Stichwort

Ökonomie

108 Bücher - Seite 3 von 8

Jürgen Kocka: Geschichte des Kapitalismus

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406654923, Kartoniert, 144 Seiten, 8.95 EUR
[…] Jürgen Kocka bietet mit diesem Band eine Einführung in die historische Entstehung und Ausdehnung des Kapitalismus seit der frühen Neuzeit sowie seine globale Ausbreitung seit dem 19.…

Heinz D. Kurz: Geschichte des ökonomischen Denkens

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406655531, Taschenbuch, 128 Seiten, 8.95 EUR
[…] Ökonomen verstehen ihr Fach gerne als "normale" Wissenschaft, die alle Ideen bewahrt, die richtig und wahr sind, und alle ausmustert, die falsch und irreführend sind. Doch auch Ökonomen…

Colin Crouch: Jenseits des Neoliberalismus. Ein Plädoyer für soziale Gerechtigkeit

Cover
Passagen Verlag, Wien 2013
ISBN 9783709200674, Kartoniert, 236 Seiten, 19.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Georg Bauer. Im Widerstand gegen den Neoliberalismus muss das soziale Denken und damit die Sozialdemokratie aus ihrer defensiven Haltung aufgerüttelt und durchsetzungsfähiger…

Jochen Hörisch: Man muss dran glauben. Die Theologie der Märkte

Cover
Wilhelm Fink Verlag, München 2013
ISBN 9783770554836, Gebunden, 132 Seiten, 17.90 EUR
[…] Theoriegeschichtlich fällt auf, dass die ökonomietheoretische Debattenlage seit dem "Finanzbeben" heute wieder vor dem Theodizee-Problem steht. Damals fragten sich etwa Diderot und…

Goethe und das Geld. Der Dichter und die moderne Wirtschaft

Cover
Freies Deutsches Hochstift, Frankfurt am Main 2012
ISBN 9783981459920, Kartoniert, 280 Seiten, 25.00 EUR
[…] Herausgegeben von Vera Hierholzer und Sandra Richter. Mit Beiträgen von Hans C. Binswanger, Jean-Claude Trichet und Fotis Jannidis. […]

David Graeber: Die falsche Münze unserer Träume. Wert, Tausch und menschliches Handeln

Cover
Diaphanes Verlag, Zürich 2012
ISBN 9783037342428, Kartoniert, 447 Seiten, 24.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Michaela Grabinger, Sven Koch, Andrea Stumpf und Gabriele Werbeck. In diesem politischen Traktat verbindet David Graeber Theorie und soziales Engagement, Politik…
🗊 3 Notizen

Stefan Rieger: Multitasking. Zur Ökonomie der Spaltung

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518260463, Taschenbuch, 135 Seiten, 12.00 EUR
[…] Einwänden gegen das Multitasking vorbringt, hat gegenüber der Allgegenwärtigkeit des Phänomens kaum eine Chance. Umso mehr stellt sich die Frage, warum dessen Wirkmacht so ungebrochen…

Hanno Beck / Aloys Prinz: Staatsverschuldung. Ursachen, Folgen, Auswege

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2012
ISBN 9783406633010, Kartoniert, 126 Seiten, 8.95 EUR
[…] In klaren, für Leser ohne ökonomische Vorbildung verständlichen Worten erläutern Hanno Beck und Aloys Prinz in diesem Band die wichtigsten Begriffe, Fakten und Zusammenhänge, die man…

Tomas Sedlacek: Die Ökonomie von Gut und Böse.

Cover
Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446428232, Gebunden, 448 Seiten, 24.90 EUR
[…] Proß-Gill. Die meisten unterschätzen, wie tief die Ökonomie in der Kultur verwurzelt ist. Nicht so Tomas Sedlacek. Er geht sogar noch einen Schritt weiter und behauptet: In…
🗊 5 Notizen

Dirk Hempel (Hg.) / Christine Künzel (Hg.): Finanzen und Fiktionen. Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft

Cover
Campus Verlag, Frankfurt am Main 2011
ISBN 9783593394619, Gebunden, 287 Seiten, 34.90 EUR
[…] n Forschung zum Thema "Literatur und Wirtschaft" bisher Ansätze, die sich für die Darstellung ökonomischer Sachverhalte in der Literatur interessierten, so ist es nun der fiktionale…

Friedrich A. von Hayek: Hayek Lesebuch

Cover
UTB, Stuttgart 2011
ISBN 9783825235246, Kartoniert, 340 Seiten, 16.90 EUR
[…] In Zusammenarbeit mit dem Verlag Mohr Siebeck. Herausgegeben von Victor J. Vanberg. F. A. von Hayek (1899 - 1992) gehört zu den wichtigsten Denkern der Ökonomie. Erzeigt die…

Michael Wohlgemuth: Das Ringen um die Freiheit. 'Die Verfassung der Freiheit' nach 50 Jahren

Cover
NZZ libro, Zürich 2011
ISBN 9783038237129, Kartoniert, 232 Seiten, 40.00 EUR
[…] Friedrich August von Hayek gilt als einer der bedeutendsten liberalen Denker des 20. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk "Die Verfassung der Freiheit" publizierte er 1960. Sechzehn Autoren…

Giorgio Agamben: Herrschaft und Herrlichkeit. Zur theologischen Genealogie von Ökonomie und Regierung. Homo sacer, Teil 2, Band 2

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518125205, Kartoniert, 368 Seiten, 20.00 EUR
[…] e Wendung: Warum hat in der westlichen Welt die Macht die Form der Ökonomie angenommen? Und: Weshalb bedarf sie der Herrlichkeit, also jenes liturgisch-zeremoniellen Aufwands,…
🗊 5 Notizen

Günter Dux: Warum denn Gerechtigkeit. Die Logik des Kapitals. Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie.

Cover
Velbrück Verlag, Weilerswist 2008
ISBN 9783938808405, Gebunden, 360 Seiten, 39.90 EUR
[…] Das ökonomische System der Marktgesellschaft kennt keine Mechanismen, die die Anforderungen der Subjekte an das ökonomische System, zu Bedingungen inkludiert zu werden, die ihnen ein…

George Soros: Das Ende der Finanzmärkte und deren Zukunft . Die heutige Finanzkrise und was sie bedeutet

Cover
Finanzbuch Verlag, München 2008
ISBN 9783898794138, Gebunden, 174 Seiten, 24.90 EUR
[…] Deutsch von Huber und Rädisch. Investor George Soros ist der Meinung, dass die aktuelle, durch das Platzen der Immobilienblase in den USA ausgelöste Finanzkrise das Ende des Zeitalters…