Stichwort

Semiotik

19 Bücher - Seite 1 von 2

Roland Barthes: Proust. Aufsätze und Notizen

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430743, Gebunden, 343 Seiten, 28.00 EUR
[…] Herausgegeben von Bernard Comment. Aus dem Französichen von Horst Brühmann und Bernd Schwibs. Spricht Barthes von Proust, spricht er meistens von sich selbst. Barthes hat nicht das…

Laurent Binet: Die siebte Sprachfunktion. Roman

Cover
Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN 9783498006761, Gebunden, 528 Seiten, 22.95 EUR
[…] macht er den jungen Sprachwissenschaftler Simon Herzog zu seinem Assistenten. Das Manuskript, das Barthes bei sich hatte, bleibt spurlos verschwunden. Eine heiße Spur führt zu dem…

Tiphaine Samoyault: Roland Barthes. Die Biografie

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518425060, Gebunden, 871 Seiten, 39.95 EUR
[…] Aus dem Französischen von Maria Hoffmann-Dartevelle und Lis Künzli. Roland Barthes hat die Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Lesen gelehrt. Er hat vorgeführt, wie…

Roland Barthes: Fragmente einer Sprache der Liebe

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518422977, Gebunden, 399 Seiten, 24.95 EUR
[…] Erweiterte Neuausgabe. "Fragmente einer Sprache der Liebe" gilt als das privateste und zugleich populärste Werk von Roland Barthes. Die alphabetisch geordneten sprachlichen Figuren…

Charles Sanders Peirce: Charles S. Peirce. Das bildnerische Denken

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783050056968, Gebunden, 346 Seiten, 79.80 EUR
[…] reibung von Charles S. Peirce (1839-1914) bildet den Ausgangspunkt für eine neue Sicht auf das Denken des amerikanischen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Begründers des Pragmatismus…

Umberto Eco: Bekenntnisse eines jungen Schriftstellers. Richard Ellmann Lectures in Modern Literature

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446237629, Gebunden, 208 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Burkhart Kroeber. Sein erster Roman "Der Name der Rose" wurde ein Welterfolg. Jetzt, vor seinem achtzigsten Geburtstag, blickt Umberto Eco zurück auf seine Karriere…

Daniel Weidner: Bibel und Literatur um 1800. Habil.

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2011
ISBN 9783770550005, Kartoniert, 400 Seiten, 54.00 EUR
[…] e und philologische Kritik der Bibel erlaubt es nicht nur, das Buch der Bücher neu zu lesen, sondern verändert auch das Verständnis des Lesens und der Literatur überhaupt. Immer wenn…

Paul Valery: Ich grase meine Gehirnwiese ab. Paul Valery und seine verborgenen Cahiers

Cover
Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783821862422, Gebunden, 350 Seiten, 32.00 EUR
[…] Ausgewählt und mit einem Essay von Thomas Stölzel. Erst nach dem Tod von Paul Valery im Jahr 1945 wurden die 263 Schulhefte, seine "Denkhefte" - die berühmten Cahiers - herausgegeben.…

Roland Barthes: Die Vorbereitung des Romans

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783518125298, Taschenbuch, 550 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Horst Brühmann. Herausgegeben von Eric Marty. Im April 1978 beschließt Roland Barthes, einen Roman zu schreiben, kommt aber über Stichworte nicht hinaus.…

Chris Bezzel: Wittgenstein. Grundwissen Philosophie

Cover
Philipp Reclam jun. Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783150203187, Broschiert, 137 Seiten, 9.90 EUR
[…] Diese Einführung stellt Ludwig Wittgenstein als einen Zeichendenker, einen semiotischen Philosophen und Ästhetiker vor, der den Begriff "Sprache" sowohl im Sinne der Alltagssprache…

Beat Wyss: Vom Bild zum Kunstsystem. 2 Bände

Cover
Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2006
ISBN 9783865600301, Gebunden, 510 Seiten, 48.00 EUR
[…] Für seine Geschichte der Bilder, hin zum Bild als autonomen Kunstwerk in der Moderne, legt Beat Wyss drei Erklärungsmodelle für Sinnkonstruktion übereinander: Charles S. Peirce' Semiotik,…

Klaus Sachs-Hombach (Hg.): Bildwissenschaft. Disziplinen, Themen, Methoden

Cover
Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518293515, Taschenbuch, 431 Seiten, 15.00 EUR
[…] Während in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Kategorie des Textes das Paradigma für weite Teile der Theoriebildung darstellte, waren die letzten Jahre geprägt durch einen…

Martin Schulz: Ordnungen der Bilder. Eine Einführung in die Bildwissenschaft

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770542062, Kartoniert, 163 Seiten, 29.90 EUR
[…] Kaum ein anderes Phänomen ist in den unterschiedlichsten Disziplinen so sehr in den Mittelpunkt begrifflicher Auseinandersetzung geraten wie die vielfältige Kultur der Bilder. Gibt…

Hans Dieter Huber: Bild - Beobachter - Milieu. Entwurf einer allgemeinen Bildwissenschaft

Cover
Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2004
ISBN 9783775714174, Kartoniert, 223 Seiten, 25.00 EUR
[…] Das Modellprojekt Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart zeigte künstlerische Nutzungsarten des Internets in Theorie und Praxis…

Richard Weihe: Die Paradoxie der Maske. Die Geschichte einer Form

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770539147, Kartoniert, 390 Seiten, 39.90 EUR
[…] Richard Weihe untersucht die kulturgeschichtlichen Metamorphosen der Maske und schlägt einen weiten Bogen vom antiken Maskentheater bis zur Commedia dell'arte, von Cicero bis zu Machiavelli,…