zuletzt aktualisiert 25.09.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Leipziger Buchmesse
Insgesamt 410 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 375
Efeu
02.05.2023
[…]
Der Lyriker Alexandru Bulucz liest für den Freitag zur
Leipziger Buchmesse
österreichische Anti-Heimat-Literatur und macht dabei Entdeckungen: "Die neue herausragende Stimme im polyphonen Chor der österreichischen Gegenwartslyrik ist Anja Bachl. Das Lyrikdebüt der 1986 in Salzburg Geborenen, 'weich werden', ist auch gestalterisch eine Augenweide." Ihre "Gedichte kippen nie ins Aktionistische, auch
[…]
Delius den offensichtlich gegen den Springer-Verlag gerichteten Roman auf einer ganzen Seite bemerkenswert fair und abwägend. Cornelius Pollmer von der SZ zieht ein begeistertes Fazit nach der
Leipziger Buchmesse
: Das Comeback nach der Pandemie war gezeichnet von bester Stimmung, regem Publikumszuspruch und einer Ausstellerzahl auf beinahe Vorpandemie-Niveau. Tilman Spreckelsen von der FAZ war allerdings
[…]
Efeu
29.04.2023
[…]
n zu entkommen", der Marlene Streeruwitz zum Schreiben brachte, verrät die Schriftstellerin dem Freitag. Tobias Rüther (FAZ), Gerrit Bartels (Tsp) und Sophia Zessnik (taz) berichten von der
Leipziger Buchmesse
. In der SZ freut sich Gustav Seibt, dass das Goethe-und-Schiller-Archiv in Weimar den Original-Brief erwerben konnte, in dem Goethe 1827 sein Konzept einer Weltliteratur ausformulierte. Richard
[…]
Efeu
28.04.2023
[…]
Der Preis der
Leipziger Buchmesse
für Belletristik geht an den Lyriker Dinçer Güçyeter für seinen ersten Roman "Unser Deutschlandmärchen". Weitere Preisträgerinnen sind Regina Scheer für ihre Biografie "Bittere Brunnen" und Johanna Schwering für ihre Übersetzung von Aurora Venturinis Roman "Die Cousinen". Die Auszeichnung für Güçyeter lässt tazler Jan Feddersen von Herzen jubeln - zumal die Auszeichnung
[…]
schon ein Händeschütteln bedeuten: Schwamm drüber, es gibt keinen Schuldigen. Wenn Symbolik so einfach funktionierte, dann brauchte es wohl die Vertracktheiten der Kunst nicht." Zurück zur
Leipziger Buchmesse
: Dirk Knipphals (taz) und Ronald Pohl (Standard) berichten von ihren Rundgängen übers Messegelände. Michael Wurmitzer vom Standard langweilt sich am Pavillon des österreichischen Gastlandes zumindest
[…]
in der Welt Protokoll über die verschiedenen Auftaktereignisse. Im Tagesspiegel gibt Lars von Törne den Messebesuchern Comic- und Manga-Tipps. Das FAS-Feuilleton hat ihre satirische Suada zur
Leipziger Buchmesse
online gestellt. Abseits von Leipzig: Alexandra Föderl-Schmid porträtiert für die SZ das Autorenehepaar Monika Helfer und Michael Köhlmeier. Özge Inan erkundigt sich für den Freitag, wie in
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel von insgesamt 35
Der Druck der nächsten feinen Sache
Essay
10.09.2014
[…]
verstetigen, das auf die Vielfalt und Potenziale der unabhängigen Verlage aufmerksam machen soll, plagt sie sich mit denselben Marktmechanismen wie der Deutsche Buchpreis oder der Preis der
Leipziger Buchmesse
. Die Titel sollen möglichst breit rezipiert, der Gewinner zum Bestseller werden. Weil es aber keine verschiedenen Kategorien wie Essay, Lyrik, Kinderbuch und so weiter gibt, tendieren die Verlage
[…]
Von
Florian Kessler
Esther Kinsky: Am Fluss
Vorgeblättert
31.07.2014
[…]
Berlin und in Battonya/Ungarn, nahe der Grenze zu Rumänien und Serbien. Schriftstellerin, Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Englischen. 2009 war sie für den Übersetzerpreis der
Leipziger Buchmesse
nominiert und erhielt den Paul-Celan-Preis. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman "Banatsko", der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2011 stand, und den Essay "Fremdsprechen", in dem
[…]
David Wagner: Mauer Park
Vorgeblättert
30.09.2013
[…]
mehrfach preisgekrönter Debütroman "Meine nachtblaue Hose", sein Roman "Vier Äpfel" stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2009. Sein jüngstes Buch "Leben" wurde 2013 mit dem Preis der
Leipziger Buchmesse
ausgezeichnet. Im Verbrecher Verlag veröffentlichte David Wagner zuletzt 2011 den Band "Welche Farbe hat Berlin".
[…]
mehr Artikel