
Rowohlt Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783499006821, Kartoniert, 480 Seiten, 16.00 EUR
[…] Berlin, November 1918: Mit dem Frauenwahlrecht erfüllt sich für Marlene von Runstedt ein Lebenstraum. Die engagierte junge Juristin setzt sich seit Jahren in einer Beratungsstelle…

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2021
ISBN 9783455012231, Gebunden, 368 Seiten, 24.00 EUR
[…] In diesem Buch erzählt der Anwalt und Autor Bijan Moini, was es mit unserem Recht auf sich hat: wer hat es sich wann und warum ausgedacht und wie bestimmt es ganz konkret unser Leben?…

NZZ libro, Zürich 2021
ISBN 9783907291221, Gebunden, 330 Seiten, 39.00 EUR
[…] Das Buch erzählt erstmals und mit neuen Fakten, wie Schweizer Frauen Ende des 19. Jahrhunderts begannen, gegen die patriarchale Ordnung zu kämpfen und sich zu organisieren. Franziska…

Ariston Verlag, Genf - München 2021
ISBN 9783907238158, Gebunden, 368 Seiten, 29.90 EUR
[…] Anhand fiktiver Frauenschicksale und den wichtigen historischen Ereignissen erzählt die Historikerin und Journalistin Nadine A. Brügger den langen Weg zur Gleichstellung in der Schweiz…

Rotpunktverlag, Zürich 2020
ISBN 9783858698872, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
[…] Mit Illustrationen von Nora Ryser. "Isch das iez s Nötigscht?", fragten nicht wenige, als vor fünfzig Jahren in der "Urdemokratie" Schweiz die Männer den Frauen - endlich! - das Stimmrecht…

Hier und Jetzt Verlag, Baden 2020
ISBN 9783039194971, Gebunden, 256 Seiten, 39.00 EUR
[…] Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erzählen in fünf…

Limmat Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783857918919, Gebunden, 256 Seiten, 34.00 EUR
[…] Am 7. Februar 1971 stimmten die Schweizer Männer nach mehreren gescheiterten Plebisziten endlich mehrheitlich für das allgemeine Stimm- und Wahlrecht für Frauen. 50 Jahre danach ziehen…

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2019
ISBN 9783312011148, Gebunden, 288 Seiten, 23.00 EUR
[…] Mit historischen Fotografien. Als Eveline Hasler in den 80er-Jahren in die DDR reist, hört sie durch Irmtraud Morgner den Namen Mentona Moser zum ersten Mal. Aus unermesslich reichem…

Reclam Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783150111819, Gebunden, 234 Seiten, 20.00 EUR
[…] alles möglich. Und viele nutzten die Gunst der Stunde für einen Neuanfang: Staaten, Organisationen und Parteien wurden gegründet, man stritt über Rätesystem und parlamentarische Demokratie,…

Jacoby und Stuart Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783946593980, Gebunden, 160 Seiten, 22.00 EUR
[…] Mit zahlreichen Illustrationen. Ja, das muss gefeiert werden: 100 Jahre ist es her, dass engagierte Frauen in Deutschland und Österreich für sich und alle nachfolgenden Generationen…

Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt 2018
ISBN 9783708406046, Gebunden, 196 Seiten, 34.00 EUR
[…] Gleichbehandlung und demokratische Partizipation keine Selbstverständlichkeiten sind, sondern Errungenschaften, die erarbeitet und erstritten wurden und die auch hundert Jahre nach…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN 9783499634451, Taschenbuch, 416 Seiten, 16.00 EUR
[…] Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands. Wer die Sozialdemokratie verstehen will, muss ihre Geschichte kennen, ihre Höheflüge, ihre bitteren Niederlagen. Lebendig, kritisch und…

Elisabeth Sandmann Verlag, München 2016
ISBN 9783945543139, Gebunden, 176 Seiten, 19.95 EUR
[…] Die bürgerlichen Frauen hatten es Anfang des vorigen Jahrhunderts satt: Lange genug hatten sie geredet, friedlich gefordert und klug argumentiert nichts hatte sich geändert. Nun wollten…

Orlanda Frauenverlag, Berlin 2008
ISBN 9783936937640, Kartoniert, 272 Seiten, 17.90 EUR
[…] mal in Reithosen auftrat, war zu ihrer Zeit ein Vorbild für viele Frauen. Die mutige, wortgewandte, willensstarke Frau hatte großen Einfluss auf Atatürks politische Projekte, setzte…

Ulrike Helmer Verlag, Königstein 2002
ISBN 9783897410909, Gebunden, 458 Seiten, 29.90 EUR
[…] Die Geschichte der deutschen Parlamentarierinnen kann als Erfolgsgeschichte gelesen werden, wie Statistiken der Vereinten Nationen belegen. Seit Einführung des Frauenwahlrechts…