Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 28.01.2021, 03.34 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
    • Redaktionsblog "Im Ententeich"
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Presseschauen
    • Kulturrundschau "Efeu"
    • Debattenrundschau "9punkt"
    • Medienticker
    • Magazinrundschau
  • Bücher
    • Bücherschauen
    • Vom Nachttisch geräumt
    • Tagtigall
    • Mord und Ratschlag
    • Fotolot
    • Vorgeblättert
    • Stöbern
    • BuchLink
  • Kino
    • Im Kino
    • Berlinale Blog "Außer Atem"
  • Magazin
    • Essay
    • Virtualienmarkt
    • Meldungen
    • Dokumentation
    • In eigener Sache
  • Archiv
  • Newsletter
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des Themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Drucken
  • Posten auf FacebookTwittern

Perlentaucher-Autor

Berthold Seliger

Berthold Seliger ist Konzertagent und Autor. Zuletzt erschien von ihm "Klassikkampf - Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle".
1 Artikel

Neue Zählweise

Essay 10.08.2018 Fragen Sie mal Abiturienten, was eine Sonatenform ist, oder versuchen Sie, sich von diesen eine Bach-Fuge erklären zu lassen. Und Kinder aus ärmeren Haushalten haben kaum je Chancen, die klassische Musik überhaupt kennenzulernen. Es hat keinen Sinn, die Klassikkrise mit Schönungen der Statistik zu kaschieren.  Antwort auf einen Artikel des FAZ-Kritikers Jan Brachmann Von Berthold Seliger
Stichwörter
  • Klassische Musik
  • Musikbetrieb
Aktuelle Stichwörter
  • AfD
  • Amerikanische Präsidentschaftswahlen 2020
  • Antisemitismus
  • Australien
  • Joe Biden
  • Filmfestival Max Ophüls Preis
  • Frankreich
  • Amanda Gorman
  • Inauguration Joe Biden
  • Alexei Nawalny
  • Wladimir Putin
  • Russland
  • Sachbuch des Monats
  • Sachbuch des Monats 02/2021
  • Donald Trump
Anzeige
Leserkommentare
  • nn zu "Essay: "Der Wasserstoff glimmt blau" (26.01.2021)": längere histor. Fußnote: Trotz aller offensichtlichen Probleme der Kernenergie.…
  • Thomas Wunsch zu "Essay: "Der Wasserstoff glimmt blau" (26.01.2021)": Schöne, geradezu poetische, Zusammenfassung.Das Problem mit der Fusion ist, dass…
  • Peter Truschner zu "9punkt vom 26.01.2021": Skandalös? Das ist das Internet, mit Avatar und Nickname, da macht sich nicht jede/r…
  • Holger Hn zu "9punkt vom 26.01.2021": Meyer sieht den Skandal darin, das die Parteitätigkeit der Twitterer nicht offen…
  • Peter Truschner zu "9punkt vom 26.01.2021": Meyers Texte waren tendenziell immer schon grauenhaft, egal, worum es ging oder…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Thomas Wagner. Der Dichter und der Neonazi - Erich Fried und Michael Kühnen - eine deutsche Freundschaft. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart, 2021.Thomas Wagner: Der Dichter und der Neonazi
21. Januar 1983: Eine unwahrscheinliche Begegnung bahnt sich an. Michael Kühnen - Wortführer der Neonazi-Szene - und Erich Fried - jüdischer Dichter und glühender Antifaschist…
Cover: Cinzia Sciuto. Die Fallen des Multikulturalismus - Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft. Rotpunktverlag, Zürich, 2020.Cinzia Sciuto: Die Fallen des Multikulturalismus
Die Gesellschaften Europas, in denen wir heute leben, werden zunehmend komplex. Ethnische, religiöse und kulturelle Konflikte durchziehen sie und machen eine Suche nach neuen…
Cover: Ljudmila Ulitzkaja. Eine Seuche in der Stadt - Szenario. Carl Hanser Verlag, München, 2021.Ljudmila Ulitzkaja: Eine Seuche in der Stadt
Aus dem Russischen von Ganna-Maria Braungardt. Moskau 1939. Rudolf Iwanowitsch Mayer berichtet über den Stand der Entwicklung eines Impfstoffs gegen die Pest. Niemand ahnt,…
Cover: Hannes Stein. Der Weltreporter - Ein Roman in zwölf Reisen. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln, 2021.Hannes Stein: Der Weltreporter
Nein, eigentlich wollte sich Julia Bacharach gerade gar nicht verlieben. Nicht in einer fast leeren Hotelbar in diesen Umständen (draußen ist gerade Lockdown und wegen einer…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen