≡
Stichwort
Norwegen
49 Artikel - Seite 1 von 4
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2018 […] und Svalbards erhabener Felsenlandschaft. Das sorgt dafür, dass man die 70 Minuten gut durchhält. Klüger ist man leider nicht geworden.
Wild Relatives. Regie: Jumana Manna. Deutschland / Libanon / Norwegen 2018. Dokumentarische Form. 70 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Anja Seeliger
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2017 […] en in Norwegen. Sohn Michael (Georg Friedrich) übernimmt die Formalitäten, reist von Berlin nach Norwegen zum Begräbnis. Die Schwester hatte dem Vater nicht verziehen, sie tut es auch im Tod nicht, sie bleibt zurück. Michaels Freundin möchte für ein Jahr nach Washington, wo sie für die Zeitung als Korrespondentin arbeiten könnte. Zwischen ihr und Michael läuft es nicht gut. Mit nach Norwegen nimmt […] das minutiös, gelegentlich mit leichtem Witz, in einer schönen Ambient-Erhabenheitsfantasie, die viel aufgreift vom hypnotischen Minimalrausch langer Autofahrten, die sich im endlosen Sonnenschein Norwegens besonders lange machen lassen. In gewisser Hinsicht ist "Helle Nächte" auch eine Art Bilanz des jüngeren Schaffens Arslans: Der Familienkonflikt in einer Zeit neben der Zeit ("Ferien"), die Natur […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […] Every Thing Will Be Fine. Mit James Franco, Charlotte Gainsbourg, Rachel McAdams, Marie-Josée Croze, Robert Naylor, Patrick Bauchau, Peter Stormare. Deutschland / Kanada / Frankreich / Schweden / Norwegen 2015, 118 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Nikolaus Perneczky
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2015 […] "Aber wie haben Sie es geschafft, ihn zu entlarven", fragt Oppenheimer immer wieder. "Wie haben Sie das gemacht?" Antwortet Ophüls: "Gar nicht."
Joshua Oppenheimer: "The Look of Silence". Dänemark/Norwegen/Finnland/Indonesien/Großbritannien 2014, 99 Minuten. (Vorführtermine)
Marcel Ophüls: The Memory of Justice. Großbritannien/Bundesrepublik Deutschland/USA 1975, 278 Minuten. (Vorführtermine) […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2015 […] Demoiselles. In seiner Treudoofheit gehört der Begriff starke Frauen einfach nur verboten.Juan Carlos Valdivia: Yvy Maraey. Mit Juan Carlos Valdivia, Elio Ortiz
und Felipe Román. Bolivien/Mexiko/Norwegen 2013, 105 Minuten.(Vorführtermine)
Sebastián Sepúlveda: Las Niñas Quispe. The Quispe Girls. Mit Digna Quispe, Catalina Saavedra und Francisca Gavilán. Chile/Frankreich/Argentinien 2013, 80 Minuten […] Von Thekla DannenbergRedaktionsblog - Im Ententeich 12.01.2015 […] sondern reihten sich für fünfzehn Minuten in das demonstrierende Volk ein, untergehakt wie sonst die Sozialisten und in der zweiten Reihe - nach den Verwandten und Freunden der Opfer. Wie schon in Norwegen zeigten die Citoyens, egal welcher Herkunft, dass Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit von der Gesellschaft gewollt werden.
Place de la République. Antoine Walter hat das Foto unter CC-Lizenz […] Von Thekla Dannenberg
Bücherbrief 07.07.2014 […] in der LRB immerhin auf fünf. Lobeshymnen erschienen im Economist, im New Statesman, im New Yorker (hier und hier), in der NYT... Das Time Magazine und die Financial Times feierten Knausgaard als "Norwegens Proust", Evan Hughes widmete ihm in The New Republic ein episches Porträt. Bei uns ist jetzt mit "Leben" der vierte Band der Saga erschienen. Im Tagesspiegel erklärt Gerrit Bartels dem Nichtkenner […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2014 […] t Erkenntnis.
Thekla Dannenberg
Kathedralen der Kultur. Regie: Wim Wenders, Michael Glawogger, Michael Madsen, Robert Redford, Margreth Olin, Karim Aïnouz. Deutschland / Dänemark / Österreich / Norwegen 2014, 165 Minuten (Berlinale Special, alle Vorführtermine)
[…] Von Thekla Dannenberg
Im Kino 14.11.2013 […] Inszenierung, die der Film den Tätern als trügerischen Schutz anbietet, nur um sie umso nachhaltiger zu entlarven: "Es ist doch nur ein Film ..."
Jochen Werner
The Act of Killing - Dänemark, GB, Norwegen 2012 - Regie: Joshua Oppenheimer - Laufzeit: 115 Minuten.
---
"Coming Forth by Day" ist das Debüt der jungen ägyptischen Regisseurin Hala Lotfy und dabei - unter anderem - ein Film über Hände und […] Von Elena Meilicke, Jochen Werner
Im Kino 04.04.2013 […] insofern heute von den Verwehungen und Verschüttungen der hiesigen Filmgeschichte. Zu den Anhäufungen von Obsoletem in Giessens Villa zählt am Ende auch dieser Film.
Thomas Groh
Oslo, 31. August - Norwegen 2011 - Originaltitel: Oslo, 31. august - Regie: Joachim Trier - Darsteller: Anders Danielsen Lie, Hans Olav Brenner, Ingrid Olava, Anders Borchgrevink, Malin Crepin - Laufzeit: 95 min.
Chapeau Claque […] Von Thomas Groh, Jochen WernerVorgeblättert 06.12.2012 […] forciert. In anderen Gebieten Norwegens wurde das Eigentum von Juden erst ab Okt. 1942 systematisch beschlagnahmt.
(9) Im Juni 1941, nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion, waren bereits norweg. und staatenlose Juden in Nordnorwegen verhaftet und interniert worden, siehe Dok. 10 vom 23.6.1941.
(10) Aron Mendelsohn (1871-1943), Unternehmer; geb. in Litauen, 1894 nach Norwegen immigriert; Mitbegründer […] NORWEGEN
Der Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD berichtet dem Reichssicherheitshauptamt am 3. Juli 1941 über Angriffe auf Geschäfte von Juden(1)
Tagesrapport Nr. 2 (geheim) des BdS, gez. i.V. SS-Obersturmbannführer und Oberstleutnant der Polizei Fehlis, an das RSHA vom 3.7.1941
[…] (2)
6. Besondere Vorkommnisse.
In der Nacht zum 2.7.41 wurden in mehreren jüdischen Geschäften in Oslo […] Original nicht aufgefunden; Kopie: NRA, Reichskommissariat, Der Höhere SS- und Polizeiführer Nord (IX): series SIPO und SD, supplement box 2. Abdruck in: Dahm/Sandberg/Larsen (Hrsg.), Meldungen aus Norwegen (wie Dok. 7, Anm. 1), S. 322.
(2) Bericht über 1. Allgemeine Widerstandsbewegung, Sabotage, Terror und 2. Kommunisten und Marxisten. 3.-5. "Fehlanzeige".
(3) Eine Notiz über dieses Verbot findet sich […]
Vorgeblättert 06.12.2012 […] Pickhan, Dieter Pohl und Andreas Wirsching.
Im Mai 1940 überfiel die Deutsche Wehrmacht die Staaten Nord- und Westeuropas und besetzte sie weitgehend. Einheimische und die bis zu diesem Zeitpunkt nach Norwegen, in die Niederlande, nach Belgien, Luxemburg oder Frankreich geflüchteten Juden fielen jetzt unter deutsche Herrschaft. 1942 waren die Juden in allen Ländern Westeuropas zum Tragen des "Judensterns" […]
Literarischer Rettungsschirm für Europa 27.09.2012 […] des Internets bietet dafür Raum. Dasselbe Internet, das unsere Grenzen verwischt.
Auch Kultur ist oft grenzüberschreitend. Literatur kann größer sein als eine einzige Sprache. Ibsen ist größer als Norwegen. Beethoven gehört uns allen. Europäer haben ein gemeinsames kulturelles Erbe. Mehrstaatlichkeit ist meine Identität. Ich glaube an Vermischung und Verfärbung. Und wer nicht daran glaubt, muss die […] Von Adriaan van DisEssay 06.09.2011 […] Oguz Ücüncü, der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs, klagt, dass die Bundeskanzlerin überhaupt "noch vom 'islamistischen Terror' spricht. ? Spätestens nach den Anschlägen in Norwegen sollte klar sein, dass Terrorismus ? keine Religion hat."
Mit der Entrüstungswelle tauchte zugleich eine neue Wortschöpfung, das Schimpfwort "Anti-Islamismus" auf. Es geht auf Wolfgang Benz, den […] Von Matthias KüntzelVorgeblättert 15.08.2011 […] drastischen Medikamenten gegen die Syphilis über ganz gewöhnliche Abführmittel bis zu Antiseptika wie Mercurochrom. Doch all diese und viele weitere Anwendungen sind inzwischen in Ungnade gefallen. In Norwegen gilt seit dem 1. Januar 2008 ein Verbot der Einfuhr und Herstellung von Dingen, die Quecksilber enthalten, darunter auch das Anfertigen von Zahnfüllungen mit Amalgam. In der Europäischen Union soll […]