≡
Stichwort
Kroatien
25 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 17.04.2014 […] gerade darum unerträgliches Mittelmaß - wo Figuren, Gesten, erzählerische Einsätze weder zu klein noch zu groß sein dürfen.
Nikolaus Perneczky
Circles - Serbien, Deutschland, Frankreich, Slowenien, Kroatien 2013 - Originaltitel: Grogovi - Regie: Srdan Golubovic - Darsteller: Aleksandar Bercek, Leon Lucev, Nebojsa Glogovac, Nikola Rakocevic, Hristina Popovic - Laufzeit: 112 Minuten. […] Von Nikolaus Perneczky, Jochen WernerVorgeblättert 31.03.2014 […] offiziell den Krieg erklärte, folgte eine erste Verhaftungswelle. Am 4. August - Andric´saß gerade am Meer und trank Kaffee - wurde er festgenommen. Nach kurzen Aufenthalten in Gefängnissen in Šibenik (Kroatien) und Maribor (Slowenien) wurde er in Ovčarevo (Serbien) und in Zenica (Bosnien) interniert. Es waren Orte mit einer unterschiedlichen ethnischen Prägung, aber sie alle gehörten damals zu Österreich […]
Literarischer Rettungsschirm für Europa 30.09.2012 […] (für die das Miloševi?-Regime in der Regel kein Problem darstellte), dann Leute mit einem Ticket nur in eine Richtung, junge Männer, die vorübergehend vor der Einberufung flüchteten, Flüchtlinge aus Kroatien und Bosnien oder diejenigen, denen es gelungen war, einen Platz bei einer günstigen Gruppenreise zu ergattern. Ich zählte zu den Letzteren. Von Belgrad fuhr ich mit etwa vierzig Oberstufenschülern […] wegfahren, die, die sich von ihnen verabschieden …
"Gastarbeiter", flüstere ich meinem Mann zu; er bedeutet mir aber, still zu sein.
Vom unterirdischen Bahnhof fahren nur zwei Busse ab. Der eine nach Kroatien, der andere nach Serbien. Beide fahren um 17 Uhr los. Beide haben Verspätung.
Ein junger Mann in leuchtend gelber Weste, einer vom Busunternehmen, wiederholt ständig:
"Leute, habt ein bisschen Geduld […] machen", versichert ihm der leuchtend gelbe Bursche.
Wir warten, schweigen und spähen in die Dunkelheit. Der leuchtend Gelbe überbringt in der Rolle des Fahrdienstleiters die Nachricht: "Der Bus nach Kroatien kommt in zehn Minuten, der nach Serbien in einer halben Stunde."
"Gibt es aber wirklich genug Platz?", fragt wieder der Geheimrat.
"Na, sicher."
Eine Stunde später kommt auch unser Bus. Während wir […] Von Dragana Mladenovic
Literarischer Rettungsschirm für Europa 24.09.2012 […] mir ging das alles am Arsch vorbei. Ich war genau halb so alt wie jetzt und irgendwie nicht richtig integriert. Die Typen aus dem Gymnasium waren damals auf drei Sachen scharf: Fußballklub Hajduk, Kroatien und Oasis. Der Mechanismus nicht kompliziert. Auf Hajduk fuhren dort, seit man denken kann, mehr oder weniger alle ab und es gab sogar mal eine Zeit, als das sinnvoll war. Bevor er ein drittklassiger […] Split besiegten sie die unerreichte britische Mannschaft. Ich hatte zwei linke Beine und keine Lust, im Tor zu stehen, in Stadions zu gehen oder überhaupt etwas in Verbindung mit Fußball zu tun.
Auch Kroatien geriet in diesen Jahren unweigerlich in den Mittelpunkt, noch viel mehr als jetzt. Es stimmt zwar, dass wir ein schlechtes Leben hatten, in dieser erbärmlichen turbo-katholischen, nationalistischen […] Von Marko Pogacìar
Literarischer Rettungsschirm für Europa 17.09.2012 […] Männer und Jungen massakrieren.
Während all dieser blutigen Jahre, während welcher Miloševi? in Slowenien, Kroatien und Bosnien-Herzegowina kämpfen ließ und sich erst im allerletzten Augenblick dem militärischen Gegendruck beugte, blieb das Kosovo unter der Knute Belgrads.
Die Verluste in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, wo die Nato nach Srebrenica doch mit ihren Bomben eingegriffen hatte, hatten Miloševi […] Kriege in allen Gebieten des ehemaligen Jugoslawien aus. Im Jahr 1991 schickte er die Armee für einige Stunden gegen die Slowenen, die er dann aber "ziehen ließ". Es folgte ein blutiger Krieg in Kroatien, wo Orte wie Vukovar und Knin in der Krajina zum Synonym für Massentötungen, systematische Vertreibung und unüberschaubare Flüchtlingskolonnen werden sollten. Dann beschloss er, in Bosnien-Herzegowina […] Mehrheit und der serbischen Minderheit, die weiter in der serbischen Hauptstadt Belgrad die Rettung und in der kosovarischen Hauptstadt Prishtina die Bedrohung ihrer Existenz sieht.
Wir alle südlich von Kroatien, ob es nun in Serbien, Montenegro, Mazedonien oder Kosovo ist, haben schwer nicht nur an der Ausgrenzung aus Europa zu tragen, sondern auch an der regionalen Zerrissenheit. Am bittersten ist, dass […] Von Beqë Cufaj
Im Kino 18.01.2012 […] Grausamkeit zu erneuern. Dem Abspann ist zu entnehmen, dass "Once Upon A Time in Anatolia" auch in Bosnien gedreht wurde. Schon passend, wenn man bedenkt, dass der Italo-Western sein Amerika irgendwann in Kroatien fand.
Maximilian Linz
---
"The Muppets" ist ein Kinderfilm für Erwachsene. Nicht, weil die von Jason Segel, Nicholas Stoller (Buch) und James Bobin (Regie) betreute Reanimation des vorgestrigen […] Von Maximilian Linz, Nikolaus PerneczkyIn eigener Sache 02.02.2011 […] schwierige Zeit zu überbrücken. Aber auch die vielen Kommentare haben uns Mut gemacht! Danke an unsere Leser in Deutschland, Österreich, der Schweiz, aber auch so unwahrscheinlichen Orten wie Brasilien, Kroatien, Oxford oder Taschkent - das ist ein Kick!
Wir werden die Unterstützungsaufrufe nicht zur Gewohnheit machen, denn auf die Dauer muss der Perlentaucher am Markt existieren können. Aber wir lassen […]
Bücher der Saison 06.04.2010 […] Meyer-Gosau (Literaturen) ist Jergovic "ein europäischer Schriftsteller von Weltrang". Und in der Welt bekennt Clemens Meyer: "Ich bin gefangen in diesem großartigen Roman. Nein, mehr als das. Kosmos. Kroatien/Bosnien. Traumwelt. Höllenfahrt im Volvo. 1945-2005. Albtraum. Und wieso muss ich manchmal trotzdem lachen, wenn mich diese Bilder aus allen magnetischen Richtungen bestürmen?" Hier eine
Außerdem […] Außer Atem: Das Berlinale Blog 18.02.2010 […] Medium eines unendlich öden Programms.
Jasmila Zbanic: "Na putu - On The Path". Mit Zrinka Cvitesic, Leon Lucev, Ermin Bravo, Mirjana Karanovic. Bosnien und Herzegowina, Österreich, Deutschland, Kroatien 2010, 100 Minuten (Wettbewerb, Vorführtermine)
[…] Von Lukas FoersterVorgeblättert 01.02.2010 […] Lippen, der Fernfahrer lag auf dem Lenkrad, während Blut über sein Gesicht floss, durch die zerschossene Scheibe sah man Wüste und eine palästinensische Fahne, über Kroatien wechselten sich Sonne und weiße Schäfchenwolken ab, neben Kroatien gähnte eine dunkler, gesichtsloser Abgrund in Form von Bosnien, über dem es weder Sonne noch Wolken gab, die Spieler von Dinamo Zagreb fielen sich gegenseitig um den […] Vorgeblättert 01.02.2010 […] Rede zum Jahrestag von Titos Aufstieg an die Parteispitze halten sollte, einem ordentlich gebügelten weißen Hemd und der schwarzen Krawatte mit dem schwarz eingestickten MeStrovic-Denkmal für Mutter Kroatien, die ihm Ivanka im Sommer 1971 an dem Tag aus der Stadt mitgebracht hatte, an dem Savka Dabcenic-Kucar die Rede auf dem Platz der Republik hielt, sowie dem Abzeichen der Kroatischen Post am Revers […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2009 […] Apalachen vorschiebt. Man ist nur froh, wenn dieser völlig sinnlose Horrorrip vorbei ist. Seltsamer Jubel aus dem Publikum.
Thekla Dannenberg
Dominic Murphy: "White Lightnin'". Großbritannien, USA, Kroatien, 2008. Mit Edward Hogg, Carrie Fisher, Muse Watson und anderen. 90 Minuten. (Alle Vorführtermine)
Tief betroffen: Lukas Moodyssons "Mammoth" (Wettbewerb)
Lukas Moodysson hat etwas entdeckt. Dass […] Von Thekla Dannenberg, Thomas Groh
Bücher der Saison 22.04.2008 […] eine gewisse Provinzialität der deutschen Literaturkritik, und wenn man sich die Frühjahrsbeilagen ansah, musste man ihm Recht geben: es wurden hauptsächlich deutsche Romane besprochen. Literatur aus Kroatien, dem Gastland der Leipziger Buchmesse (mit eigener Website), kam in den Literaturbeilagen kaum vor. Also fangen wir damit an.
In den jetzt auf Deutsch erschienenen Romanen spielt der Krieg eine […] sechs Gedichtbände kroatischer Autoren - Anka Zagar, Jaksa Fiamengo, Vlado Gotovac, Andriana Skunca, Luko Paljetak und Nikica Petrak - veröffentlicht.
Einen guten Eindruck vom literarischen Klima in Kroatien - und besonders von dem Dichter Delimir Resicki (sein Gedichtband "Arrhythmie" gerade in der Edition Korrespondenzen erschienen ist) und dem Erzähler Miljenko Jergovic ("Das Walnusshaus") - bekommt […] bekommt man bei Gregor Dotzauer im Tagesspiegel.
Mirko Schwanitz stellte in der Deutschen Welle die Autorin Olja Savicevic und den Autor Dalibor Simpraga vor, der als Blogger "Andrej Puplin" in Kroatien berühmt wurde: "Andrej Puplin war ein Name, den ich in einer meiner Geschichten erfunden hatte. Diese Geschichten waren im Zagreber Slang geschrieben und setzten sich mit den Problemen meiner Generation […] Essay 26.02.2007 […] sicherlich nicht frei sein, um EU-ropäisch zu werden, sondern um frei zu sein. Aber die Aussicht, dem, was heute die EU ist, beizutreten, hat Land für Land - Spanien und Portugal vor dreißig Jahren, Kroatien und die Türkei heute - ermutigt, Innenpolitik, Wirtschaft, Recht, Medien und Gesellschaft zu transformieren. Die EU ist einer der erfolgreichsten Motoren des Regimewandels aller Zeiten. Der Kampf […] Von Timothy Garton AshVorgeblättert 04.09.2006 […] fiel nur vier Tage später in der kroatischen Provinz. Gavro legte ein zweites Mal die Klarinette weg, dieses Mal, um Soldat zu werden. Er focht in ebenjener Provinz, erlebte das Ende des Krieges in Kroatien und erkundigte sich, ob er kurz mal duschen könne und wie es mit frischen Handtüchern aussehe, als er gefragt wurde, ob er sich weiterrächen wolle, an Sarajevo zum Beispiel.
Das Zwei-null machte […]