≡
Stichwort-Übersicht
Jafar Panahi
Insgesamt 104 Einträge in 2 Kategorien
Efeu 20.12.2018 […]
Mit seinem neuen Film "Drei Gesichter", eine anfangs "metafilmische Investigation", setzt sich der iranische Regisseur Jafar Panahi ins Verhältnis zu Abbas Kiarostamis Auto-Filmen, schreibt Lukas Foerster im Perlentaucher: "Arbeit an der Metapher: Das war ein zentraler Modus des iranischen Autorenkinos zu dessen Blütezeit in den 1980er und 1990er Jahren. 'Drei Gesichter' ist eine fast schon nostalgische […] Efeu 15.05.2018 […] d'Image" (mehr dazu hier), der sie "ein wenig an Bücher wie 'Moby Dick' oder 'Ulysses' erinnert, die auch die ganze Welt erzählen." Tim Caspar Boehme (taz) und Beatrice Behn (Kino-Zeit) besprechen Jafar Panahis "Drei Gesichter" (mehr dazu hier). Für den Perlentaucher ist Lutz Meier vor Ort, bei Artechock sendet Rüdiger Suchsland Festivalnotizen und wie immer lohnt der schnelle Blick in den critic.de-K […] Efeu 14.05.2018 […] r einzusetzen. Die stereophonischen Effekte, die Stimmen und Geräusche wie Flipperkugeln durch den Kinosaal jagen, doppeln die Vielschichtigkeit von Godards Ideengeschichte."
Abwesend war auch Jafar Panahi - wenngleich aus anderen Gründen: Der Iran lässt den Filmemacher noch immer nicht ins Ausland reisen. An der Croisette gezeigt wurde sein neuer Film "Drei Gesichter", in dem es darum geht, dass […]
mehr
Presseschau-Absätze
Im Kino 19.12.2018 […] Fenster, hinter dem sich die Konturen der Frauen abzeichnen. Nach einer Weile beginnen sie zu tanzen.
Lukas Foerster
Drei Gesichter - Iran 2018 - Originaltitel: Se rokh - Regie: Jafar Panahi - Darsteller: Behnaz Jafari, Jafar Panahi, Marziyeh Rezaei, Maedeh Ertegaei, Narges Delaram - Laufzeit: 100 Minuten. […] Thomas Groh
Aquaman - USA 2018 - Regie: James Wan - Darsteller: Jason Momoa, Amber Heard, Willem Dafoe, Patrick Wilson, Nicole Kidman, Dolph Lundgren - Laufzeit: 143 Minuten.
---
Jafar Panahis "Drei Gesichter" beginnt als metafilmische Investigation. Panahi spielt sich selbst, genau wie Behnaz Jafari, eine im Iran äußert populäre Kino- und Fernsehregisseurin. Die beiden machen sich auf […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohAußer Atem: Das Berlinale Blog 14.02.2015 […] Goldener Bär für den Besten Film: "Taxi" von Jafar Panahi
Silberner Bär Großer Preis der Jury: "El Club" von Pablo Larraín
Silberner Bär Alfred-Bauer-Preis: "Ixcanul" (Ixcanul Volcano) von Jayro Bustamante
Silberner Bär für die Beste Regie: Radu Jude für "Aferim" und Malgorzata Szumowska für "Body"
Silberner Bär für die Beste Darstellerin: Charlotte Rampling in "45 Years"
Silberner Bär für den […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 06.02.2015 […] bettelt sie den Jungen an, doch der ist nicht bereit, auf sein bisschen Glück zu verzichten, damit sie einen besseren Schluss für ihren Film bekommt.
Die kleine Nichte ist eine der Personen, die Jafar Panahi auf seiner Taxifahrt durch das heutige Teheran und den iranischen Irrsinn mitnimmt. Immer wieder steigen neue Fahrgäste ein: Ein Straßenräuber, der härte Gesetze und mehr Hinrichtungen verlangt […] Regisseur anderen Menschen im Sinne der Kunst abverlangen darf. Und natürlich, auch nicht zu unterschätzen, die Frage der kleinen Nichte: "Was bist Du für ein Regisseur, wenn Du so eine Kiste fährst?"
Jafar Panahi: Taxi. Iran 2015, 82 Minuten. (Vorführtermine)
[…] Von Thekla Dannenberg
mehr
Artikel