Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 21.04.2018, 14.00 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Artikel
  • Bücher
  • Presseschau-Absätze

Stichwort-Übersicht

Musikvideo


1 Buch

Jean-Baptiste Mondino: Mondino: Two Much. New Photographs

Cover
Schirmer und Mosel Verlag, München 2003
ISBN 9783829600330, Gebunden, 180 Seiten, 98.00 EUR
[…] Mit 267 Farbfotos. Jean-Baptiste Mondino gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Werbefotografen und Video-Produzenten der Gegenwart. Seine Fotografien, computer-manipulierten…


1 Presseschau-Absatz

Efeu 10.12.2014 […] Aber ich verschwende meine Arbeitszeit nicht mehr an Copyright-Bullshit für Promomaterial. Jedes Musikvideo-Posting in der Vergangenheit hat mich circa 2 Stunden gekostet und mittlerweile ist es nur noch […]


1 Artikel

Found Footage: Filigran und unaufgeregt schön.

Redaktionsblog - Im Ententeich 03.06.2010 […] Matt Zoller Seitz einen umfangreichen Videoessay. Abschied von einer Kinolegende: ===== Das Musikvideo zu dem Stück "This Too Shall Pass" der Gruppe OK Go macht nicht nur extrem viel Spaß, es ist auch […] Von Thomas Groh

Stichwörter des Tages
  • 68er
  • Antisemitismus
  • Farid Bang
  • Cambridge Analytica
  • Dancehall
  • Echo-Musikpreis
  • Echo-Skandal 2018
  • Frauenbewegung
  • Hiphop
  • Juden in Deutschland
  • Kapitalismus
  • Kapitalismuskritik
  • Katalonien-Krise 2017 und 2018
  • Katalonische Unabhängigkeitsbewegung
  • Kim Jong-Un
  • Heinrich von Kleist
  • Kollegah
  • Kopftuch
  • Kopftuchstreit
  • Helmut Krausser
  • Klaus Lemke
  • Lesen
  • Literaturkanon
  • Literaturnobelpreis
  • Möbelmesse Mailand
  • Nordkorea
  • Open Codes
  • Rap
  • Rundfunkgebühren
  • Russland
  • Sohrab Shaid Saless
  • Schwedische Akademie
  • Sexismus
  • Südkorea
  • Telegram
  • Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
Anzeige
Leserkommentare
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 20.04.2018": Woher der Impuls? Nun, Muslimen droht jetzt viel größeres Ungemach, als Juden es…
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 20.04.2018": David Reich wurde zu seinem NYT-Genetik-Artikel in der FAZ vom Konstanzer Biologen…
  • abhs zu "9punkt vom 20.04.2018": Der Whataboutism hilft nicht nur nicht weiter, er ist perfide – aber leider alles…
  • chervel zu "9punkt vom 19.04.2018": An beide: stimmt. Es war vielleicht das Wort "Experiment" in der Meldung, das mich…
  • Ewald_der_Etrusker zu "9punkt vom 19.04.2018": Ganz unglücklich formuliert, dieser Satz, offenbar mit heißer Nadel gestrickt (das…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Max Steller. Nichts als die Wahrheit? - Warum jeder unschuldig verurteilt werden kann. Heyne Verlag, München, 2015.Max Steller: Nichts als die Wahrheit?
Verhaftet. Vernommen. Unschuldig verurteilt. Max Steller ist führender Experte, wenn es darum geht herauszufinden, ob Zeugen vor Gericht lügen. Er bringt Täter hinter Gitter…
Cover: Aravind Adiga. Golden Boy - Roman. C.H. Beck Verlag, München, 2016.Aravind Adiga: Golden Boy
Aus dem Englischen von Claudia Wenner. Aravind Adigas dritter Roman erzählt von zwei jungen Brüdern auf der Suche nach sich selbst, vom Sport als Aufstiegschance und gnadenlosem…
Cover: Hans Joas. Die Macht des Heiligen - Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2017.Hans Joas: Die Macht des Heiligen
"Entzauberung" ist ein Schlüsselbegriff im Selbstverständnis der Moderne. Doch worum handelt es sich dabei eigentlich? Was genau meinte Max Weber damit? Und sind seine kanonisch…
Cover: Hans-Ulrich Wehler. Die neue Umverteilung - Soziale Ungleichheit in Deutschland. C.H. Beck Verlag, München, 2013.Hans-Ulrich Wehler: Die neue Umverteilung
Wer kommt hierzulande nach oben, wer bleibt in der Regel stecken? Wie viel Vermögen haben wie viele? Wer wird gut versorgt, wenn er krank wird, wer ist schlecht dran? Wer…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz