≡
Stichwort
Islamismus
588 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 40
9punkt 02.01.2021 […] Satanischen Verse zu drucken. Heute würde sie sich das vielleicht noch trauen, aber bestimmt nicht mehr wollen, erkennt Silke Mertins in der taz: Die Kritik am Islamismus ist keine linke Position mehr, schreibt sie: "Es geht beim Islamismus um gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Kein Rassismus und keine Benachteiligung kann das relativieren. Diese Tatsache übersehen zu wollen ist fast schon wieder […] Pietismus lustig zu machen, war zu der Zeit kulturelles Allgemeingut. Wozu braucht es eine Linke, wenn sie denen, die gesellschaftliche Konventionen hinterfragen, Unterstützung verweigert? Kritik am Islamismus den Konservativen und Rechten zu überlassen ist ein großer politischer Fehler." […] 9punkt 21.12.2020 […] betreiben enger und enger."
Im Gespräch mit Le Monde blickt Riss, Chefredakteur von Charlie Hebdo, auf den Charlie-Prozess zurück, wo letzte Woche Komplizen der Attentäter verurteilt wurden. Den Islamismus betrachtet er als eine rechtsextreme Bewegung und zeigt sich bestürzt, "dass ein Teil der Linken, die immer gegen das Reaktionäre gekämpft hat, nicht sieht, dass diese fundamentalistischen Bewegungen […] 9punkt 14.12.2020 […] Samuel Paty, "war in der Wahrnehmung amerikanischer Medien ein Opfer nicht nur von Polizeigewalt, sondern auch einer Ideologie namens Laizismus, die in Frankreich das wahre Problem sein soll. Der Islamismus ist in dieser Weltsicht bloß eine Reaktion auf eine Staatsideologie, die ein exzessives, in perversen Karikaturen des Propheten Mohammed gipfelndes Verständnis von Meinungsfreiheit begünstigt. Wahnhaft […] darüber, dass gerade Gruppen wie das Collectif contre l'islamophobie en France reaktionärstes Gedankengut pflegen, französische Muslime mit islamistischer Propaganda indoktrinieren und Kritik am Islamismus mit Rassismusklagen beantworten."
"Jetzt hat auch die Türkei ihren 'Me Too'-Skandal", meldet Thomas Avenarius in der SZ. "Ein vielfach ausgezeichneter Schriftsteller ist vom Literatensockel gestürzt […] 9punkt 11.12.2020 […] er, die, sobald es darum geht, den Islam in Beziehung zu Europa zu setzen, den Diskurs auf "apologetische Weise" verengen, "um den Islam zum ewigen Opfer europäischer Expansion zu machen und den Islamismus als zwar verwerfliche, aber doch irgendwie verständliche Reaktion auf europäisches Gebaren darzustellen." Es reicht ein Blick in den Iran, schreibt er: Islamwissenschafter und -theologen pilgern […] 9punkt 10.12.2020 […] pauschal gleichsetzt, verharmlost damit den Islamismus", meinen hingegen die freien Journalisten Sarah Rukaj (Jungle World, Freitag) und Nico Hoppe (schreibt unter anderem für Achgut), in der NZZ: "Antisemitismus, Misogynie und Homophobie finden sich selbstverständlich unter Islamisten, aber auch unter Rechten und einigen Linken. Während der Islamismus den Antisemitismus als seinen stolzen Wesenskern […] Unternehmen hervorgehen. Oder vielleicht auch nicht. Aber staatliche Anerkennung gibt es eben erst, wenn Selbstständige für Festanstellungen sorgen. Vorher sind sie eine Last."
Rechtsextremisten finden Islamismus im Grunde ganz prima, schon weil sie sein Frauenbild teilen, sagt die Susanne Kaiser, Autorin eines Buchs über "Politische Männlichkeit", im Gespräch mit Nina Rossmann von der taz: "Im Sinne des […] 9punkt 03.12.2020 […] 15 Jahren seine Heimat verlassen, nachdem er inhaftiert und gefoltert wurde, weil er nicht an Allah glaubt. Heute kämpft er in Deutschland mit Mohammed-Karikaturen und "Allah-is-gay"-Shirts gegen Islamismus und für Religionsfreiheit, schreibt auf Seite 3 der SZ Christoph Koopmann, dem Sherwan auch erzählt, was ihm widerfuhr, nachdem er seinen Eltern mitteilte, er sei Atheist: "Um 23 Uhr sieht er seine […] 9punkt 03.12.2020 […] Philosophie und für Ethik, Dresden). Dagegen argumentiert in der Zeit der evangelische Theologe Wolfgang Huber, der allenfalls Kurt Westergaards Karikatur thematisieren will, die zwischen Islam und Islamismus trennt.
Außerdem: Die Wissenschaft weiß, dass es kein Exponentialwachstum bei Pandemien gibt, verschweigt das aber, weil es "politisch nicht passe", behauptet der studierte Physiker und Philosoph […] Efeu 02.12.2020 […] lokalen Szene zusammenarbeitete. Man kann ahnen, "was für ein Abenteuer der Trip gewesen sein muss. Die 14-köpfige Band reiste samt Kamerateam durch ein Land, das sich immer noch im Kampf gegen den Islamismus befindet, ein Bürgerkrieg, in dem das französische Militär genauso präsent ist wie die Bundeswehr. Tuareg-Musiker erzählen, dass die Islamisten Musik verbieten wollten. Sie schnappen sich eine Gitarre […] 9punkt 02.12.2020 […] in der taz ihren ganzen Respekt für Religion. Spöttisches Eintreten für Aufklärung erscheint ihr als Anmaßung: "Zurückhaltung und Respekt für die Sensibilität anderer ist weder ein Einknicken vor Islamismus noch Selbstzensur. Seit vor anderthalb Jahrzehnten eine dänische Zeitung den jüngeren Reigen der Mohammedkarikaturen eröffnete, hat diese Auseinandersetzung nichts Gutes hervorgebracht, nur vermehrten […] Magazinrundschau 24.11.2020 […] en Kirche ein Ende zu setzen. Und ich muss Italienern nicht erklären, wieviel Unheil diese Macht anrichten kann… In gewisser Hinsicht befinden wir uns heute in der selben Situation: Wie sind vom Islamismus, der in bestimmten Bevölkerungsteilen 'Martkanteile gewinnen' will, einem politischen Angriff ausgesetzt. Es ist Zeit und lebenswichtig daran zu erinnern, dass Religionen - alle Religionen - politische […] 9punkt 26.11.2020 […] Die Bundesregierung will in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro ausgeben, um Rassismus zu bekämpfen. Ein "Demokratiefördergesetz", das all die mit dem Thema befassten Organisationen in den warmen […] 9punkt 21.11.2020 […] Gegen die Terrorrekrutierer helfen langfristig weder Polizei noch Geheimdienste, schreibt die österreichische Sozialwissenschaftlerin Edit Schlaffer in der taz, die mit ihrer Organisation "Frauen ohne […] 9punkt 19.11.2020 […] Streitgespräch zwischen der Religionswissenschaftlerin Yasemin El-Menouar und dem Philosophen Roman Veressov, der zu den säkularen Linken in der Linkspartei gehört, über die Frage, auf wieviel Resonanz Islamismus und Dschihadismus in der muslimischen Bevölkerung stoßen. Auf viel, meint Veressov unter Bezug auf verschiedene Studien, was El-Menouar bestreitet, deren Studien für die Bertelsmann-Stiftung stets […] Islams, aber da macht ihm El-Menouar keine Hoffnungen: "Der Gedanke, dem Islam fehle eine Reformation, und die damit verbundene Idee, der Islam stecke irgendwie im Mittelalter fest, ist irreführend. Islamismus und Dschihadismus sind keineswegs der Ausdruck historischer Rückständigkeit, sondern ganz und gar moderne Phänomene. Auch hinken die Vergleiche mit dem Christentum."
Klaus Walter unterhält sich […] 9punkt 18.11.2020 […] Der Medienkolumnist der New York Times Ben Smith hat einen der vielen Artikel in der englischsprachigen Presse geschrieben, die von oben herab die französische Position zu Meinungsfreiheit und Islamismus zurückweisen. Sein Artikel ist allerdings insofern besonders, als er suggeriert, Emmanuel Macron habe ihn spontan angerufen, um sich über die Berichterstattung der Times zu beschweren. Ganz so war […] 9punkt 17.11.2020 […] (aber es war ein Islamist, mehr hier), hätte es in der Linken wohl Empörung gegeben, so entlockte der Mord den hiesigen Moralmonopolisten kaum eine Reaktion. Große Teile der Linken sind gegenüber Islamismus taub und fürchten, als "islamophob" zu gelten, sagt der Politikwissenschaftler Armin Pfahl-Traughber im Gespräch mit Daniela Wakonigg von hpd.de: "Es gibt sehr wohl eine in der Gesellschaft kursierende […] also eine bedenkliche 'Diskurs-Koalition'."
Immerhin haben der SPD-Linke Kevin Kühnert (unser Resümee) und der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck das Defizit linker Parteien bei der Wahrnehmung von Islamismus inzwischen thematisiert, konstatiert Mona Jaeger im Leitartikel der FAZ: "Zunächst hatte der Mord an Samuel Paty auf ihrer Seite nämlich keine so eindrucksvollen Reaktionen hervorgerufen. Wieder […]