14 Bücher

C.H. Beck Verlag, München 2020
ISBN 9783406766343, Gebunden, 334 Seiten, 18.00 EUR
Bei Intellektuellen steht der Begriff der Nation unter Generalverdacht. Doch wer sagt denn, dass Nation automatisch ethnische Homogenität und eine 'Volksgemeinschaft' bedeutet, die andere ausschließt?…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406733802, Kartoniert, 208 Seiten, 16.95 EUR
Das Symbol der EU ist der Sternenkreis. Lange Zeit haben wir dieses Motiv im Rahmen der offiziellen Rhetorik der EU als Symbol für die 'Einheit in der Vielfalt' gesehen. Heute müssen wir uns jedoch mit…

Picus Verlag, Wien 2018
ISBN 9783711720726, Gebunden, 192 Seiten, 22.00 EUR
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung…

Picus Verlag, Wien 2017
ISBN 9783711730077, Gebunden, 106 Seiten, 9.90 EUR
In der aktuellen Flüchtlingsdebatte stellt sich immer dringlicher die Frage nach einem neuen Gesellschaftsvertrag. Dabei sind insbesondere drei Aspekte zu berücksichtigen: erstens die politische Durchsetzung…

Wallstein Verlag, Göttingen 2016
ISBN 9783835318564, Taschenbuch, 224 Seiten, 14.90 EUR
Vergessen als Filter, als Waffe und als Voraussetzung für die Schaffung des Neuen. Angesichts der gegenwärtigen Dominanz der Auseinandersetzung mit Erinnerung haben wir das Vergessen anscheinend vergessen.…

Carl Hanser Verlag, München 2013
ISBN 9783446243422, Gebunden, 336 Seiten, 22.90 EUR
Wie einst für Hamlet ist heute die Ordnung der Zeit aus den Fugen geraten. Die Zukunft hält nicht mehr, was sie einmal verspochen hatte, die Gegenwart ist unübersichtlich geworden und die Vergangenheit…

C.H. Beck Verlag, München 2013
ISBN 9783406652103, Taschenbuch, 231 Seiten, 16.95 EUR
Im Ausland gilt die deutsche Erinnerungskultur als Erfolgsgeschichte und als Vorbild. Innerhalb des Landes jedoch ist sie immer öfter Gegenstand von Unbehagen und Unmut. Das neue Buch von Aleida Assmann…

Suppose Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783932513947, CD, 19.80 EUR
2 CDs mit 130 Minuten Laufzeit.

Wilhelm Fink Verlag, München 2010
ISBN 9783770548132, Gebunden, 255 Seiten, 39.90 EUR
Das Leiden an der Unvollkommenheit in ihren vielfältigen Formen, das in einer kaum überschaubaren Fülle von Mythen und Bildern weltweiten Ausdruck findet, provoziert ebenso vielfältige kulturelle Visionen…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406562020, Gebunden, 224 Seiten, 19.90 EUR
Aleida Assmann beschreibt in ihrem neuen Buch, wie in Deutschland Geschichte erinnert, sinnlich erlebt und in medialen Inszenierungen repräsentiert wird. Dabei spannt sie einen beeindruckenden Bogen…

C.H. Beck Verlag, München 2006
ISBN 9783406549625, Broschiert, 320 Seiten, 19.90 EUR
Wir haben das 20. Jahrhundert verlassen, aber es hat uns nicht verlassen. Mehr als sechzig Jahre nach Weltkrieg und Holocaust sind wir noch damit beschäftigt, dieser traumatischen Vergangenheit eine Erinnerungs-Gestalt…

Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770537525, Kartoniert, 391 Seiten, 48.90 EUR
Der Diskurs über die altägyptischen Hieroglyphen, von den Griechen bis zur Moderne, behandelt die Grundfragen abendländischer Grammatologie, über die man wenig weiß, wenn man den Reichtum an Theorien,…

Wilhelm Fink Verlag, München 2000
ISBN 9783770534012, kartoniert, 317 Seiten, 34.77 EUR
Im Unterschied zu einer bloßen "Geschichte" der literarischen Kommunikation geht eine Archäologie vor diese Geschichte zurück und fragt nach den Vorstufen und Quellgründen des Literarischen. Was eine…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), Stuttgart 1999
ISBN 9783421052889, Gebunden, 240 Seiten, 21.47 EUR
Aleida Assmann und Ute Frevert legen die Schichten unter der Oberfläche der jüngsten Vergangenheits-Debatten frei. Die zentralen Schlagworte - Schlußstrich, Normalisierung, Instrumentalisierung, Schuld,…