zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Leipziger Buchmesse
35 Artikel - Seite 1 von 3
Der Druck der nächsten feinen Sache
Essay
10.09.2014
[…]
verstetigen, das auf die Vielfalt und Potenziale der unabhängigen Verlage aufmerksam machen soll, plagt sie sich mit denselben Marktmechanismen wie der Deutsche Buchpreis oder der Preis der
Leipziger Buchmesse
. Die Titel sollen möglichst breit rezipiert, der Gewinner zum Bestseller werden. Weil es aber keine verschiedenen Kategorien wie Essay, Lyrik, Kinderbuch und so weiter gibt, tendieren die Verlage
[…]
Von
Florian Kessler
Esther Kinsky: Am Fluss
Vorgeblättert
31.07.2014
[…]
Berlin und in Battonya/Ungarn, nahe der Grenze zu Rumänien und Serbien. Schriftstellerin, Übersetzerin aus dem Polnischen, Russischen und Englischen. 2009 war sie für den Übersetzerpreis der
Leipziger Buchmesse
nominiert und erhielt den Paul-Celan-Preis. Zuletzt veröffentlichte sie den Roman "Banatsko", der auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2011 stand, und den Essay "Fremdsprechen", in dem
[…]
David Wagner: Mauer Park
Vorgeblättert
30.09.2013
[…]
mehrfach preisgekrönter Debütroman "Meine nachtblaue Hose", sein Roman "Vier Äpfel" stand auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2009. Sein jüngstes Buch "Leben" wurde 2013 mit dem Preis der
Leipziger Buchmesse
ausgezeichnet. Im Verbrecher Verlag veröffentlichte David Wagner zuletzt 2011 den Band "Welche Farbe hat Berlin".
[…]
Georg Klein: Die Zukunft des Mars
Vorgeblättert
22.08.2013
[…]
Fisches" und "Von den Deutschen". Für seine Prosa wurden ihm der Brüder-Grimm-Preis und der Bachmann-Preis verliehen; für den 2010 erschienenen "Roman unserer Kindheit" erhielt er den Preis der
Leipziger Buchmesse
. Zur
[…]
Erkenntnisfördernd nüchtern
Bücherbrief
07.03.2013
[…]
Passivität der deutschen Bevölkerung gegenüber den Krankenmorden hätte das NS-Regime zur systematischen Judenvernichtung "ermutigt". "Die Belasteten" steht auf der Shortlist für den Preis der
Leipziger Buchmesse
. (Hier eine Armin Krishnan Gezielte Tötung Die Individualisierung des Krieges Matthes und Seitz 2012, 270 Seiten, 17,90 Euro Gezielte Tötungen wie die Liquidierung Osama bin Ladens oder
[…]
Leipziger Buchpreis - die Nominierten
Meldungen
07.02.2013
[…]
Handschrift des Aga Khan Museums (Manesse Verlag) - Andreas Tretner: "Briefsteller", aus dem Russischen, von Michail Schischkin (Deutsche Verlags-Anstalt DVA) Mehr Informationen auf der Seite der
Leipziger Buchmesse
.
[…]
Frühjahrsbücher 2012
Bücher der Saison
07.04.2012
[…]
dass einer der Protagonisten am Ende so hart bestraft wird für seine Fantasien, ist ihm zu kulturpessimistisch. Anna-Katharina Hahn und Thomas von Steinaecker waren beide für den Preis der
Leipziger Buchmesse
nominiert (gewonnen hat ihn am Ende Wolfgang Herrndorf für "Sand") und das verdientermaßen, fanden die meisten Kritiker. Anna-Katharina Hahn erzählt in "Am Schwarzen Berg" von zwei älteren Paaren
[…]
Vollwaschgänge der Erinnerung
Redaktionsblog - Im Ententeich
15.03.2012
[…]
einzuknicken - man fühlte sich an das länger zurückliegende Plädoyer in der Welt von Sibylle Lewitscharoff für mehr Kritik mit Biss erinnert - und ging die Vorwürfe nochmal durch. Pünktlich zur
Leipziger Buchmesse
gewinnt die Debatte (etwas) höheres Terrain: Helmut Böttiger führte in der SZ, von der Diez/Kracht-Debatte ausgehend, eine Spitze gegen den Literaturbetrieb, worin er sich gegen die "ständigen
[…]
Von
Paul Knittel
Das Ökosystem Buch und Lesen
Virtualienmarkt
13.03.2012
[…]
nahezu grenzenlosen Fülle und Verfügbarkeit eintaucht. Natürlich gab es in Deutschland seit wenigstens zwei Jahrhunderten "viele Bücher", 80 bis 90.000 Neuerscheinungen pro Jahr, allein auf der
Leipziger Buchmesse
werden vermutlich 160.000 Titel ausgestellt, in Frankfurt sind es so um die 360 bis 400.000. Doch nunmehr stehen jedem Lesenden per Knopfdruck fast schon alle Bücher auf Klick zur Verfügung,
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
Neue kulturelle Aufklärung
Virtualienmarkt
24.05.2011
[…]
n und Abgrenzungen zwischen Hochliteratur und Unterhaltung, oder zwischen künstlerischen Sparten längst erübrigt haben. (Übrigens reicht es auch schon, um dies zu erleben, einen Tag auf der
Leipziger Buchmesse
zu verbringen: Gar seltsam wirkt dann der Kontrast zwischen den signifikant häufig in Schwarzweiß fotografierten ernst dreinblickenden Autorenporträts an den Wänden der Verlagsstände, und den
[…]
Von
Rüdiger Wischenbart
Bücherfrühjahr 2011
Bücher der Saison
11.04.2011
[…]
Felicitas von Lovenberg in der FAZ. So werden aus dem Prozessbericht die Schilderung einer "menschlichen Komödie", die tragisch endete. Serbien Serbien war in diesem Jahr Schwerpunkt der
Leipziger Buchmesse
. Für einen Überblick empfiehlt es sich die - allerdings nirgends besprochene - Anthologie "Der Engel und der rote Hund" zu lesen. Die Feuilletons, man muss es leider sagen, waren nicht sehr neugierig
[…]
Preis der Leipziger Buchmesse für Georg Klein
Meldungen
18.03.2010
[…]
Nein, nicht Helene Hegemann bekommt den Preis der
Leipziger Buchmesse
, sondern Georg Klein (Homepage) für seinen "Roman unserer Kindheit". Wir gratulieren dem Autor! Erste Notizen zu den Kritiken (allerdings fehlen noch einige aus den Literaturbeilagen) finden Sie hier, die Besprechung von Elmar Krekeler in der Welt hier. Und hier ist eineaus dem Roman. Preisträger für das beste Sachbuch ist Ulrich
[…]
Abgeschrieben oder eigenes Werk? Links zum Streit über Helene Hegemanns Roman 'Axolotl Roadkill'
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.03.2010
[…]
eine enorme Krise. Der Begriff des Subjekts und des kreativen Individuums, diese persönliche Konstruktionseinheit, die wir vom Juden- und Christentum geerbt haben, kollabiert." Der Preis der
Leipziger Buchmesse
in der Kategorie Belletristik geht an Georg Klein für seinen "Roman unserer Kindheit". Mehrere Zeitungen (hier, hier, hier und hier) übernehmen eine Agenturmeldung, in der es über Hegemann heißt
[…]
Von
Anna Steinbauer
Zehn Jahre Perlentaucher
In eigener Sache
04.03.2010
[…]
Der Perlentaucher wird am 15. März zehn Jahre alt! Zwei Veranstaltungen bereitet der Perlentaucher für den 20. März auf der
Leipziger Buchmesse
vor, eine Podiumsdiskussion über die "Zukunft des Schreibens" und ein Gespräch mit Ulrich Johannes Schneider, dem Direktor der Leipziger Universitätsbibliothek im "Thomasius-Club" Hier die genauen Daten und Orte: "10 Jahre Perlentaucher - Die Zukunft des
[…]
Herta Müller ist Literaturnobelpreisträgerin 2009
Link des Tages
08.10.2009
[…]
geschrieben. Arte hat auf seiner Website sowohl einen Text von Herta Müller über die Entstehung des Romans "Atemschaukel" als auch ein Gespräch zwischen Ernest Wichner und der Autorin auf der
Leipziger Buchmesse
2007. Bei Lyrikline kann man Herta Müller selbst hören, wie sie einige Gedichte vorträgt. 1984 schrieb F.C. Delius über Müllers Prosaband "Niederungen": "Ein mitreißendes literarisches Meisterstück
[…]
⊳