≡
Stichwort
J.j. Abrams
14 Presseschau-Absätze
Efeu 19.12.2019 […] Im Duell: die helle ... J.J. Abrams' neuer "Star Wars"-Film "Der Aufstieg Skywalkers" - gestern bereits vorab gelobt - hinterlässt eine gespaltene Kritik: Wer es ZeitOnline-Kritiker Jens Balzer nicht gleich tut und am Ende dieses Films keine Träne der Rührung vergießt, der "hat kein Herz für bombastische Abenteuergeschichten im Weltall." Vor allem aber feiert Balzer Paul Inglis' Produktionsdesign: […] Efeu 18.12.2019 […] und dass J.J. Abrams die große, von Lucas angehäufte Rumpelkammer voller Altertümer von Kurosawa über Riefenstahl, Alex Raymond ('Flash Gordon') und französische 'Valerian'-Comics bis hin zu Richard Wagner (alias John Williams, der noch einmal mit vollen Komponistenhänden in den imperialen Marsch greifen darf) erheblich aufgeräumter hinterlässt, als er sie vorgefunden hat. ... J.J. Abrams hat ein vierzig […] Ärger im Hause Skywalker (Bild: Disney) Dietmar Daths Kritik zum neunten, von J.J. Abrams inszenierten Teil der Star-Wars-Saga macht heute das FAZ-Feuilleton auf. Der Science-Fiction-Experte war mit dem Spektakel durchaus zufrieden und hält fest, "dass Daisy Ridley mit ihrem sehenswerten, gestisch, deklamatorisch und mimisch straffen, emotional dichten Spiel sich allmählich zur neuen Sigourney Weaver […] Efeu 18.12.2015 […] Aktuell hat J.J. Abrams gerade den allerersten "Star Wars"-Film von 1977 in einer aktualisierten Version neugedreht (unsere Kritik hier) und lässt damit auch eine besondere filmhistorische Tradition der siebziger und achtziger Jahre wiederaufleben, die Lukas Foerster im Freitag eines genaueren Blickes würdigt: Angeregt vom Erfolg des ersten "Star Wars"-Films hatten seinerzeit die internationalen B […] Efeu 17.12.2015 […] Nase im Wind: Neuer Roboter hält in "Star Wars: Das Erwachen der Macht" die Balance.
Die Wiederbelebung des Star Wars Franchise durch J.J.Abrams, der ein millardenschwerer Transfer der Saga von Lucas […] Efeu 12.10.2015 […] neuen Roman "Unschuld", berichtet Harald Jähner in der Berliner Zeitung (hier kann man die Lesung nachhören).
Besprochen werden Patrick Hohmanns Roman "Werenbachs Uhr" (NZZ), das Buch "S" von J.J. Abrams und Doug Dorst (NZZ), Jenny Erpenbecks "Gehen, ging, gegangen" (Berliner Zeitung), Apollos und Hervé Tanquerelles Comic "Die Diebe von Karthago" (Tagesspiegel),Ingrid Sabischs und Heiner Lünstedts […] Feuilletons 08.05.2013 […] die die achtziger Jahre als die letzte Dekade betrachtet, "in der das Kino noch eins war, noch nicht geteilt in Arthouse und Mainstream, in Kulturanspruch und Kommerzrealität".
Besprochen werden J.J. Abrams neuer Star-Trek-Film "Into Darkness" und Michel Foucaults Vorlesungen "Über den Willen zum Wissen".
Und Tom.
[…] Feuilletons 07.05.2013 […] und nur diese Entscheidung im Todesfall respektiert wird."
Besprochen werden Milo Raus Stück "Zürcher Prozesse" am Theater Neumarkt in Zürich, Heiner Müllers "Zement" am Münchner Residenztheater, J.J. Abrams' neuer "Star Trek"-Film, die neue Sammlungsausstellung im Lenbachhaus in München (Catrin Lorch freut sich über den "Vorgeschmack auf wirklich zeitgemäße Museumsarbeit", in einem weiteren Artikel […] Magazinrundschau 12.02.2013 […] Nach den Nachrichten, dass Disney "Star Wars" übernimmt und J.J. Abrams den ersten Film der neuen Reihe drehen wird, sind die Geeks von Wired ganz und gar dem Sternenfieber verfallen und widmen einen großen, kurzweilig nerdigen Themenschwerpunkt George Lucas' Space Opera. Laura Hudson bringt immerhin eine kritische Notiz unter: Wie kann es sein, dass sich in der klassischen Filmtrilogie mit Prinzessin […] Feuilletons 03.08.2011 […] stellt Helmut Martin-Jung den Iplayer der BBC vor, über den Teile der Online-Mediathek der BBC in ganz Europa auf mobilen Endgeräten zugänglich werden soll (mehr bei Heise).
Besprochen werden J.J. Abrams' Film "Super 8" (leider kein zweiter "E.T.", bedauert Tobias Kniebe), Olaf Nicolais Performance "Escalier du Chant" in der Münchner Pinakothek der Moderne, die Ausstellung "Drunter und drüber - Altdorfer […] Feuilletons 02.08.2011 […] ("Weshalb aber lispelt Eva Braun so lieblich auf englisch und initiiert einen Bollywood-Tanz, sobald sie der Gnom mit dem straffen Scheitel offiziell geehelicht hat?"). Hanns-Georg Rodek bespricht J.J. Abrams' Film "Super 8", eine Hommage an Steven Spielberg. Sven Felix Kellerhoff empfiehlt einige Dokumentationen und Fernsehfilme zum fünfzigsten Jahrestag des Mauerbaus im Ersten. Besprochen wird außerdem […] Feuilletons 28.07.2011 […] allein die Rechts-vor-Links-Regel.
Besprochen werden eine Ausstellung über Bibliotheken in der Münchner Pinakothek der Moderne, die Chopin-Aufnahmen des österreichischen Pianisten Ingolf Wunder, J.J. Abrams Familien-Sommer-Popcorn-Horrorfilm "Super 8" und Bücher, darunter die "Geschichte eines Verschwindens" des libyschen Autors Hisham Matar (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages). […] Magazinrundschau 29.05.2011 […] Entscheidungen treffen. Der Sohn lässt den Vater über seinen Beruf entscheiden. Die Frau lässt den Vater ihren Bräutigam aussuchen."
Außerdem: Frank Bruni porträtiert den Filmemacher und Drehbuchautor J.J. Abrams.
In der Book Review beobachtet Adam Kirsch, dass in den letzten Jahren eine Reihe von Historikern die Rolle der Alliierten im Zweiten Weltkrieg kritischer sieht als frühere Historiker: Besonders […] Feuilletons 06.05.2009 […] Ausschnitte aus einem Video mit einem Muppet-Song gezeigt werden, an dem Warner die Rechte hat!
Besprochen werden die gesamtkunstwerkhafte neue Choreografie "Zugvögel" von Jiri Kylian in München, J.J. Abrams "Star Trek"-Neustart und Bücher, darunter Glyn Maxwells Roman "Das Mädchen, das sterben sollte" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.05.2006 […] Dimiter Gotscheffs "Das große Fressen" an der Berliner Volksbühne, das Anti-Bush-Album "Living With War" von Neil Young, "Mission Impossible III", flankiert von einem Interview mit dem Regisseur J.J. Abrams, die Eröffnungs-Inszenierung der Schwetzinger Festspiele mit der Oper "Proserpina" von Joseph Martin Kraus und Bücher, darunter Altes und Neues über Sigmund Freud und der Roman "Abenteuer einer […]