Stories aufhängt, ist Hans, der in den siebziger Jahren vor…