zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Chat Gpt
7 Presseschau-Absätze
9punkt
14.02.2023
[…]
Woke ist in seinem ganzen Extremismus jetzt auch in Frankreich angekommen, berichtet Jürg Altwegg in der FAZ, und dabei entdecken die Franzosen auch ihre erste Theoretikerin der Transidentität: "Vor z
[…]
9punkt
09.02.2023
[…]
dadurch mitunter in "Sackgassen", schreibt Andrian Kreye ebenfalls in der SZ: "Der australische Ökonom und Schachgroßmeister David Smerdon führte das vergangene Woche mit einer einfachen Frage an
Chat-GPT
vor: 'Welches ist die meistzitierte wirtschaftswissenschaftliche Arbeit aller Zeiten?' Die Antwort kam prompt: ',A theory of economic history' von Douglass North und Robert Thomas, die 1969 im Journal
[…]
History veröffentlicht wurde.' Die beiden Autoren gibt es, die zitierte Arbeit aber nicht, deswegen konnte sie 1969 auch nicht in der englischen Fachschrift erscheinen. Hakt man in solchen Fällen bei
Chat-GPT
nach, beharrt die KI erst auf ihrem Fehler. Dann gibt es Ausreden. Ist man zu hartnäckig, meldet sich der Chatroboter mit einer Fehlermeldung ab."
[…]
Magazinrundschau
19.01.2023
[…]
Wer vom Verfassen von Texten lebt, blickt gerade wie in Schockstarre auf die K.I.-Software ChatGPT, die zumindest auf den ersten Blick in der Lage ist, nach entsprechender Vorgabe stilistisch und inha
[…]
9punkt
27.01.2023
[…]
Die Zeit der Witze über dier AI-Software
Chat GPT
ist vorbei, konstatiert Andrian Kreye in der SZ: "Die ganze digitalisierte Welt spielte mit dem Ding herum. Doch nun setzt Panik ein. Vor ein paar Tagen bestand
Chat GPT
die Zulassungsprüfung für amerikanische Ärzte, dann die für Anwälte und schließlich auch noch die Diplomprüfung für den Masters of Business Administration an der Ivy-League-Wirtsch
[…]
9punkt
26.01.2023
[…]
Der Internetkritiker Adrian Lobe schlägt in der taz Alarm. KI-Programme wie
Chat GPT
, die von immer mehr Menschen genutzt werden, um scheinbar versierte Texte zu erstellen, schöpfen ihre Formulierungsvorschläge aus Texten, die im Internet vorliegen und reproduzierten damit Stereotypen: "So haben Forscher der Entwicklerorganisation Open AI in einer Studie herausgefunden, dass GPT-3 weibliche Pronomina
[…]
tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah liefert davon Zeugnis. Wie also lässt sich mehr Diversität herstellen?" Auch der Medienrechtler Rolf Schwartmann fürchtet in der FAZ, dass die Datenbasis von
Chat GPT
politische Schlagseite haben könnte: "Welche Partei würde ChatGPT wählen? Das lässt sich feststellen, indem man die Wahl-O-Mat-Fragen, mit denen jeder seine potenzielle Wahlentscheidung auf Basis
[…]
9punkt
16.01.2023
[…]
fällt aber nun deutlich leichter, wenn man die Intuition (und das linksliberale Weltbild) von Daub tendenziell teilt." Andreas Bernard will sich von der unheimlichen Versiertheit der Schreibsoftware
Chat GPT
nicht ins Bockhorn jagen lassen. Worauf es hinausläuft, schreibt er in der SZ, "ist eine klare Aufspaltung zwischen der Vollendung artifiziellen Schreibens und der Mängeldisziplin des menschlichen
[…]
9punkt
07.12.2022
[…]
Andrian Kreye hat für die SZ mit dem Chatbot
Chat GPT
über Wittgenstein geplaudert. Das war amüsant, aber beweist es Intelligenz? "Die Erklärung liefert
Chat GPT
gleich selbst. Auf die Frage, wie viele Parameter er selbst habe, weicht er höflich aus: 'Als Sprachmodell habe ich keine physischen Synapsen wie ein menschliches Gehirn. Ich existiere lediglich als eine Sammlung von Algorithmen und Daten
[…]