
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783787339617, Gebunden, 335 Seiten, 48.00 EUR
[…] Anmerkungen zu versehen. Die Freude an der Provokation und Hamanns Witz tritt in wenigen Schriften so deutlich zutage wie in seinen "Wolken". Darin geht es um nichts weniger als um…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406705830, Broschiert, 315 Seiten, 28.99 EUR
[…] die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Band XIV umfasst die wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie:…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2016
ISBN 9783161543746, Kartoniert, 334 Seiten, 49.00 EUR
[…] heutigen philosophischen Kultur auf den Aspekt der Nachlasspolitik. Er analysiert die Genese und die exzentrische Form von Heideggers Werk, indem er eine leitende These zu seiner postmetaphysischen…

Wilhelm Fink Verlag, München 2011
ISBN 9783770550005, Kartoniert, 400 Seiten, 54.00 EUR
[…] Bücher neu zu lesen, sondern verändert auch das Verständnis des Lesens und der Literatur überhaupt. Immer wenn um 1800 über Semiotik und Übersetzungstheorie, Rhetorik und Philologie,…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN 9783161503030, Gebunden, 405 Seiten, 99.00 EUR
[…] Verstehen ist eine Auseinandersetzung mit dem, was wir nicht verstehen, ein Sich-Abarbeiten an den Grenzen des Sinns. Die Vermessung des Raums des Verstehens orientiert sich an drei…

Akademie Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783050046945, Gebunden, 365 Seiten, 49.80 EUR
[…] Schmerzen, körperliche Erschöpfung, Erosionen oder Spuren zeitlichen Verfalls und ähnliches verweisen auf Erfahrungen, die sich diskursiver Einholung nicht ohne weiteres fügt. Mit dem…

Carl Hanser Verlag, München 2009
ISBN 9783446232884, Kartoniert, 320 Seiten, 21.50 EUR
[…] Musik gilt als eine Kunst, die ohne Begriffe auskommt. Von zufälligen Tönen aber unterscheidet sie sich durch Strukturen, die denen der Sprache ähneln. Albrecht Wellmer erkennt in…

Regionalkultur Verlag, Heidelberg 2008
ISBN 9783897355309, Gebunden, 224 Seiten, 16.90 EUR
[…] Herausgegeben von Frank Engehausen, Armin Schlechter und Jürgen Paul Schwindt. Friedrich Creuzer gehört zu den prägenden Figuren der Universität Heidelberg in einer ihrer glanzvollsten…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406564864, Kartoniert, 253 Seiten, 24.90 EUR
[…] wird eine Gegenrechnung aufgemacht. In detaillierter kritischer Analyse nimmt es sich die Argumente der Hermeneutiker und der Interpretationsphilosophen vor. In der Konsequenz…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2007
ISBN 9783161488573, Gebunden, 447 Seiten, 39.00 EUR
[…] Dieses Buch ist eine Grundlegung der hermeneutischen Philosophie, in der Interpretation und Verstehen neu bestimmt werden. Das Interpretieren erweist sich dabei als originärer Bezug…

Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770536948, Gebunden, 261 Seiten, 26.90 EUR
[…] hte in den epistemologischen Bedingungen der siebziger und achtziger Jahre beinahe unbemerkt zum dominanten Paradigma der Geisteswissenschaften in Deutschland entwickelt. Unter der…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406542190, Gebunden, 494 Seiten, 34.90 EUR
[…] Seit 2400 Jahren schreiben Philosophen gerne Dialoge. Vittorio Hösle versucht eine Analyse dieser literarischen Gattung, ihrer Gesetze und Möglichkeiten. Seine poetologisch-hermeneutische…

Ergon Verlag, Würzburg 2005
ISBN 9783899133738, Broschiert, 230 Seiten, 29.00 EUR
[…] In Ankara ist eine neue Theologenschule entstanden. Muslimische Denker haben hier begonnen, zeitgenössische westliche Philosophie zu rezipieren und auf die Koranauslegung anzuwenden.…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518292921, Kartoniert, 473 Seiten, 16.00 EUR
[…] Der Band geht auf zwei Vorlesungen zurück, die Albrecht Wellmer an der FU Berlin gehalten hat. Ausgangspunkt ist eine kritische Betrachtung der Theorien Wittgensteins und Davidsons…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518123645, Kartoniert, 190 Seiten, 10.00 EUR
[…] kultureller Welten, die nicht zur Dimension von Sinn und Bedeutung gehören und durch Interpretation zu erschließen sind, macht den Ausgangspunkt und die polemische Spitze dieses Buches…