23 Bücher

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019
ISBN 9783161564918, Gebunden, 241 Seiten, 29.00 EUR
Herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger und Edith Hanke. Mit einem Einleitungsessay von Hinnerk Bruhns. Hiermit liegt der erste Band einer Auswahl von Briefen Max Webers auf der Grundlage der Max Weber-Gesamtausgabe…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161541568, Gebunden, 759 Seiten, 334.00 EUR
Herausgegeben von Gangolf Hübinger, unter Mitarbeit von Thomas Gerhards und Uta Hinz. Die Briefe 1875-1886 umfassen Max Webers Lebensphase vom elfjährigen Schüler bis zum Studienabschluss des Einundzwanzigjährigen.…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783957575180, Gebunden, 188 Seiten, 14.00 EUR
Am 7. November 1917 sprach Max Weber in der Schwabinger Buchhandlung Steinike vor liberalen Studenten über "Wissenschaft als Beruf". Seine Rede erfuhr in der Krise der Zeit, deren Radikalisierung sich…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2017
ISBN 9783161549274, Gebunden, 683 Seiten, 289.00 EUR
Herausgegeben von Rita Aldenhoff-Hübinger in Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sibylle Osswald-Bargende. Die über 200 Briefe dokumentieren die Zusammenhänge, in denen Max Weber während seiner juristischen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015
ISBN 9783161534287, Gebunden, 294.00 EUR
Herausgegeben von Gangolf Hübinger und M. Rainer Lepsius in Zusammenarbeit mit Thomas Gerhards und Sybille Osswald-Bargende. Die Briefe 1903-1905 zeigen Max Weber in seiner neuen Rolle als Heidelberger…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015
ISBN 9783161537530, Gebunden, 1031 Seiten, 459.00 EUR
Die Briefe 1895-1902 zeigen Max Weber als engagierten Hochschullehrer in Freiburg und Heidelberg, als Gelehrten mit grundlegenden Arbeiten zur Geschichte des Altertums, zur Börsengesetzgebung und zu den…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161508950, Gebunden, 627 Seiten, 254.00 EUR
Herausgegeben von Gerd Krumeich und M. Rainer Lepsius, in Zusammenarbeit mit Uta Hinz, Sybille Oßwald-Bargende und Manfred Schön. Die Briefe Max Webers aus den Jahren 1918 bis 1920 beleuchten in großer…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161518478, Gebunden, 601 Seiten, 239.00 EUR
Herausgegeben von Gerd Krumeich und M. Rainer Lepsius, in Zusammenarbeit mit Uta Hinz, Sybille Oßwald-Bargende und Manfred Schön. Die Briefe Max Webers aus den Jahren 1918 bis 1920 beleuchten in großer…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2011
ISBN 9783161510366, Gebunden, 670 Seiten, 269.00 EUR
Mit CD-Rom. Herausgegeben von Wolfgang Schluchter in Zusammenarbeit mit Joachim Schröder. Max Webers Vorlesung "Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte", im Wintersemester 1919/20 an der…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2010
ISBN 9783161503566, Gebunden, 813 Seiten, 299.00 EUR
Herausgegeben von Werner Gephart und Siegfried Hermes. In diesem Band werden zwei zum Grundrißbeitrag Webers gehörige Manuskripte editorisch aufbereitet, die der rechtlichen Sphäre gewidmet sind: ein…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2008
ISBN 9783161494819, Gebunden, 978 Seiten, 344.00 EUR
Herausgegeben von Gerhard Krumeich und M. Rainer Lepsius in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön. Der neue Briefband 1915 bis 1917 enthält Max Webers politische Äußerungen zum Ersten Weltkrieg…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2006
ISBN 9783161488023, Gebunden, 975 Seiten, 390.00 EUR
Herausgegeben von Jürgen Deininger. Dieser Band enthält die zwischen 1893 und 1908 entstandenen Arbeiten Max Webers zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Altertums, darunter den bekannten Vortrag…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2005
ISBN 9783161485299, Gebunden, 552 Seiten, 189.00 EUR
Herausgegeben von Eckart Otto unter Mitwirkung von Julia Offermann. Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2005
ISBN 9783161484872, Gebunden, 606 Seiten, 214.00 EUR
Herausgegeben von Eckart Otto unter Mitwirkung von Julia Offermann. Max Webers Studie zur Religionssoziologie des antiken Judentums, die kurz vor seinem Tod abgeschlossen wurde, ist das methodisch ausgereifteste…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2004
ISBN 9783161469565, Gebunden, 446 Seiten, 149.00 EUR
Herausgegeben von Christoph Braun und Ludwig Finscher. Max Webers Fragment gebliebene, postum veröffentlichte Musik-Studie ist ein kaum beachtetes Kleinod im Gesamtwerk des Heidelberger Juristen, Nationalökonomen…

C.H. Beck Verlag, München 2004
ISBN 9783406511332, Paperback, 432 Seiten, 17.90 EUR
Herausgegeben und eingeleitet von Dirk Kaesler. Max Webers berühmte Studie zur "Protestantischen Ethik" hat trotz vielfacher Widerlegungsversuche nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Ausgehend von…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2002
ISBN 9783161479205, Gebunden, 899 Seiten, 279.00 EUR
Herausgegeben von M. R. Lepsius und Wolfgang J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit Birgit Rudhard und Manfred Schön. Die Edition der bislang unveröffentlichten Briefe Max Webers aus den Jahren 1913 und 1914…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2001
ISBN 9783161475580, Gebunden, 402 Seiten, 129.00 EUR
Herausgegeben von Wolfgang J. Mommsen unter Mitarbeit von Michael Meyer. Der vorliegende Band präsentiert sieben nachgelassene Texte Max Webers zum Thema "Gemeinschaften", die für sein großes unvollendet…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2001
ISBN 9783161475627, Gebunden, 584 Seiten, 188.16 EUR
Herausgegeben von Hans G. Kippenberg unter Mitarbeit von Petra Schilm und Jutta Niemeier. Der vorliegende Text wurde 1921/22 im Zusammenhang mit anderen nachgelassenen Texten in Wirtschaft und Gesellschaft…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2000
ISBN 9783161472565, Gebunden, 1159 Seiten, 177.93 EUR
Herausgegeben von Knut Borchardt in Zusammenarbeit mit Cornelia Meyer-Stoll. Zum Inhalt: Börsenwesen (Die Vorschläge der Börsenenquetekommission) Die technische Funktion des Terminhandels Die Börse:…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1999
ISBN 9783161469527, Gebunden, 550 Seiten, 162.59 EUR
Herausgegeben von Knut Borchardt in Zusammenarbeit mit Cornelia Meyer-Stoll. Erstmals werden hier die Schriften, Reden und Redebeiträge von Max Weber zum Börsenwesen und zur deutschen Börsenpolitik am…

J. Beltz Verlag, Weinheim 2000
ISBN 9783895477225, Broschiert, 203 Seiten, 20.35 EUR
Die Originalfassung von 1904/05 zusammen mit allen wesentlichen Änderungen der Fassung von 1920 gilt als Grundlage der wissenschaftlichen Diskussion. Max Webers Studie "Die protestantische Ethik" - die…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 1999
ISBN 9783161468216, Gebunden, 389 Seiten, 131.91 EUR
Max Webers universalhistorisches Werk stellt bis heute den wichtigsten Versuch dar, die Besonderheit der europäischen Entwicklung seit der Antike durch umfassende Kulturvergleiche zu erhellen. In dem…