zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Martin Vogel
Insgesamt 67 Einträge in 3 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 55
9punkt
05.09.2023
[…]
Martin Vogel
hatte dagegen geklagt, dass die Herausgeber von Sammelwerken, die von der VG Wort an den Erlösen aus Kopierabgaben und Bibliothekstantiemen beteiligt werden, pauschal in die Geldverteilung an die Urheber einbezogen werden, erinnert Wolfgang Janisch in der SZ. Ende Juli gab ihm das Oberlandesgericht München im Wesentlichen recht, fährt Janisch fort und zitiert aus der schriftlichen Begründung
[…]
9punkt
14.12.2021
[…]
Frohlocken in den Verlagen. Die Verlegerbeteiligung an den Ausschüttungen der VG Wort für die Autoren ist wiederhergestellt. Sie hatte sich nach Klagen des Juristen
Martin Vogel
(mehr hier) als unrechtmäßiog erwiesen, und ist über den Umweg der europäischen Urheberrechtsreform wieder eingeführt worden, berichtet der Buchreport: "Mit den jetzt getroffenen Beschlüssen der Mitgliederversammlung werden
[…]
9punkt
21.05.2021
[…]
wenn ihre Publikationen privat kopiert, durch Bibliotheken verliehen oder sonst in gesetzlich erlaubter Weise genutzt werden." Die Verlegerbeteiligung war in Deutschland nach Klagen des Juristen
Martin Vogel
(mehr im Perlentaucher) gefallen, weil sämtliche Instanzen die Einnahmen den Urhebern, nicht den Verlagen zusprachen. Mit der Reform kommen die Uploadfilter, die die Politik angeblich hatte verhindert
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Perlentaucher Autor
Martin Vogel
[…]
Martin Vogel
, Jahrgang 1947, studierte in Tübingen Rechtswissenschaften und Philologie. Nach dem ersten und zweiten Staatsexamen Rechtsanwalt; 1977 Promotion über die deutsche Urheber- und Verlagsrechtsgeschichte zwischen 1450 und 1850. Von 1980 bis Ende 1998 Deutsches Patentamt u.a. Aufsicht über die Verwertungsgesellschaften; 1989 bis Ende 1998 Richter am Bundespatentgericht; 1999 bis 2015 Mitglied
[…]
3 Artikel von insgesamt 11
Auf Kosten der Rechtsinhaber
Essay
25.05.2023
[…]
Unrecht begünstigt werden sollen. Mit anderen Worten: Die VG Wort behandelt die Autoren weiter wie gehabt. Es ist auch in diesem Fall nicht erkennbar, dass die Staatsaufsicht dagegen einschreitet.
Martin Vogel
[…]
Von
Martin Vogel
Ein Nullsummenspiel besonderer Art
Essay
23.03.2018
[…]
Im Dezember 2017 hat die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) den Urhebern Nachzahlungen auf das geleistet, was sie ihnen von 2012 bis 2015 vorenthalten hat. In diesen Jahren hatte die VG Wort bis z
[…]
Von
Martin Vogel
Sogenanntes Verzichtsmodell
Essay
12.05.2017
[…]
verlassen, wenn es um die Erledigung der Schmutzarbeit persönlicher Diffamierungen geht - Sachkenntnis spielt dabei eine allenfalls untergeordnete Rolle (mehr hier, "Die FAZ musste ihre Artikel über
Martin Vogel
und den VG Wort-Streit richtigstellen") . Urheber haben dem kaum etwas entgegenzusetzen. Sie haben als solche keine Lobby. III. Wie die VG Wort fortfährt, die Interessen der Verleger grundlos
[…]
der rechtlich höchst zweifelhaften Verhältnisse in der VG Wort nur der Rechtsweg. Verleger sind im Wahljahr dem verantwortlichen Justizminister, dem das DPMA untersteht, eben besonders wertvoll.
Martin Vogel
[…]
Von
Martin Vogel
mehr Artikel