zuletzt aktualisiert 09.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Vorratsdatenspeicherung
Insgesamt 97 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 92
9punkt
21.09.2022
[…]
Christian Rath begrüßt in der taz, dass der Europäische Gerichtshof die deutsche Idee der
Vorratsdatenspeicherung
für nicht rechtens erklärte: "Das Gesetz war so offensichtlich unverhältnismäßig, dass es schon vor der ersten Anwendung von deutschen Gerichten ausgesetzt wurde. Nun hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) - völlig absehbar - entschieden, dass das deutsche Gesetz gegen EU-Recht verstößt
[…]
g eigentlich enden. Das Gegenteil ist richtig. Sie wird nun neu beginnen. Denn der EuGH hat die Vorratsspeicherung nicht generell verboten. Er hat vielmehr zahlreiche begrenzte Formen der
Vorratsdatenspeicherung
zugelassen." Der politische Streit wird in Deutschland also weitergehen, prognostiziert Rath. Hier sein Bericht zum Thema. Auch Wolfgang Janisch zeigt sich in der SZ zufrieden mit dem Urteil:
[…]
Freiheit ist erklärungsbedürftig, nicht der Verzicht darauf. Verfassungsrechtlich gesehen ist das die richtige Reihenfolge." Es ist eigentlich beschämend, wie lange die großen Parteien an der
Vorratsdatenspeicherung
festgehalten haben. Offenbar fehlt ihnen inzwischen der Kompass für die Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen, meint Constanze Kurz bei Netzpolitik. Und: "das Urteil sollte Anlass sein, auch andernorts
[…]
9punkt
13.09.2021
[…]
uns gespeichert, immer mehr Merkmalen erfasst. Dazu gehören der biometrische Pass mit Fingerabdrücken und biometrischem Foto genau wie die anlasslose Erfassung unserer Flugreisen bis hin zur
Vorratsdatenspeicherung
im Internet. Hinzu kommen Kennzeichenscanner, Funkzellenabfragen und immer neue technische Möglichkeiten. Bei der Verknüpfung von Datenbanken schreitet der deutsche Staat mit dem Registerm
[…]
9punkt
07.10.2020
[…]
Jahrelang war der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Bollwerk des Datenschutzes, auch in einer gestrigen Entscheidung erklärt er, dass die von Behörden herbeigesehnte
Vorratsdatenspeicherung
ein Eingriff in Grundrechte ist, notiert Christian Rath in der taz: "Dann aber folgen mehrere Ausnahmen, die zeigen, dass der EuGH eben doch dem Druck nachgegeben hat. So akzeptiert der Gerichtshof nun eine generelle
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 5
Les armes des citoyens
Redaktionsblog - Im Ententeich
12.01.2015
[…]
Banlieue einerseits und ihren Antisemitismus andererseits werden noch zu Streit führen. Der Front national wird sich wieder aus seiner Deckung wagen. Und natürlich haben auch die Franzosen ihre
Vorratsdatenspeicherung
und ihre durchaus schlagkräftigen Geheimdienste. Aber zunächst einmal haben sie ein republikanisches Selbstbewusstsein an den Tag gelegt, das man sich für die USA und Großbritannien auch gewünscht
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Prism 2: Was wusste Angela Merkel?
Redaktionsblog - Im Ententeich
24.06.2013
[…]
ropas ausspionieren? Wusste sie es, und hat amerikanische und britische Geheimdienste benutzt, um deutsche Einschränkungen und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu umgehen, das die
Vorratsdatenspeicherung
für illegal erklärt hat? Indem sie klammheimlich von Erkenntnissen profitiert hat, deren Beschaffung nach deutschen Recht illegal gewesen wäre? Oder hatte sie keinen blassen Schimmer vom Treiben
[…]
Von
Anja Seeliger
Auf den Kopf gestellter Zauberlehrling
Virtualienmarkt
17.04.2012
[…]
1. Ein Grabenkrieg mit unklaren Frontlinien Im Streit um
Vorratsdatenspeicherung
liefen sich die ganz großen - europäischen und transatlantischen - Instanzen warm. Der Kampf gegen Piraterie schöpft symbolisch wie auch legistisch aus dem Repertoire, welches unter der Flagge des Kampfs gegen den Terror entwickelt wurde. Die Piratenpartei schafft es in Reaktion darauf geradezu spielerisch, die Ökologie
[…]
nur noch ein polizeilicher Aufpasser überwacht dann die Angemessenheit, und auch im Nachhinein sollen die Überwachten von etwaigen Verstößen nichts mehr erfahren. Ade Gewaltentrennung. Die
Vorratsdatenspeicherung
- immerhin eine europäische Rechtsagenda, fast überall, außer in Deutschland, ratifiziert durch Parlamente, oder auf dem Weg dorthin - fordert die Sammlung und Speicherung von Unmengen von
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
mehr Artikel