
Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2021
ISBN 9783803137074, Gebunden, 816 Seiten, 89.00 EUR
[…] Mit ca. 790 meist farbigen Abbildungen. Mit ikonisch gewordenen Werken wie dem David, der Erschaffung Adams in der Sixtinischen Kapelle oder Bauten wie der Kuppel des Petersdoms gehört…

Transcript Verlag, Bielefeld 2021
ISBN 9783837654189, Kartoniert, 248 Seiten, 33.00 EUR
[…] Mit Bildern die Komplexität geschichtlicher Zeit reflektieren, fotografieren, zeichnen: Dies ist eine wenig beachtete, aber höchst produktive Dimension im Schaffen des Bielefelder Historikers…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2019
ISBN 9783161569227, Gebunden, 173 Seiten, 59.00 EUR
[…] Dirk Westerkamp fragt nach der ästhetischen Erfahrung des Verweilens an Kunstwerken. Verweilen, Kontemplation und Muße stiften einen besonderen Umgang mit Gegenständen und einen besonderen…

Velbrück Verlag, Weilerswist 2019
ISBN 9783958321724, Gebunden, 380 Seiten, 29.90 EUR
[…] Worin liegt das Geheimnis der Lust am Bild? Welchen tieferen Genuss bereiten uns Bilder, dass wir sie so massenhaft konsumieren? Bis heute fehlt es an einer Bildsoziologie, die auch…

Sieveking Verlag, München 2016
ISBN 9783944874494, Gebunden, 360 Seiten, 45.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Ursula Wulfekamp und Nikolaus G. Schneider. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Bilder im Ganzen erzählt: Von der Höhlenmalerei über Giotto, van Eyck und Warhol…

Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016
ISBN 9783942810357, Gebunden, 296 Seiten, 79.00 EUR
[…] Was war die Röntgentechnik zum Zeitpunkt ihres Aufkommens? Eine Bildtechnik mit offenem Ausgang. Vera Dünkel zeigt eindrücklich, wie aus Strahlen Bilder wurden und beschreibt die frühe…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783803151889, Gebunden, 112 Seiten, 22.90 EUR
[…] Kreuzlingen am Schweizer Ufer des Bodensees und Scharbeutz an der Ostsee geben diesem Buch nicht nur einen geografischen, sondern auch einen kulturgeschichtlichen Ort. Der Kunst- und…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783518585313, Gebunden, 913 Seiten, 68.00 EUR
[…] Auf der Grundlage der Manuskripte und Handexemplare herausgegeben und kommentiert von Sigrid Weigel, Martin Treml und Perdita Ladwig. Aby Warburg, passionierter Bilderforscher und Begründer…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406570926, Gebunden, 319 Seiten, 29.90 EUR
[…] Wie und was wir sehen, ist in hohem Grade von der Kultur geprägt, in der wir leben. Eine Geschichte des Bildes ist daher unvollständig ohne eine Kulturgeschichte des Blicks. Hans Belting…

Akademie Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783050040431, Gebunden, 270 Seiten, 49.80 EUR
[…] sowie im Kino der zwanziger Jahre. In seiner kleinen Schrift hat Eberty nicht nur neuartige denkmögliche Lichtbildlesarten beschrieben, sondern auch bereits wesentliche Züge einer zukünftigen…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783803151742, Gebunden, 140 Seiten, 19.50 EUR
[…] Wie werden Bilder bei uns verstanden, und wie in der Fremde? Welche Macht üben sie aus und welche Folgen hat das für die Bilder? Mit Bildern verbinden sich Machtphantasien. Dazu gehört…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518293515, Taschenbuch, 431 Seiten, 15.00 EUR
[…] Band wird erstmals der Versuch unternommen, die Bedeutung der Bildlichkeit innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen detailliert darzustellen und die Spannweite einer interdisziplinären…

Wilhelm Fink Verlag, München 2005
ISBN 9783770542062, Kartoniert, 163 Seiten, 29.90 EUR
[…] zu definierende Ikonologie, in der nicht nur die Vielfalt der Bildphänomene aus unterschiedlichen Kulturen integriert, sondern auch die unterschiedlichen Modelle zu einer möglichst…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN 9783518293379, Taschenbuch, 164 Seiten, 9.00 EUR
[…] Der Band versammelt historische und systematische Studien zum Bildbegriff und bietet einen Überblick über die grundlegenden Positionen innerhalb der gegenwärtigen Bildwissenschaft.…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN 9783406534607, Gebunden, 240 Seiten, 29.90 EUR
[…] Was ist ein echtes Bild? Hans Belting sucht unser Bedürfnis nach dem wahren, authentischen Bild, das wir vor allem in der Wissenschaft verlangen, zu ergründen. Er zeigt, wie sehr die…