
Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN 9783895617126, Gebunden, 192 Seiten, 24.00 EUR
[…] "Jedes Neugeborene lebt vor der Erfindung der Zeit. Ich fühlte bereits nach den ersten paar Zellteilungen, dass etwas Großartiges entstanden war, und wanderte in Form einer winzigen…

Unrast Verlag, Münster 2022
ISBN 9783897711518, Kartoniert, 88 Seiten, 7.80 EUR
[…] Pflichten (gegenüber der Gesellschaft oder anderen Erwachsenen) haben sie? Traditionellerweise wurde Reproduktion über eine heteronormative Geschlechterordnung geregelt, die Kindern…

Reclam Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783150113738, Kartoniert, 269 Seiten, 24.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Holger Hanowell. Das Bett ist ein politischer Ort - das wussten nicht erst Yoko Ono und John Lennon. Denn im Bett wurde seit jeher nicht nur geschlafen, sondern…

Edition Körber-Stiftung, Hamburg 2019
ISBN 9783896842749, Gebunden, 280 Seiten, 20.00 EUR
[…] Alles, was wir anfangen, geht seinem Ende entgegen; vom Moment der Geburt an ist der Mensch Abschieden ausgesetzt. Ein souveräner Umgang mit dieser existenziellen Erfahrung…

Karl Blessing Verlag, München 2019
ISBN 9783896675620, Gebunden, 224 Seiten, 18.00 EUR
[…] Svenja Flaßpöhler und Florian Werner kennen einander seit fünfzehn Jahren, vor zehn Jahren kam ihre Tochter zur Welt, vor drei Jahren ihr Sohn. Eine Philosophin und ein Literaturwissenschaftler:…

Die Graue Edition, Kusterdingen 2006
ISBN 9783906336473, Gebunden, 126 Seiten, 21.00 EUR
[…] Thanatologie, zur "Natologie", der Philosophie der Geburt. Das Buch von Ludger Lütkehaus skizziert unter diesem neu eingeführten Begriff exemplarische Positionen und Probleme…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783821849164, Kartoniert, 164 Seiten, 14.90 EUR
[…] Statt in versponnener Vorfreude aufs Baby begegnet dieses Schwangerschaftsbuch den drängenden Fragen und Ängsten auf ehrliche Weise. Es handelt vom tatsächlichen Wehenschmerz, segensreicher…

Campus Verlag, Frankfurt am Main/New York 1999
ISBN 9783593363615, Taschenbuch, 431 Seiten, 39.88 EUR
[…] Die Autorin beschreibt den mentalen Wandel und die sich verändernde Praxis weiblicher Geburtshilfe im kulturhistorischen Vergleich vom 16. bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. […]…