
Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465044246, Broschiert, 186 Seiten, 21.80 EUR
[…] Herausgegeben von Shinu Sara Ottenburger und Peter Trawny. Werner Hamachers Hölderlin-Interpretationen seit seiner Berliner Magisterarbeit von 1971, die in diesem Band ebenfalls erstmals…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2020
ISBN 9783465016984, Kartoniert, 850 Seiten, 79.00 EUR
[…] Herausgegeben von Günther Neumann. Der zweite Teilband von Martin Heideggers "Vorträgen" umfasst von seinen in den Jahren 1935 bis 1967 gehaltenen Vorträgen (einschließlich…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2020
ISBN 9783498025434, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Lust? Manfred Geier hat dem Lustprinzip nachgeforscht, das in Leben und Werk der großen Denker als Antriebskraft wirksam war. An elf sexualbiografischen Fällen, von Sokrates und Augustinus…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587454, Gebunden, 232 Seiten, 28.00 EUR
[…] Herausgegeben von Benjamin Dahlke und Matthias Laarmann. 1947 legt Hans Blumenberg aus Bargteheide in Holstein an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel seine unter schwierigsten…

dtv, München 2020
ISBN 9783423282291, Gebunden, 352 Seiten, 24.00 EUR
[…] Ein langjähriger Antisemit und der einzige Holocaust-Überlebende seiner Familie: Drei Mal begegneten sich Paul Celan und Martin Heidegger, zu Spaziergängen, zum Kaffee, zu…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
ISBN 9783957576385, Gebunden, 318 Seiten, 28.00 EUR
[…] des Existenzialismus, geprägt von den geistig-kulturellen Spannungen seiner Zeit. Bereits in den Dreißigerjahren stieß man auf frappierende Parallelen zwischen Michelstaedters Dissertation…

Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau 2018
ISBN 9783793099017, Kartoniert, 386 Seiten, 58.00 EUR
[…] "Schwarmstruktur" nennt der Literatur- und Kulturwissenschaftler Gerhard Neumann das an musikalische Gepflogenheiten erinnernde Verfahren seines autobiografischen Selbstversuchs: Immer…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783465005834, Gebunden, 422 Seiten, 58.00 EUR
[…] Herausgegeben von Peter Trawny. Mit den "Anmerkungen VI-IX" wird die Veröffentlichung von Heideggers Schwarzen Heften fortgesetzt. Die zwischen 1948/49 und 1951 entstandenen Aufzeichnungen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018
ISBN 9783608947632, Gebunden, 431 Seiten, 25.00 EUR
[…] Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer…

Karl Alber Verlag, Freiburg i.Br. 2017
ISBN 9783495486283, Broschiert, 330 Seiten, 69.00 EUR
[…] Herausgegeben von Alfred Denker. Der umfangreiche und weitgehend, aber leider nicht vollständig erhaltene Briefwechsel zwischen Heidegger und Löwith beginnt im Jahr 1919 und endet mit…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498025281, Gebunden, 448 Seiten, 26.95 EUR
[…] wurden im selben Jahr 1889 geboren und im gleichen Alter 1911 von einer ungeheuren Leidenschaft des Philosophierens ergriffen, die ihre Denk- und Lebenswege beherrschte und einzigartig…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783465038283, Kartoniert, 562 Seiten, 58.00 EUR
[…] Herausgegeben von Günther Neumann. Der hier angekündigte erste Teilband der Martin Heidegger Gesamtausgabe mit dem Obertitel "Vorträge" umfasst von seinen 1915 bis 1932 gehaltenen…

Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2016
ISBN 9783451375293, Gebunden, 320 Seiten, 24.99 EUR
[…] Herausgegeben von Walter Homolka und Arnulf Heidegger. Mit Briefen von Martin und Fritz Heidegger. Wie konnte sich einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts im Nationalsozialismus…

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783465042754, Kartoniert, 252 Seiten, 21.90 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Malte Osterloh. Maurizio Ferraris verfolgt Leben und Nachleben Nietzsches über 111 Stationen hinweg: durchs Engadin und entlang der Riviera, vom schicksalsträchtigen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783518586853, Gebunden, 316 Seiten, 29.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Joachim Schulte. Als René Descartes im 17. Jahrhundert die Erkenntnistheorie neu erfand, revolutionierte er mehr als eine philosophische Disziplin. Er begründete…