≡
Stichwort
Charlie Hebdo
287 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
9punkt 30.12.2020 […] rerfomierbar, fürchtet Hamed Abdel-Samad im Gespräch mit Inna Shevchenko von Charlie Hebdo. "Es nützt nichts, die guten Passagen aus dem Koran herauszupicken und die schlechten neu zu interpretieren. Stattdessen müssen wir die Autoriät dieses Buchs verkleinern. Der Islam braucht keinen Martin Luther, er braucht Charlie Hebdo. Wir müssen diese rigide Ideologie erschüttern, diskutierbar machen, dem Lachen […] 9punkt 21.12.2020 […] Rundfunkbeitrag, dort Inhalte gegen eine milde Gabe. Dazwischen wird es für jene, die Journalismus als Business betreiben enger und enger."
Im Gespräch mit Le Monde blickt Riss, Chefredakteur von Charlie Hebdo, auf den Charlie-Prozess zurück, wo letzte Woche Komplizen der Attentäter verurteilt wurden. Den Islamismus betrachtet er als eine rechtsextreme Bewegung und zeigt sich bestürzt, "dass ein Teil […] 9punkt 18.12.2020 […] Terrorismus ist nicht möglich ohne das Umfeld, das ihn stützt und ermöglicht, hat der Anwalt Richard Malka gestern zum Abschluss des Charlie-Hebdo-Prozesses gesagt (unser Resümee). Ganz ähnlich sieht es der Journalist Ulrich Chaussy, der bis heute zum rechtsextremistischen Mordanschlag auf den Verleger Shlomo Lewin und dessen Lebensgefährtin Frida Poeschke im Jahr 1980 recherchiert im Gespräch mit […] 9punkt 17.12.2020 […] Einige Strafen, die im Charlie-Hebdo-Prozess ausgesprochen wurden, sind hoch, andere weniger hoch als von der Staatsanwaltschaft gefordert. Yannick Haenel zitiert zum Abschluss seiner Charlie-Kolumne über den Prozess den Anwalt der Nebenkläger Richard Malka, der sagt, dass er über die Strafen keine Genugtuung empfindet, sondern sie zur Kenntnis nimmt: "Wichtiger ist jetzt die Botschaft, die der Ge […] 9punkt 16.12.2020 […] entwickelt sich jetzt Schritt für Schritt. Wir nennen das so eine Art Partisanenkampf."
Im Charlie-Hebdo-Prozess haben nun die Verteidiger ihre Plädoyers gehalten. Heute um 16 Uhr sollen die Urteile gegen die Helfer der Attentäter verkündet werden. Yannick Haenel schloss gestern seine Berichterstattung bei Charlie Hebdo ab: "Als ich den Gerichtssaal verließ, kamen mir die Verbrechen wieder in den Sinn. An […] An der Porte de Clichy, auf dem Weg zum Boulevard périphérique regnete es, und ich sah die Bilder des Massakers bei Charlie Hebdo, im Hyper Cacher und in Montrouge, dann die Gesichter der Angeklagten, die in ihrer Box unseren Blick suchhten: zwei unerträgliche Bilder. Wir haben den Konnex zwischen ihnen gesucht, aber haben wir ihn auch gefunden? Wir erwarteten die Wahrheit und haben das Unglück für […] 9punkt 14.12.2020 […] Mohammed gipfelndes Verständnis von Meinungsfreiheit begünstigt. Wahnhaft, extremistisch und verblendet sind also nicht die muslimischen Extremisten, sondern Macron, Paty und die Herausgeber von Charlie Hebdo. Die französische Regierung, so klagte die Washington Post, schüre einen 'reaktionären' Diskurs und sie habe sich erdreistet, Organisationen, welche die 'Islamophobie' bekämpften, mit Verboten zu […] 9punkt 05.12.2020 […] Am 47. Verhandlungstag im Charlie-Hebdo-Prozess haben die Anwälte der Nebenkläger ihre Plädoyers gehalten, über die Yannick Haenel in seiner Charlie-Kolumne berichtet: "Es gab etwas sehr Gewaltsames in den Plädoyers gestern, als ob die Nebenkläger in ihrer Entmutigung durch die Lügen der Angeklagten, die sich ihrer Wahrheit in den Monates des Prozesses nicht zu konfrontieren vermochten, deren Schuld […] 9punkt 04.12.2020 […] Der Charlie-Hebdo-Prozess ist nach der Unterbrechung wegen der Corona-Erkrankung eines Angeklagten wieder aufgenommen worden. Yannick Haenel schreibt über die Polizistin Clarissa Jean-Philippe, die von Amedy Coulibaly in der Banlieue durch einen Schuss in den Rücken ermordet wurde. Diesem Mord fehlte der Zusammenhang mit dem Charlie-Hebdo-Massaker einerseits und den Morden in einem jüdischen Supermarkt […] 9punkt 02.12.2020 […] uren eröffnete, hat diese Auseinandersetzung nichts Gutes hervorgebracht, nur vermehrten Hass. Ist etwas deshalb wertvoll, weil es angegriffen wird? Die sexualisierte Häme, wie sie im Stil von Charlie Hebdo gepflegt wird, berührt mich unangenehm. Die Ermordung der Zeichner war entsetzlich, so wie jüngst die von Samuel Paty. Aber ist es deswegen untersagt, für den Verzicht auf diese Art von Karikaturen […] Magazinrundschau 24.11.2020 […] Marco Cesario interviewt Gérard Biard, Chefredakteur von Charlie Hebdo, zum Charlie-Hebdo-Prozess, dem Mord an Samuel Paty und der Notwendigkeit des Kampfes gegen religiösen Fanatismus - der in Wahrheit kein religiöser sei: "Wir haben es mit einem strikt politischen Problem zu tun, mit einer politischen Ideologie, die in ihrem Kern totalitär ist. Das französische Gesetz über die Trennung von Staat […] 9punkt 21.11.2020 […] amerikanische Muster übernimmt, sagt Caroline Fourest ("Generation Beleidigt") im Interview mit Ute Cohen in der Welt: "In Frankreich und Europa gibt es eine universalistische Linke, die sich mit Charlie Hebdo identifiziert, laizistisch denkt und die Freiheit der Meinungsäußerung hochhält. Es gibt aber auch eine identitäre, radikale Linke. Die imitiert amerikanische Fragestellungen und führt nur noch […] 9punkt 11.11.2020 […] on beleidigt"), ehemalige Redakteurin von Charlie Hebdo, im Tabletmag die New York Times für deren seit Jahren verzerrte Berichterstattung über Charlie Hebdo und den Laizismus in Frankreich: Da die Times "Frankreich nur durch eine amerikanische Brille sehen konnte, machte sie sich während der Karikaturenkrise einer unglaublichen Gewalt gegen Charlie Hebdo schuldig und ging so weit, unsere Zitate zu […] 9punkt 04.11.2020 […] seinen Schülern zeigte. Manche Zeitungen sagten zu, manche ab (darunter Jyllands Posten, die 2005 die Mohammedkarikaturen veröffentlicht hatte). Einen Strich durch die Rechnung machte schließlich Charlie Hebdo selbst: "Das Blatt ließ wissen, dass man keine Nachdruckgenehmigung erteile 'für eine politische Partei, mit der wir nichts gemeinsam haben'." […] 9punkt 03.11.2020 […] In Wien sind bei einem Terrorattentat mindestens drei Menschen getötet und mehr als ein Dutzend verletzt worden. Einer der Täter wurde von der Polizei erschossen, er soll Sympathisant des IS gewesen s […] 9punkt 29.10.2020 […] Noch vor der Ermordung Samuel Patys hielt Emmanuel Macron eine Rede, in der er sein Vorgehen zur Bekämpfung des "islamischen Separatismus" erklärte, erinnert Sascha Lehnartz in der Welt. Macron machte […]