8 Bücher

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518587935, Gebunden, 718 Seiten, 42.00 EUR
Ein Hamburger Arzt macht sich auf die Suche nach türkischen Kampfdrogen; drei Ostindienfahrer mixen in einer Apotheke auf Java ein "unerhörtes" Elixier; der Philosoph Leibniz sucht nach frühesten chinesischen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835332713, Gebunden, 753 Seiten, 39.90 EUR
Es gilt, aufzuräumen mit einer Legende, nämlich der seit grauer philologischer Vorzeit umlaufenden Annahme, dass die sittsamen Deutschen im 18. Jahrhundert kaum erotische oder gar pornographische Texte…

Wallstein Verlag, Göttingen 2018
ISBN 9783835319912, Gebunden, 1126 Seiten, 59.90 EUR
Zwei Bände im Schuber. Mit ca. 30 Abbildungen. Martin Mulsows Buch "Moderne aus dem Untergrund" wurde 2002 schnell zu einem Standardwerk der Aufklärungsforschung. Der Kulturwissenschaftler legt nun eine…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518585832, Gebunden, 556 Seiten, 39.95 EUR
Mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. Die Debatte um die Gestalt einer Wissensgeschichte des neuzeitlichen Europa bedarf der Korrektur. Es ist an der Zeit, endlich auch die prekäre Seite zu…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2007
ISBN 9783476021823, Gebunden, 260 Seiten, 29.95 EUR
Frechheit oder Freiheit? Was galt als respektlos, ketzerisch oder obszön? Und was wurde als akademische Freiheit toleriert? Acht Essays decken die Spielräume auf, die Gelehrte der Frühen Neuzeit nutzten,…

Wilhelm Fink Verlag, München 2006
ISBN 9783770541287, Gebunden, 414 Seiten, 54.00 EUR
Der biblische Mythos von der Sintflut erzählt nicht nur von einer Katastrophe im Sinne von Schrecken und Strafe, sondern auch von einer Katastrophe des kollektiven Erinnerungsverlustes: Das Gedächtnis…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2002
ISBN 9783787315970, Gebunden, 512 Seiten, 58.00 EUR

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2001
ISBN 9783484810167, Broschiert, 168 Seiten, 40.00 EUR
Wie sieht die Subgeschichte der Frühaufklärung aus? Mathurin Veyssiere La Croze war Benediktiner in Paris und dann Bibliothekar des preußischen Königs in Berlin. Das Nachspüren seiner Fluchtwege, Netzwerke…