Julian Nida-Rümelin, Wolfgang Röd
Geschichte der Philosophie. 14 Bände
Band 14: Die Philosophie der neuesten Zeit: Hermeneutik, Frankfurter Schule, Strukturalismus, Analytische Philosophie

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406705830
Broschiert, 315 Seiten, 28,99 EUR
ISBN 9783406705830
Broschiert, 315 Seiten, 28,99 EUR
Klappentext
In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. Band XIV umfasst die wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie: Hermeneutik, Kritische Theorie, Strukturalismus und postmodernes Denken, Analytische Philosophie, Ethik und Politische Philosophie, Philosophie des Geistes.
BuchLink. In Kooperation mit den Verlagen (Info):
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 29.11.2019
Willy Hochkeppel empfiehlt den Schlussband der von Wolfgang Röd und Wilhelm K. Essler herausgegebenen Geschichte der Philosophie, auch wenn es sich um keine leichte Lektüre handelt, wie er einräumt. Ein detailreiches Bild von den wichtigsten philosophischen Tendenzen des vergangenen Jahrhunderts, von Hermeneutik, Strukturalismus, Frankfurter Schule, Analytischer Philosophie, Philosophie des Mentalen und Praktischer Philosophie kann sich die LeserIn anhand der versammelten Texte von Röd, Essler, Julian Nida-Rümelin oder Christine Bratu laut Hochkeppel machen. Die Nachzeichnung der Debatten über das Bewusstsein findet der Rezensent "haarig", die Behandlung der utilitaristischen Werttheorie durch Nida-Rümelin und Bratu scheint Hochkeppel hingegen sorgfältig und skeptisch gleichermaßen.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren