zuletzt aktualisiert 29.11.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Urheberrechtsreform
Insgesamt 134 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 131
9punkt
27.04.2022
[…]
Elon Musk hat für 44 Milliarden Dollar Twitter gekauft. Twitter muss künftig viel Gewinn machen, erläutert eine Autorengruppe in der taz, denn aus diesem Gewinn will Musk den Kaufpreis refinanzieren.
[…]
9punkt
14.12.2021
[…]
Ausschüttungen der VG Wort für die Autoren ist wiederhergestellt. Sie hatte sich nach Klagen des Juristen Martin Vogel (mehr hier) als unrechtmäßiog erwiesen, und ist über den Umweg der europäischen
Urheberrechtsreform
wieder eingeführt worden, berichtet der Buchreport: "Mit den jetzt getroffenen Beschlüssen der Mitgliederversammlung werden Verlage künftig wieder rechtssicher pauschal an den Ausschüttungen
[…]
9punkt
14.07.2021
[…]
die Abkürzung an das englische Wort 'slap' für Ohrfeige erinnern." Frankreich hat Google zu einer Strafe von 500 Millionen Euro verdonnert, weil der Konzern sich nicht so in die europäische
Urheberrechtsreform
fügt, wie die französische Regierung und die Medien wünschen, berichtet Reuters. Interessengruppen, zu denen etwa Le Monde und der Figaro zählen und Medien wie AFP "beschuldigen den Technolo
[…]
mehr Presseschau-Absätze
3 Artikel
Die Verlagswelt ist gar nicht mehr so
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.12.2015
[…]
Ich bin nicht sicher, ob der neue Gesetzentwurf gut oder schlecht ist. Die Einwände von Detlef Felken leuchten ein, relativieren sich aber auch, wenn man bedenkt, dass die Laufzeit von Verträgen meist
[…]
Von
Ralf Bönt
Von Vergütern und Vergüteten
Essay
05.10.2009
[…]
Brigitte Zypries' Nachfolgerin im Justizministerium diesem Druck standhalten wird? Ilja Braun Ilja Braun ist Übersetzer und Journalist. Zuletzt erschien bei iRights.info seine Chronik der
Urheberrechtsreformen
seit 2000.
[…]
Von
Ilja Braun
Die Zeitungen und die Rechte ihrer Autoren
Essay
28.09.2007
[…]
der Medaille. Die andere ist durchaus ökonomischer Natur. Angesichts der genannten Zahlen mag es manchen freien Autor in den Fingern jucken, es genauso zu machen wie Andreas Singler. Seit der
Urheberrechtsreform
von 2002 kann nämlich jeder freie Autor eine "angemessene Vergütung" seiner urheberrechtlich geschützten Leistung einklagen - und dass es nicht angemessen sein kann, wenn überhaupt keine zusätzliche
[…]
Von
Ilja Braun