12 Bücher

Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783865057471, Kartoniert, 240 Seiten, 12.00 EUR
Ein Gespenst geht um in Europa und anderen Ländern des einstmals so goldenen Westens, das Gespenst des Rechtspopulismus. Und wie es so geht mit Gespenstern: Es nährt sich von der Furcht, es wirkt durch…

Edition Tiamat, Berlin 2018
ISBN 9783893202287, Kartoniert, 224 Seiten, 16.00 EUR
Irgendwann machte man den Unterschied zwischen Kulturindustrie und Pop. Was hatte schließlich Frank Zappa mit Dieter Thomas Heck zu schaffen? Pop sollte der dynamische Zwischenraum von Kunst und Alltagsverstand…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518127308, Taschenbuch, 461 Seiten, 20.00 EUR
Zu den prägenden Erfahrungen der Gegenwart gehört es, dass der ewige Zwiespalt von Freiheit und Kontrolle mit neuer Schärfe aufklafft: Individuum und Gesellschaft sehen sich mit einer nie gekannten Mannigfaltigkeit…

Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783865057457, Kartoniert, 144 Seiten, 7.90 EUR
Wie ist Trumps überraschender Wahlsieg zu erklären? Was lässt sich aus seinem Aufstieg zum mächtigsten Mann der Welt über Wesen und Formen populistischer Politik lernen? Wie ist es überhaupt um die Zukunft…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518126752, Kartoniert, 496 Seiten, 20.00 EUR
Dass die bürgerliche Emanzipation der Kunst von Kirche und Adel keineswegs nur Autonomie, sondern auch einen paradoxen Markt des Unmarktförmigen mit eigenen Herr/Knecht-Verhältnissen hervorgebracht hat,…

Laika Verlag, Hamburg 2012
ISBN 9783942281119, Gebunden, 378 Seiten, 24.90 EUR
Dass sich im Übergang von parlamentarischer Demokratie zur medialisierten Postdemokratie und vom Kapitalismus der Realwirtschaft zum neoliberalen Finanzkapitalismus und vor allem in der Komplizenschaft…

Bertz und Fischer Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783865051516, Kartoniert, 350 Seiten, 12.90 EUR
Die MATRIX-Trilogie ist mehr als nur ein geniales Spielzeug, das von der Leinwand hinweg sich auf die Bücher, die Comics, das Science-Fiction-Genre und die Werbung auswirkt. Die MATRIX-Filme sind ein…

Schüren Verlag, Marburg 2001
ISBN 9783894723354, Paperback, 320 Seiten, 19.80 EUR
Mit über 300 Abbildungen. Seeßlen versteht es auf eine spannende Weise hinter den Bildern der scheinbar wenig rätselhaften Spielberg-Filme die Ängste, Wünsche und Träume des modernen Menschen aufzudecken.…

Edition Tiamat, Berlin 2001
ISBN 9783893200498, Kartoniert, 286 Seiten, 17.38 EUR
Eine fundamentale Geschichte der deutschen Fernsehserien von 1945 bis heute, wobei Georg Seeßlen untersucht, auf welche Weise sich die Ängste und Hoffnungen des deutschen Kleinbürgers in diesen Serien…

Bertz und Fischer Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783929470765, Broschiert, 480 Seiten, 20.35 EUR
Alfred Hitchcock wäre am 13. August 1999 hundert Jahre alt geworden. Fast 50 Filmkritiker und -publizisten würdigen aus diesem Anlaß das Werk des unerreichten Meisters des Spannungskinos. Zehn Essays…

Schüren Verlag, Marburg 1999
ISBN 9783894724269, gebunden, 529 Seiten, 24.54 EUR
In dem neuen Band der "Grundlagen des populären Films" spürt Georg Seeßlen dem spezifischen Genre des Polizeifilms nach und zeigt, wie der Polizist auf seine Weise auf die Verknüpfung von Gesellschaft…

Schüren Verlag, Marburg 1999
ISBN 9783894723125, Broschiert, 320 Seiten, 17.38 EUR
Das Buch enthält einen einleitenden Überblick über Kubricks Filmschaffen, Essays zu den einzelnen Filmen, viele Bilder, Bibliografie und Filmografie. Im ersten Teil des Buches widmet sich Georg Seeßlen…