Stichwort

Johannes Bobrowski

Rubrik: Literatur - 6 Bücher

Johannes Bobrowski / Christoph Meckel / Jochen Meyer (Hg.): Dem Traum folgen. Christoph Meckel und Lilo Fromm im Briefwechsel mit Johannes Bobrowski 1960-1965

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2024
ISBN 9783835356191, Gebunden, 526 Seiten, 48.00 EUR
[…] "Am liebsten tät ich da den großen Scheißegesang anstimmen", reagiert Lilo Fromm auf Bobrowskis Zorn: An seinem Arbeitsplatz im Ost-Berliner Union-Verlag, direkt an der "Mauer", darf…

Peter Hamm: Die Welt verdient keinen Weltuntergang. Aufsätze und Kritiken

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835338920, Gebunden, 388 Seiten, 24.00 EUR
[…] zusammengestellt, die sowohl die Breite der Interessen von Peter Hamm als auch dessen Vorlieben zeigt. Es sind die Dichter, die er sein Leben lang begleitete: von Peter Huchel, Günter…
🗊 3 Notizen

Johannes Bobrowski: Johannes Bobrowski: Briefe 1937-1965

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2017
ISBN 9783835305779, Gebunden, 2724 Seiten, 199.00 EUR
[…] von Jochen Meyer. Im Spannungsverhältnis zwischen Ost und West: Der Dichter des geteilten Deutschlands im Dialog mit wichtigen Zeitgenossen. Sarmatien, das Land zwischen Weichsel und…
🗊 3 Notizen

Johannes Bobrowski: Levins Mühle. 34 Sätze über meinen Großvater. Roman

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803132741, Broschiert, 224 Seiten, 17.9 EUR
[…] Bobrowski hat seinen Roman im Westpreußen von 1874, im Kaiserreich, nicht weit von Thorn, angesiedelt. Er erzählt uns von der sehr besonderen Landschaft, von den Wiesen, den Wäldern…

Johannes Bobrowski: Nachbarschaft. Gedichte

Cover
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783803132314, Kartoniert, 80 Seiten, 8.00 EUR
[…] Johannes Bobrowski gehört eindeutig zu den ganz großen deutschen Lyrikern, die uns nicht nur von "ihrer" Landschaft, Sarmatien, berichten, sondern durch ihren Formreichtum…

Johannes Bobrowski / Michael Hamburger: Jedes Gedicht ist das letzte. Briefwechsel

Cover
Deutsche Schillergesellschaft, Marbach 2005
ISBN 9783937384030, Gebunden, 177 Seiten, 16.00 EUR
[…] Mit einem Essay von Ingo Schulze. […]