
Ca ira Verlag, Freiburg i. Br. 2023
ISBN 9783862591800, Kartoniert, 192 Seiten, 25.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Monika Noll. Die 'lingua tertii imperii', die Sprache des Dritten Reichs, hat - dank eines großen Einverständnisses mit, einer rückhaltlosen gedanklichen Zustimmung…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783787341351, Gebunden, 441 Seiten, 44.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Herausgegeben von Heinrich Meier. Leo Strauss geht in "Naturrecht und Geschichte" von Heidegger zurück bis auf die Vorsokratiker. Der Band 4 der…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608947618, Gebunden, 1600 Seiten, 175.00 EUR
[…] In dieser vierbändigen Ausgabe sind wichtige "Spätschriften" von Martin Heidegger versammelt. An Hand der Erstveröffentlichungen und der Handexemplare von Martin Heidegger…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430682, Gebunden, 286 Seiten, 28.00 EUR
[…] Solange man kein Grau gemalt habe, sagte Paul Cézanne einmal, sei man kein Maler. Wenn Peter Sloterdijk diesen Satz auf die Philosophie überträgt, mag dies als unerläutertes Behauptungsereignis…

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN 9783446270978, Gebunden, 432 Seiten, 26.00 EUR
[…] Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane…

Sonderzahl Verlag, Wien 2021
ISBN 9783854495871, Broschiert, 144 Seiten, 18.00 EUR
[…] nicht abzuschütteln vermag, da er ihre Schattenseiten wie kaum eine andere Figur zum Ausdruck bringt. Puff-Trojan untersucht dieses Verhältnis mithilfe der Philosophien von Ludwig Wittgenstein…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783737100366, Gebunden, 608 Seiten, 28.00 EUR
[…] Martin Heidegger zählt zu den wirkmächtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts - zugleich ist er einer der umstrittensten, nicht zuletzt aufgrund seiner Parteinahme für den Nationalsozialismus…

Galiani Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783869712116, Gebunden, 288 Seiten, 24.00 EUR
[…] Niederländischen von Marlene Müller-Haas. Edmund Husserl war der Begründer der philosophischen Phänomenologie, einer Methode, die die Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts entscheidend…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN 9783406756429, Gebunden, 282 Seiten, 28.00 EUR
[…] Bülow resümiert er die Stationen seines Wegs zur und in der Philosophie, den Gang seines Denkens sowie die Begegnungen mit Lehrern, Zeitgenossen und Weggefährten. Dazu zählen Hans-Georg…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465044246, Broschiert, 186 Seiten, 21.80 EUR
[…] Herausgegeben von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny. Werner Hamachers Hölderlin-Interpretationen seit seiner Berliner Magisterarbeit von 1971, die in diesem Band ebenfalls erstmals…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465016984, Kartoniert, 850 Seiten, 79.00 EUR
[…] Herausgegeben von Günther Neumann. Der zweite Teilband von Martin Heideggers "Vorträgen" umfasst von seinen in den Jahren 1935 bis 1967 gehaltenen Vorträgen (einschließlich…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498025434, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Lust? Manfred Geier hat dem Lustprinzip nachgeforscht, das in Leben und Werk der großen Denker als Antriebskraft wirksam war. An elf sexualbiografischen Fällen, von Sokrates und Augustinus…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587454, Gebunden, 232 Seiten, 28.00 EUR
[…] Herausgegeben von Benjamin Dahlke und Matthias Laarmann. 1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten…

dtv, München 2020
ISBN 9783423282291, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Ein langjähriger Antisemit und der einzige Holocaust-Überlebende seiner Familie: Drei Mal begegneten sich Paul Celan und Martin Heidegger, zu Spaziergängen, zum Kaffee, zu…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957576385, Gebunden, 318 Seiten, 28.00 EUR
[…] des Existenzialismus, geprägt von den geistig-kulturellen Spannungen seiner Zeit. Bereits in den Dreißigerjahren stieß man auf frappierende Parallelen zwischen Michelstaedters Dissertation…