
Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587119, Gebunden, 330 Seiten, 32.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Das Thema Einwanderung wirft gewichtige gesellschaftspolitische, moralische und ethische Fragen auf, die seit einiger Zeit im Zentrum intensiver…
🗊
3 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518427729, Gebunden, 272 Seiten, 24.00 EUR
[…] Nur ein "Ausländer" pro Mannschaft: Das ist 1977 die Obergrenze in der deutschen Basketball-Bundesliga. Der Ausländer in Göttingen heißt Wilbert Olinde und ist gerade aus Los Angeles…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783100023032, Gebunden, 320 Seiten, 22.00 EUR
[…] Ingeborg Bachmann ist ein Mythos der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Die divenhaften Auftritte und die frühe Berühmtheit, die Beziehungen mit Paul Celan und Max Frisch und nicht…
🗊
6 Notizen

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498006808, Gebunden, 352 Seiten, 19.95 EUR
[…] Martin Walser ist Schriftsteller. Jakob Augstein ist Journalist. Und sie sind Vater und Sohn. In diesem Buch sprechen sie über das Leben von Martin Walser, über dessen Jugend in Wasserburg…
🗊
3 Notizen

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406712302, Gebunden, 604 Seiten, 34.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel und Heike Schlatterer. Wenn Sie Amerikaner sind und schwarz, dann ist ihre Chance, von der Polizei erschossen zu werden, höher als wenn sie…
🗊
3 Notizen

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783871348136, Gebunden, 976 Seiten, 39.95 EUR
[…] Noch heute gilt "Dreißigjähriger Krieg" als Metapher für die Schrecken des Krieges schlechthin, dauerte es doch Jahrzehnte, bis sich Deutschland von den Verwüstungen erholte, die der…
🗊
5 Notizen

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406698767, Gebunden, 1304 Seiten, 44.00 EUR
[…] Mit 115 Abbildungen, davon 32 in Farbe. Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem Buch entfaltet Bernd Roeck ein Panorama…
🗊
5 Notizen

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2017
ISBN 9783103973013, Gebunden, 240 Seiten, 24.00 EUR
[…] In seinem Buch geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis…

Hanser Berlin, Berlin 2017
ISBN 9783446256835, Gebunden, 224 Seiten, 22.00 EUR
[…] Emilia war noch Emilka, als ihre Eltern mit ihr losfuhren - raus aus dem grauen Polen, nach Westberlin! Das war 1988. Nur ein Jahr später hatte sie einen neuen Namen, ein neues Land,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2017
ISBN 9783518587065, Gebunden, 480 Seiten, 28.00 EUR
[…] Das Besondere ist Trumpf, das Einzigartige wird prämiert, eher reizlos ist das Allgemeine und Standardisierte. Der Durchschnittsmensch mit seinem Durchschnittsleben steht unter Konformitätsverdacht.…
🗊
3 Notizen